17.06.2025

„Wir wissen um Dich“

Ein Gebet um Frieden



Herr Jesus Christus, 

es gibt im Moment so vieles im Weltgeschehen, das uns tief verunsichert. 
Wir sind rat- und hilflos. 

So viele Menschen, junge und ältere, erleiden gerade Zerstörung, furchtbare Angst und Schrecken.  
Auch große Verluste und Verletzungen bis hin zum Tod. 
Wir erfahren davon, sehen es und sind so machtlos. 

Aber wir wissen um Dich. 

Deshalb bitten wir Dich, den Gerechten, den Versöhner, den Erlöser, den Friedefürsten, den Heiland der ganzen Welt 
um Dein Eingreifen und Deine Hilfe. 

Amen.  

DP

 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Gott lädt ein“

Ihre Beziehung zu Gott ist Natalie Weichselbaum sehr wichtig. Wenn sie sich an Silvester über das vergangene Jahr Gedanken macht, spielt diese eine große Rolle. Eine Andacht zum Altjahresabend.

Weiterlesen

„Frieden ist keine Kür“

„Frieden ist keine Kür, sondern ein Gebot des Heiligen Gottes“, schreibt Landesbischof Frank Otfried July in seiner Botschaft zum bevorstehenden Jahreswechsel und zum neuen Jahr 2019.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat Gäste aus aller Welt zur ersten ökumenischen Viste nach Württemberg eingeladen.

„Gott kommt zu den Menschen“

Weihnachten geht weit über Brauchtum und Tradition hinaus“, betonte der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, in der Plochinger Stadtkirche.

Weiterlesen

„Stressfreier leben“

„Umtauschen gehört zu Weihnachten wie der Baum und die Kerzen“, sagt Pfarrer Andreas Föhl. Wäre es nicht schön, auch schlechte Aspekte des Lebens in gute umzutauschen? Wie Gott dabei helfen kann und wieso die Weihnachtsgeschichte die Grundlage dafür bietet, erklärt Föhl in seiner Andacht zu Weihnachten.

Weiterlesen

Weihnachten markiert Zeitenwende

„Weihnachten sorgt für Klarheit der Verhältnisse“, sagte der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Weihnachtsbaum

„Mein Weihnachtsbaum ist eine Art Erinnerungsbaum. Er erinnert mich an die Weihnachtsgeschichte in der Bibel und an all die Menschen, die etwas zum Schmuck beigetragen haben“, sagt Pfarrerin Lucie Panzer in ihrer Andacht zu Heiligabend.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y