15.05.2025

Dr. Sebastian Molter wird Asylpfarrer der Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart

„Verständnis für Kirchenasyl erhalten und fördern“

Dr. Sebastian Molter (41) wird neuer Asylpfarrer der württembergischen Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an und folgt auf Pfarrer Joachim Schlecht, der in die Klinikseelsorge gewechselt ist. Die Stelle hat zwei Schwerpunkte: Zu 50 % wird Molter auf der gemeindebezogenen Sonderpfarrstelle Asyl im Kirchenkreis Stuttgart arbeiten und zu 50 % als Beauftragter für Asyl und Migration in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Dr. Sebastian Molter

Molter wird gemeinsam mit dem Team des Asylpfarramtes Menschen mit Fluchterfahrung beraten, in der Flüchtlingsarbeit engagierte Ehrenamtliche begleiten und Kirchengemeinden und -bezirke der gesamten Landeskirche in allen Fragen rund um das Thema Kirchenasyl unterstützen.

Über seine neue Aufgabe sagt Molter: „Meine Vorfreude auf die neue Stelle ist sehr groß. Zugleich habe ich Respekt vor den Aufgaben. Ich spüre, wie die Gesellschaft krisenmüde geworden ist. Nicht wenige wünschen sich eine strengere Asylpolitik. Diese Stimmung wird Auswirkungen auf die kirchliche Flüchtlingsarbeit haben, denn Institutionen wie das Kirchenasyl leben von langjährigen Verständigungen zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft. Ich werde als neuer Asylpfarrer mein Möglichstes dafür tun, um das Verständnis für Kirchenasyl zu erhalten und zu fördern.“

Nach dem Studium der Theologie und Judaistik in Neuendettelsau, Tübingen und Jerusalem absolvierte Molter sein Vikariat in Möglingen und einen Vertretungsdienst in Sindelfingen. Es folgten eine Tätigkeit als Studienassistent von „Studium in Israel“ in Jerusalem und Gaststudent an der Bar-Ilan-Universität/Tel Aviv sowie als wissenschaftlicher Assistent beim Projekt „La Réforme protestante et les Juifs“ und die Promotion über Homosexualität im orthodoxen Judentum. Molter war ab 2019 Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan in Vaihingen an der Enz sowie Bezirksbeauftragter für Asyl und ab 2022 Gemeindepfarrer in Stuttgart-Weilimdorf.

In seiner Freizeit reist Molter gerne mit seinem Mann in seinem alten VW Polo durch Europa.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Tina Arnold wird Direktorin der Ev. Missionsschule Unterweissach

Pfarrerin Tina Arnold wird neue Direktorin der Ev. Missionsschule in Unterweissach. Arnold (47) löst Pfarrer Thomas Maier ab, der in den Ruhestand geht. Das teilte Ralf Dörr, Vorsitzender der Bahnauer Bruderschaft bei deren Mitgliederversammlung in Unterweissach mit.

Weiterlesen

Zum Tod von Prof. Dr. Jürgen Moltmann

Einen „großen Lehrer der Kirche“, nennt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Theologen Prof. Dr. Jürgen Moltmann, einen der renommiertesten und einflussreichsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts, der am 3. Juni im Alter von 98 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen

Professorin Andrea Dietzsch

Neue Rektorin für die EH Ludwigsburg

Professorin Andrea Dietzsch wurde von den Gremien der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Landeskirche zur Nachfolgerin von Rektor Professor Norbert Collmar gewählt – Amtsantritt ist am 1. September 2024.

Weiterlesen

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

Weiterlesen

Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

„Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

Weiterlesen

Zum Tod von Pfarrer i.R. Konrad Eißler

Pfarrer Konrad Eißler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Landesweit war er bekannt für seine klare Haltung und seine humorvollen Predigten. An der Stiftskirche gründete er die Stuttgarter Jugendgottesdienste, ein zu seiner Zeit neues und einmaliges Format.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y