23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Wort zur Interkulturellen Woche

#OFFENGEHT – so lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche. Die evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk Württemberg plädieren darin für eine offene Gesellschaft und einen humanitär ausgerichteten Flüchtlingsschutz.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Michael Volkmann, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Prof.Dr. Julia Bernstein

Auszeichnung für Michael Volkmann

Michael Volkmann hat die Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung erhalten. Damit würdigen der baden-württembergische Landtag und die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg sein Engagement für den interreligiösen Dialog.

Weiterlesen

Landeskirche empfiehlt Impfung

Der Oberkirchenrat der Landeskirche schließt sich der Empfehlung der Corona-Impfung durch die führenden medizinischen Institutionen an. Er betont die Freiwilligkeit der Impfung, die Bedeutung der Hygieneregeln und die Verantwortung für Impfgerechtigkeit.

Weiterlesen

„Mein erstes Schultagebuch“ will Kindern helfen, Antworten auf die „großen Fragen des Daseins“ zu finden.

Landeskirchliche Aktion zur Einschulung

„Mein erstes Schultagebuch“ heißt ein neues Büchlein, das die Landeskirche zur Einschulung an viele Erstklässler verteilt. Es soll Kinder beim Schulstart begleiten und dabei helfen, über „Gott und die Welt“ zu sprechen und Themen wie Toleranz und Respekt zu entdecken.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals

„Schein und Sein“ - unter diesem Motto findet am 12. September der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Kirchen öffnen dabei ihre Pforten und gewähren bei Führungen vor Ort und digital ungewöhnliche Einblicke. Drei Beispiele aus der Landeskirche.

Weiterlesen

Statt eines roten Bandes wurde passenderweise ein grünes durchschnitten. Die Scheeren führten (v.l.n.r) Christian Pegel, Energieminister der Landes Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Murche, WEMAG-Vorstand, Sabine Foth, Synodalpräsidentin der Evangelischen Landeskirche, Dr. Martin Kastrup, Finanzdezernent der Evangelischen Landeskirche, Wilfried Baldermann, Bürgermeister der Gemeinde Dobbin-Linstow, Karl-Heinz Garbe, Geschäftsführer der MES – Moderne Energie Systeme GmbH, Jens Eckhoff, Güstrower Kies und Mörtel GmbH, Tobias Schüssler, Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH, Oliver Sommer, Projektleiter Enertek Anlagenbau GmbH.

Investition in Solarpark

Ein landeskirchliches Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz ist eröffnet worden: der Solarpark Zietlitz. Die Landeskirche ist daran mit einer Investition maßgeblich beteiligt. Mit dabei: Synodalpräsidentin Sabine Foth und Finanzdezernent Dr. Martin Kastrup.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y