21.05.2025

„Ihr Dienst ist so wichtig. Sie schaffen den Boden für alles, was wir im Kirchengebäude tun“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach beim 75. Landesmesnertag

Landesbischof Ernst-Willhelm Gohl hat im Gottesdienst anlässlich des 75. Landesmesnertags des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg e.V. in Fellbach die Predigt gehalten und dabei den Mesnerinnen und Mesnern der württembergischen Landeskirche für ihren Einsatz gedankt.

Gottesdienst beim 75. Landesmesnertag 2025
Gottesdienst beim 75. Landesmesnertag 2025

Gohl sagte, nach ihrem Beruf gefragt, würden viele Mesnerinnen und Mesner gerne über ihre vielen Aufgaben erzählen, auch die, die man eigentlich nie sehe. Manche Zuhörer würden dann vielleicht sagen: 'Ja, dann so etwas wie ein Hausmeister, oder?' Und vermutlich, so Gohl, dächten dann viele, „die heute hier sind: ‘Ja, irgendwie schon, aber dann doch ganz anders’.“

Beim Beruf des Mesners oder der Mesnerin gehe es „um mehr als Pflichterfüllung. Es geht um Haltung. Und um Christus. Es ist gut, sich an ihn zu halten. Vielen Mesnern ist diese Qualität ihrer Arbeit extrem wichtig. Sie sind eben keine reinen Hausmeister. Ihr Dienst ist so wichtig. Sie schaffen den Boden für alles, was wir im Kirchengebäude tun. Dafür will ich an diesem Tag einfach mal danke sagen: Herzlichen Dank und vergelt’s Gott!“ 

In einem Grußwort dankte Landesbischof Gohl dem Evangelischen Mesnerbund Württemberg e. V. und seinem hochengagierten, ehrenamtlichen Vorstand. Der Mesnerbund organisiere Fortbildungen und sei eine wichtige Stimme aus der Praxis, so Gohl. Er ermutigte den Vorstand ausdrücklich auch zu kritischen Rückmeldungen. Gohl sagte: „Es geht nicht ums Rechthaben, sondern um den gemeinsamen Auftrag, das Evangelium unter die Menschen zu bringen. Und da braucht es die unterschiedlichen Perspektiven.“ 

In einem Instagram-Beitrag schreibt Gohl: „Vielen Dank für alles, was Mesnerinnen und Mesner schaffen! Da gehört so viel dazu, was keiner sieht und mit großem Sachverstand, großer Liebe zur Kirche geleistet wird. Nicht nur deshalb wird auch fröhlich gefeiert. Vielen Dank auch an alle, die sich im Messner Bund Württemberg zusätzlich ehrenamtlich engagieren, in der Fortbildung, Begleitung und Interessenvertretung!“

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Diese Menschen kandidieren für die Wahl zur Landessynode

Am 30. November sind die alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren dazu aufgerufen, neben den Kirchengemeinderäten vor Ort auch ihre Vertretung in der Landessynode zu wählen. Hier finden Sie eine Liste der Kandidierenden.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Heidenheim.

Weiterlesen

Material für den Familien-Adventskalender online

Der digitale Familienadventskalender richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Mit dem bereitgestellten Material können Kirchengemeinden den Kalender in ihre Website einbinden und über den Gemeindebrief und die sozialen Medien verbreiten.

Weiterlesen

„Gründergeist Gipfeltreffen“ in Stuttgart

Am 11. Oktober treffen sich in Stuttgart Menschen aus fünf evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Diözesen im Südwesten, um gemeinsam kreativ an Erneuerungs- und Gründungsinitiativen innerhalb der Kirchen zu arbeiten.

Weiterlesen

13. Forum Digitalisierung in der Landeskirche

Am Freitag, 13. März 2026, findet im Neubau des Oberkirchenrats in Stuttgart das 13. Forum Digitalisierung statt. Thema: Wie können digitale Tools in der Gemeinde helfen? Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung notwendig.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y