21.05.2025

„Ihr Dienst ist so wichtig. Sie schaffen den Boden für alles, was wir im Kirchengebäude tun“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach beim 75. Landesmesnertag

Landesbischof Ernst-Willhelm Gohl hat im Gottesdienst anlässlich des 75. Landesmesnertags des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg e.V. in Fellbach die Predigt gehalten und dabei den Mesnerinnen und Mesnern der württembergischen Landeskirche für ihren Einsatz gedankt.

Gottesdienst beim 75. Landesmesnertag 2025

Gohl sagte, nach ihrem Beruf gefragt, würden viele Mesnerinnen und Mesner gerne über ihre vielen Aufgaben erzählen, auch die, die man eigentlich nie sehe. Manche Zuhörer würden dann vielleicht sagen: 'Ja, dann so etwas wie ein Hausmeister, oder?' Und vermutlich, so Gohl, dächten dann viele, „die heute hier sind: ‘Ja, irgendwie schon, aber dann doch ganz anders’.“

Beim Beruf des Mesners oder der Mesnerin gehe es „um mehr als Pflichterfüllung. Es geht um Haltung. Und um Christus. Es ist gut, sich an ihn zu halten. Vielen Mesnern ist diese Qualität ihrer Arbeit extrem wichtig. Sie sind eben keine reinen Hausmeister. Ihr Dienst ist so wichtig. Sie schaffen den Boden für alles, was wir im Kirchengebäude tun. Dafür will ich an diesem Tag einfach mal danke sagen: Herzlichen Dank und vergelt’s Gott!“ 

In einem Grußwort dankte Landesbischof Gohl dem Evangelischen Mesnerbund Württemberg e. V. und seinem hochengagierten, ehrenamtlichen Vorstand. Der Mesnerbund organisiere Fortbildungen und sei eine wichtige Stimme aus der Praxis, so Gohl. Er ermutigte den Vorstand ausdrücklich auch zu kritischen Rückmeldungen. Gohl sagte: „Es geht nicht ums Rechthaben, sondern um den gemeinsamen Auftrag, das Evangelium unter die Menschen zu bringen. Und da braucht es die unterschiedlichen Perspektiven.“ 

In einem Instagram-Beitrag schreibt Gohl: „Vielen Dank für alles, was Mesnerinnen und Mesner schaffen! Da gehört so viel dazu, was keiner sieht und mit großem Sachverstand, großer Liebe zur Kirche geleistet wird. Nicht nur deshalb wird auch fröhlich gefeiert. Vielen Dank auch an alle, die sich im Messner Bund Württemberg zusätzlich ehrenamtlich engagieren, in der Fortbildung, Begleitung und Interessenvertretung!“

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Viele evangelische Kirchen in Württemberg haben tagsüber geöffnet – sie laden an heißen Tagen zu Momenten der Abkühlung ein.

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen

Frauen-Preacher-Slam

Am 29. Juni findet von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Stuttgart-West der Frauen-Preacher-Slam statt, organisiert von den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW). Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ (Psalm 139,14) werden Frauen ihre Sicht auf Glaube und Leben teilen.

Weiterlesen

Tour de Landeskirche - mit Trompete und Fahrrad

Zwischen dem 19. Juni (Fronleichnam) und 28. Juni (Landesposaunentag) wird Thomas Hasenmaier mit dem Rad durch alle evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg fahren. Mit dabei: seine Trompete. Er freut sich übers Mitradeln, Mitmusizieren und gemeinsame Andachten.

Weiterlesen

„Kirche als Herberge zur Mündigkeit“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält am Pfingstsonntag um 11:00 Uhr beim jährlichen Heimattreffen der Gruorner Familien die Predigt im Gottesdienst in der Stephanuskirche in Gruorn.

Weiterlesen

„Der Option für den Frieden den Weg bereiten“

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen bischöflichen Wort zu Pfingsten an die Menschen gewandt. Darin legen sie ihren Fokus auf das Thema Frieden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y