18.09.2025

30.000 Stifte für Erstklässler und Erstklässlerinnen

Geschenk zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Stift zur Einschulung 2025 Geschenk Du bist erste Klasse c Bernd Müllerschön.jpg

Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein wichtiges, einschneidendes Ereignis im Leben. In den Gottesdiensten der Kirchen dazu geschieht viel im wahrsten Sinne des Wortes Segensreiches für die Kinder und alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein kleines Geschenk an die Schulanfängerinnen und -anfänger des Schuljahrs 2025/2026 verteilt: Einen Regenbogenstift mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“. Das soll an die Zusage Gottes im Alten und Neuen Testament erinnern. Dieser Zuspruch kann aber auch für konfessionslose Kinder und Angehörige anderer Religionen Bedeutung gewinnen, die - je nach Tradition vor Ort - den Einschulungsgottesdienst mitfeiern. 

In ökumenischer Zusammenarbeit sind zudem Vorlagen für einen Gottesdienst zum Schulanfang entstanden, ergänzt durch Texte in Leichter Sprache sowie Hinweise für multireligiöse Einschulungsfeiern. Hier finden alle Infos und Texte.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eine Schatzkiste zur Konfirmation

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Paula Maisch, Diplom-Religionspädagogin und Gemeindepädagogin, berichtet über ihr Projekt Schatzkiste für Konfirmanden und Konfirmandinnen. In ihren Seminaren entstehen ganz persönliches Geschenke zur Konfirmation.

Weiterlesen

Michael Schofer über die Arbeit im VCP Württemberg

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Michael Schofer vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Württemberg e.V. (VCP) im Gespräch mit Nabil Atassi über die Pfadfinderarbeit, in der Kinder und Jugendliche Natur erleben und gefördert werden.

Weiterlesen

Generationen im Gespräch beim Jubiläumstreffen in Blaubeuren

50 Jahre Mädchen in Blaubeuren

Mit einem Begegnungsfest haben die Evangelischen Seminare Blaubeuren und Maulbronn zusammen mit Zeitzeuginnen am 11. Oktober 2024 ein Jubiläum der besonderen Art gefeiert. Seit 1974 können Mädchen dieses Gymnasium mit Internat in Blaubeuren besuchen.

Weiterlesen

7. baden-württembergische Konfi-Nacht

Am 18. und 19. Oktober 2024 findet in Mannheim die siebte Konfi-Nacht Baden-Württemberg statt. Rund 430 Jugendliche mit 50 Betreuerinnen und Betreuern kommen an den beiden Tagen zusammen, um unter dem Motto „LOVESTORY²“ an einem vielfältigen Programm teilzunehmen.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis 2024 verliehen

Sechs Projekte haben den Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ der Diakonie und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg erhalten. Ausgezeichnet wurde besonderes soziales Engagement junger Menschen, wie ein inklusives Café und ein Projekt gegen Rassismus.

Weiterlesen

SCORA Meet 2024: Klettern und Geschichte

Das Netzwerk SCORA brachte im Sommer 2024 Jugendliche aus Indien, Israel, USA und Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen. Mit im Programm waren zwei Angebote mit landeskirchlicher Beteiligung: ein Kletter-Workshop und ein Besuch des Ev. Seminars Maulbronn.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y