Heike Bosien als Geschäftsführerin des DiMOE verabschiedet
„Ich fühle mich beglückt und privilegiert“
Nach acht Jahren als Geschäftsführerin des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) der württembergischen Landeskirche wechselt Pfarrerin Heike Bosien an die Schloßkirche in Winnenden und wird dort geschäftsführende Pfarrerin der Gesamtkirchengemeinde. Nun ist sie in der Stuttgarter Hospitalkirche verabschiedet worden.
„Ich fühle mich beglückt und privilegiert“, sagte sie in ihrer Abschiedspredigt. „Acht Jahre lang habe ich in einem Team gearbeitet mit Menschen aus allen Kontinenten und Kolleginnen und Kollegen mit ganz unterschiedlichen internationalen Erfahrungen. 30 waren es insgesamt. Ich habe viel von ihnen gelernt.“ Von ihrem Predigttext, dem biblischen Kriminalfall rund um Nabots Weinberg (1. Könige 21), zog sie viele Parallelen in die Gegenwart: „Wem gehört das Land, von dem Menschen weltweit leben? Wem gehören Bodenschätze? Wer ist Täter, wer ist Opfer?“ Wie damals den Propheten Elia brauche es auch heute Menschen, die das Unrecht offen anklagen, mit globaler Perspektive: „Kirche geht nur weltweit.“ Auch wer nichts tue, wer nicht einschreite, könne sich schuldig machen.
Aus den acht Jahren Tätigkeit hob Kirchenrätin Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und kirchlichen Entwicklungsdienst im Stuttgarter Oberkirchenrat, die Mitbegründung des „Forums Ökumene“ hervor. Dieses Format, das vier Mal im Jahr angeboten wird, habe „die weltweiten Themen nach Württemberg gebracht“. Die von Bosien begleitete Multiplikatorengruppe, die zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen nach Karlsruhe reiste, habe nach der internationalen Versammlung mehr als 100 Veranstaltungen organisiert.
„Keine internationale Ökumene ohne lokales Engagement“
Für den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) war Professor Odair Pedroso Mateus aus Genf angereist. „Es gibt keine internationale Ökumene ohne lokales Engagement, ohne lokale Träume und Visionen zur Versöhnung der getrennten Kirchen“, betonte er. Bosiens Einsatz sei aber nicht nur lokal, sondern auch international gewesen: Von 1998 bis 2013 habe sie die Arbeit des Weltkirchenrats in dessen Zentralausschuss mitbestimmt.
Wie sie das alles unter einen Hut gebracht habe, fragte sich Uwe Gräbe von der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), und schrieb Bosien die Fähigkeit der Bilokation zu: „Ich hatte den Eindruck, du konntest an zwei Orten gleichzeitig sein.“ Ähnlich wunderte sich Cathy Nzimbu Plato vom Vorstand von „Pro Ökumene“: „Wann hat sie Zeit, sich all dies anzueignen? Sie wusste über alles Bescheid. Wenn es diese Stelle vorher nicht gegeben hätte, man hätte sie für sie erfinden müssen.“
An eine Nachbesetzung ist derzeit nicht gedacht, denn die vorige Landessynode hatte 2018 beim DiMOE Kürzungen beschlossen, die nun umgesetzt werden. Die Synodale Yasna Crüsemann bedauerte die Kürzungen sehr. Der DiMOE werde weiterhin als Ort gebraucht, „an dem die weltweite Kirche in Württemberg präsent bleibt“.
