| Kirchenjahr

Pfingst-Geist dringend gesucht

Pfingstbotschaft des evangelischen Landesbischofs Frank Otfried July

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.EMH/Gottfried Stoppel

„Keiner will verstehen, was der andere sagt. Die Meinungen prallen aufeinander. Dafür oder dagegen. Schwarz oder weiß. Ich habe Recht, die anderen liegen daneben. Klare Grenzen ziehen. Gesprächsgrenzen. Und die dicht machen. Nicht nur in den sozialen Netzwerken, auch in Diskussionen von Angesicht zu Angesicht.

Ich mache mir große Sorgen darüber, wie wir als Gesellschaft, aber auch als Kirche, über die herz- und lebenszerreißenden Themen dieser Tage sprechen: Häufig eben schwarz-weiß. Gar in Extremen. Mit alternativlosen Positionen. Die einen fürchten den ‚Rechtsruck‘ in Europa, wollen ‚Vielfalt‘, andere fürchten eine kommende ‚Islamisierung‘; Zukunftsangst angesichts zahlloser Konflikte in dieser Welt und fehlenden Lösungen. Und manche reiben sich verwundert die Augen, wie die Diskussionen laufen, was wieder ‚salonfähig‘ ist. Wie weit weg scheinen gemeinsame Gesprächsebenen zu sein.

Wie ein Geistesblitz fährt Pfingsten in diese trostlose Gemengelage. ‚Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist‘, bittet ein altes Kirchenlied. 

Damals, als in Jerusalem auf einmal Menschen aller Sprachen und ebenfalls widerstrebenden Interessen die predigenden Jünger von Jesus  verstehen konnten – jeder in seiner Muttersprache: Ägypter und Römer und Araber. Ein Wunder. Ein Geschenk Gottes.

An Pfingsten hat Gott seinen Geist, seinen Heiligen Geist in die Welt geschickt. Nach der Auferstehung und Himmelfahrt von Jesus Christus. Dieser heilige Geist ist Helfer, ist Tröster. Der Grenzen überwindet und hilft, Grenzen zu überwinden. Der zusammenführt und hilft beim Zusammenführen.

Damals waren es Sprachgrenzen. Heute sind es Meinungen und Positionen zu wichtigen Themen wie zum Beispiel zum Umgang mit Flüchtlingen, zu Europa, Armut und Reichtum, dem Euro. 

Je komplizierter die Probleme, desto nötiger ist unser Zusammenhalt. Dazu gehört, aufeinander zu hören, miteinander um gute Lösungen zu ringen. Ja, dem anderen zuzuhören, ihn verstehen zu wollen, macht Mühe. Sich mit Argumenten und Zwischentönen zu beschäftigen, erst recht. Aber einfache Lösungen für komplizierte Fragen gibt es nicht. 

Pfingstlicher Glaube genießt die Freiheit der Kinder Gottes und freut sich an der politisch garantierten Freiheit unseres Gemeinwesens.

Wir sind gefordert, diese Freiheit aktiv zu erhalten und immer wieder auszuhandeln, wie wir in unserer Gesellschaft leben und für andere Verantwortung tragen wollen. ‚Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist.‘

Ich glaube, dass die christliche Botschaft frei macht, bei all den Herausforderungen nicht nur an uns und unser vermeintliches Wohlergehen zu denken. Jesus stellt für seine Nachfolgerinnen und Nachfolger klar, dass sie tun sollen, was er getan hat: Unerschrocken und uneigennützig auf andere zugehen, besonders - aber nicht allein - auf die Ausgegrenzten. Und ihnen mit Worten und mit Taten zu helfen. Dazu ermutige ich uns zu Pfingsten. Der Geist von Pfingsten hilft, unsere Trägheit zu überwinden! 

‚Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist.‘“

Mit den Bischöfen Gebhard Fürst und Frank Otfried July findet am Pfingstsonntag, 15. Mai, um 18:00 Uhr in der Stuttgarter Stiftskirche eine ökumenische Pfingstvesper statt.
Am Pfingstmontag, 16. Mai, feiern ab 11 Uhr 26 Gemeinden verschiedener Sprachen und Herkunft rund um die Stiftskirche den „Tag der weltweiten Kirche“.

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 02.10.2024

    Impuls für den Erntedank-Sonntag

    Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der Landeskirche, denkt in ihrem Impuls über die heutige Bedeutung des Erntedankfestes nach. Ist das Fest so noch zeitgemäß und wie kann Danken gegen die Gedankenlosigkeit helfen? Impuls zum Predigttext: 1. Timotheus 4,4-5.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.10.2024

    Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“

    Mehr erfahren
  • Datum: 01.10.2024

    500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche

    Württembergische und badische Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich am 13. und 14. Oktober zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Heilbronn. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen. Hier geht es zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.09.2024

    Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

    Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.09.2024

    Erstmals eine Frau an der Spitze

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Friedrich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Außerdem wurde die Neuapostolische Kirche (NAK-Süd) als Vollmitglied aufgenommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.09.2024

    #50tagelaut gegen Antisemitismus

    Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Kirchengemeinderätin Margret Börger erzählt

    Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Margret Börger aus Tübingen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    Lebensmelodien-Projekt in Ulm

    Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    OIKOS: Neue Webseite gestartet

    Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.09.2024

    30 Jahre Büro für Chancengleichheit

    1994 nahm das Büro der Frauenbeauftragten im Oberkirchenrat die Arbeit auf. Aus ihm ging das Büro für Chancengleichheit hervor, dass heute viele verschiedene Themen bearbeitet. Ursula Kress gibt Einblick in die Geschichte sowie aktuelle Themen und Herausforderungen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.09.2024

    Internationale Woche der Gehörlosen

    Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit.

    Mehr erfahren
Mehr laden