|

„Kirche des Monats Januar 2023“ liegt in Zainingen

Martin Elsässer renovierte die Kirche aus dem 15. Jahrhundert

Die Martinskirche in Zainingen ist die „Kirche des Monats Januar 2023“; dazu hat die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) sie gekürt. Die Stiftung fördert die Sanierung des Kirchturms mit 10.000 Euro.

Die Martinskirche in Zainingen. Bild: Stiftung KiBa

Die Martinskirche im württembergischen Zainingen ist die erste „Kirche des Monats“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) im Jahr 2023.

Sanierung des Kirchturms

Das vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammende Bauwerk wurde 1908 nach Plänen des berühmten Architekten Martin Elsässer renoviert. Mehr als 100 Jahre später steht in diesem Jahr die Sanierung des Kirchturms an. Die Stiftung KiBa, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet wurde, fördert die Restaurierung mit 10.000 Euro.

Das Kirchengebäude wird von einer sechs bis acht Meter hohen Ringmauer umschlossen. Diese ehemalige Wehrmauer wurde 1559 errichtet; sie bot Kaufleuten, die auf der Handelsstraße Paris – Prag mit ihren Fuhrwerken durch den Ort kamen, in gefährlichen Situationen Zuflucht. Auch eine Zugbrücke gehörte einst dazu. „Dieses Ensemble ist einzigartig in der Region“, sagt Pfarrer Daniel Mangel. Ebenfalls markant: Seit der Renovierung durch Martin Elsässer ist der obere Teil des Kirchturms in Fachwerksausführung zu sehen.

Die Sanierung des Turms wird im Frühjahr beginnen. Fachwerk, Dach, Putz, Uhrwerk, Glocken und Treppenhaus werden instandgesetzt, mehr als 650.000 Euro sind dafür veranschlagt. Die Gesamtsanierung wird rund 1,4 Millionen Euro kosten.

„Bares für Rares“ für die Martinskirche

Für die Gewinnung von Spendengeldern geht man in Zainingen auch unkonventionelle Wege: Unter der Überschrift „Bares für Rares“ riefen Mitglieder des Kirchengemeinderates im vergangenen Jahr dazu auf, (mehr oder weniger) Wertvolles zur Verfügung zu stellen; die Gegenstände wurden im Internet gezeigt und gegen Spenden abgegeben.

Kampagne „The Dörf“

Abgeleitet von der baden-württembergischen Image-Kampagne „The Länd“ haben einige Zaininger außerdem die Initiative „The Dörf“ gestartet. Tassen, Taschen und Pullover werden mit diesem Slogan bedruckt und verkauft, ein Teil des Erlöses kommt der Martinskirche zugute. Das Augenzwinkern für den guten Zweck bringt Erfolg und Aufsehen in den Medien, „die Aktion läuft noch immer“, so Pfarrer Mangel.


Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland

  • Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen.
  • Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von rund 35,5 Millionen Euro geben können.
  • Für dieses Jahr hat die KiBa bislang Förderzusagen von mehr als 1 Million Euro vorgesehen.
  • Rund 3800 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“
  • Die Stiftung wählt monatlich eine „Kirche des Monats“ aus den von ihr geförderten Kirchen aus.

Mehr News

  • Datum: 25.03.2023

    Erster Bericht von Landesbischof Gohl vor der Synode

    In seinem ersten Bericht vor der 16. Landessynode beleuchtete Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl aktuelle Herausforderungen der Landeskirche. Außerdem legte er dar, wo die Schwerpunkte der kirchlichen Arbeit in der kommenden Zeit liegen sollten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2023

    Landessynode bringt Personalplanung auf den Weg

    Bis 2030 sollen die Pfarrstellen um ca. 25 % auf 1.078 reduziert werden. Das erfordert u. a. auf Bezirksebene regio-lokale Zusammenarbeit. Das Verhältnis von durchschnittlich 1.800 Gemeindegliedern pro Gemeindepfarrperson kann gehalten werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.03.2023

    Frühjahrstagung der Landesynode gestartet

    Bei der Frühjahrstagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode am Freitag, 24. März, im Stuttgarter Hospitalhof hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl seinen ersten Bericht vor der Landessynode gehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.03.2023

    Landessynode tagt am 24. und 25. März

    Am 24. und 25. März tagt die Landessynode. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie der PfarrPlan 2030, Landesbischof Gohls erster Bischofsbericht, die Eckwerteplanung und viele weitere Themen. Sie können die Tagung hier im Livestream verfolgen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2023

    Zwingli: Würste statt Veggie und Fisch

    Dass Menschen fasten, dagegen hatte der Huldrych Zwingli nichts – wohl aber gegen die formale Pflicht zum Fasten. Sein Protest: Ein Wurstessen. Sieben Wochen lang stellen wir je eine Gestalt aus der Bibel oder der Kirchengeschichte vor, die einen Aspekt des Fastens verkörpert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2023

    Wie Krieg sich in die Sprache schleicht

    Wenn wir sprechen, haben wir die Wahl: Wollen wir mit unserer Sprache den Frieden fördern oder den Krieg in unsere Kommunikation hineinlassen? Darüber denkt Claudia Müller aus der Redaktion Kirche im Privatfunk des Ev. Medienhauses in ihrem geistlichen Impuls nach.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2023

    Aus der Region, für die Region

    Im letzten Teil unserer Reihe über digitale Projekte in württembergischen Kirchengemeinden stellen wir im dritten Teil „Good News für Hohenlohe“ vor: Digital-Gottesdienste aus der Region für die Region, als Streaming im Youtube-Kanal.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.03.2023

    „familiendings“ macht Angebote für Familien

    In vielen Gemeinden und Kirchenbezirken in der Landeskirche wächst die Arbeit mit Familien. Wir stellen in einer Serie vier Beispiele vor. In Teil 2 geht es um „familiendings“ in Mundelsheim. Die Initiative macht kreative Freizeitangebote – von Familien für Familien.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.03.2023

    Familienarbeit: Treffen für Ehrenamtliche

    Eine neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Ehrenamtliche in der Familienarbeit. Sie können sich an drei Freitagabenden online austauschen und erhalten Tipps für ihre Arbeit. Am Freitag, 24. März, beginnt die Reihe. Zu Gast ist Familienreferent Simon Schreiber (Gaildorf).

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.03.2023

    Möglichkeiten der Entlastung in Kitas

    Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.03.2023

    Eine kleine Kirche leistet Großes

    Die evangelische Kirche in Georgien besteht neben der Gemeinde in Tiflis aus nur acht kleinen Gemeinden – und doch hat sie einen Pflegedienst für rund 200 alte Menschen aufgebaut, wie er in Osteuropa selten sein dürfte. Hier können Sie diese wertvolle Arbeit unterstützen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.03.2023

    Einladung zur Frühjahrssynode

    Am 24. und 25. März kommt die Landessynode zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. In diesem Video führt Synodalpräsidentin Sabine Foth durch die wichtigsten Themen und lädt ein, die Beratungen vor Ort oder im Livestream zu verfolgen.

    Mehr erfahren
Mehr laden