Im Elisabeth-und-Alfred-Goes-Saal im Stuttgarter Hospitalhof erinnerte Bosien an einige Wegmarken des DiMOE, die sie an genau diesem Ort erlebt hat: „Hier sprach 2014 Valentin Hategikamana zum ersten Mal über seine Familie, die zu großen Teilen beim Völkermord in Ruanda umkam. Hier haben wir zum ersten Mal in der Landeskirche den ÖRK-Generalsekretär Olav Fykse Tveit begrüßt, den württembergischen Entwicklungsförderer Heiner Rudersdorf geehrt und Philipp Potter betrauert. Hier haben wir aus Estland die erste Pröpstin Katrin Melder empfangen und die umfangreiche Dokumentation ‚Rassismus im Alltag‘ mit Interviews aus Württemberg vorgestellt.“
Herz und Hirn der Pfarrerin bleiben international
Herz und Hirn der Pfarrerin bleiben weiterhin international: „Es gibt kein außerhalb der weltweiten Ökumene“, sagt Bosien, sie bleibt weiterhin im Vorstand von „Pro Ökumene“. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm) in Tübingen, lud Bosien ein: „Ich nehme dich mal in den Kongo mit.“ Bosien reagierte prompt: „Ich nehme dich beim Wort. Vielleicht kann ich jemanden aus Winnenden mitnehmen.“
Der öffentliche Fachtag „Nach der ForuM-Studie - Rückblick auf und Konsequenzen für kirchliches Handeln“ am 27. September 2024 wirft einen Blick auf die Ergebnisse der Kennzahlen der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Wer sich in der Landeskirche popularmusikalisch engagiert, kann sich beim Netzwerktag Popularmusik am 26. Oktober inspirieren lassen. Der Tag soll Begegnungsraum für Team- und Chorleitende sowie haupt-, neben- und ehrenamtlich Musizierende sein.
Am Sonntag, 15. September feiert das Evangelische Medienhaus Stuttgart 25. Geburtstag. Auf die Besucher wartet ein spannendes Programm mit Workshops, Präsentationen, Ständen, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen. Hier geht es zur Programmübersicht.
Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.
Martina Rudolph-Zeller leitet die evangelische Telefonseelsorge in Stuttgart. Jeden Tag sind sie und ihr Team mit den Sorgen der Menschen konfrontiert. Was die Ratsuchenden besonders beschäftigt, darüber spricht sie mit Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in der Sendung Begegnungen in SWR1.
Die ökumenische Aktion „Ich bin da!“ hat 27.000 Leuchtarmbänder für Erstklässler und Erstklässlerinnen versandt. „Wir wünschen allen Kindern, dass sie jeden Tag aufs Neue diese Erfahrung machen dürfen ...“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami über die Aktion.
Josia Topf ist Para-Schwimmer und hat drei Medaillen bei den Paralympics in Paris gewonnen. Das Evangelische Medienhaus hat in mehreren Produktionen mit dem Schwimmer über seine sportlichen Leistungen, sein TAR-Syndrom und seinen Glauben gesprochen.
TV-Tipp: Vom Polizisten zum christlichen Podcast-Produzenten
Thomas Meyerhöfer ist als Autor, Theologe und Künstler erfolgreich – nachdem er sieben Jahre lang schwer depressiv war. Wie hat er das geschafft? Welche Höhen und Tiefen haben seine Podcast-Gäste erlebt? Darüber spricht er bei „Alpha & Omega“ mit Heidrun Lieb.
Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Es greift die Freude, aber auch die Sorgen auf, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Keiner muss sich den Herausforderungen allein stellen.
Jeden ersten Freitag im September wird der Ökumenische Tag der Schöpfung gefeiert. Bereits zum 15. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ein, in
konfessionsverbindender Weise zu feiern. Hier finden Sie Bibelworte zum Thema Schöpfung.
Die Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat Pfarrerin Dr. Susanne Schenk als stellvertretendes Mitglied in ihren Rat gewählt. Zur GEKE zählen 96 Kirchen aus über 30 Ländern Europas und Südamerikas mit rund 50 Millionen Christen.
Am 30. November 2025 findet in allen Kirchengemeinden der Landeskirche die Kirchenwahl statt, bei der die Mitglieder zum Ende der aktuellen Legislaturperiode sowohl die Kirchengemeinderäte als auch die Landessynode neu wählen. Hier finden Sie erste Infos zur Wahl.