09.06.2025

Tour de Landeskirche - mit Trompete

„Cycling Trumpet“ macht Station in allen Kirchenbezirken der Landeskirche

Auf dem Weg zum Landesposaunentag wird Thomas Hasenmaier vom 19. Juni bis 28. Juni mit dem Rad durch alle evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg fahren. Mit dabei: seine Trompete. Er freut sich übers Mitradeln, Mitmusizieren und gemeinsame Andachten.

Tour de Landeskirche - mit Trompete

An jedem Tag seiner zehntägigen Radtour „Cycling Trumpet“ lädt Thomas Hasenmaier, Mitglied im Posaunenchor Heimsheim, vor den 37 ausgewählten Kirchen auf der Strecke zum Mitradeln und Mitmusizieren ein. Startschuss ist an Fronleichnam um 8:00 Uhr an der Stadtkirche in Heimsheim. Tourziel ist das Ulmer Münster, das zur Eröffnung des 50. Landesposaunentags am 28. Juni nach insgesamt rund 835 gefahrenen Kilometern erreicht wird. 

Das Angebot richtet sich an alle Gemeinde-, Jugend- und Musikgruppen in der Landeskirche, die Lust und Laune haben, Musik oder Sport zu machen oder einer Andacht im Freien beizuwohnen. Vor Beginn jeder Tagesetappe gibt es ein kurzes geistliches Wort. Dazu werden bekannte Lieder aus der Posaunenchorliteratur gespielt.

Willkommen sind aber auch Interessierte, die Hasenmaier einfach nur eine bestimmte Strecke auf dem Fahrrad begleiten möchten. Egal, ob für ein paar Kilometer, eine komplette Etappe oder mehrere Tage. Auch die Anzahl der Mitfahrenden spielt keine Rolle: ob allein oder mit einer Gruppe. Und selbst an ein kleines Andenken für die Teilnehmenden ist gedacht: Hasenmaier gibt während der Andacht Segensaufkleber aus, die am Fahrrad befestigt werden können.

„Meine Motivation ist es, Menschen in ihren Gaben, Fähigkeiten, Hobbies zusammenzubringen, gemeinsam unterwegs zu sein, Erlebnisse zu schaffen. Und wenn sich dies mit meinem Glauben an unseren Gott verbinden lässt, gibt es nichts Schöneres”, bringt der Hobby-Traithlet die Beweggründe für sein Engagement auf den Punkt. 

Mit der Radtour ist auch ein Spendenprojekt in Indien und Nepal verknüpft: Mit dem gesammelten Geld sollen Fahrräder für Mädchen finanziert werden, damit sie ihren Schulweg schneller und sicherer bewältigen können. Denn für viele Mädchen liegt die nächste Schule weit entfernt und Überfälle sind nicht ungewöhnlich. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel oder andere Transportmöglichkeiten. Mit einem Fahrrad bekommen besonders Kinder aus mittellosen Familien überhaupt erst die Chance auf Bildung. Nur mit einer guten Schulbildung gelingt es ihnen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und die eigenen Zukunftsaussichten zu verbessern.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Unterzeichnung der Neufassung des Kirchlichen Gesetzes zu den Landeskirchlichen Gemeinschaften 2024.

Vereinfachte Gemeindegründungen für Landeskirchliche Gemeinschaften

Eine Gesetzesnovelle ermöglicht es Landeskirchlichen Gemeinschaften, künftig leichter eigene Gemeinden zu gründen. Die Landessynode hat dem Kirchlichen Gesetz zu den Landeskirchlichen Gemeinschaften mit großer Mehrheit zugestimmt; dies tritt am 1. September 2024 in Kraft.

Weiterlesen

Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

Weiterlesen

250. Geburtstag von Jonathan Friedrich Bahnmaier

Jonathan Friedrich Bahnmaier gilt als Ahnherr des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Tübingen. Er wirkte als Pfarrer, Theologe, Liederdichter und Professor in Marbach, Ludwigsburg, Tübingen und Kirchheim und widmete sich vor allem der Musikerziehung und der Predigtausbildung.

Weiterlesen

Kostenbeispiele
Eintägige Praxisausbildung am Demonstrationsfeld (Gemeinschaftsfeld / Gemüsegarten) fuer 100 Bauern. Projektpartner: ODE (L’Office de Developpement des Eglises Evangeliques).

Württemberg: 9,5 Mio. Euro Spenden für Brot für die Welt

Brot für die Welt konnte 2023 in Württemberg ähnlich viel Geld sammeln wie 2022. Bundesweit kamen mehr als 75,9 Millionen Euro zusammen. Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks, Dr. Annette Noller, bedankt sich für dieses Zeichen der Hoffnung.

Weiterlesen

Übersetzungen des Vaterunser

Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y