| Geistliches

Heimatvertrieben

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie PanzerEMH

Die Bibel erzählt von Anfang an von Vertriebenen. Seit Adam und Eva sind die Menschen aus dem Paradies vertrieben. Sie leiden unter Heimweh. Sie haben Heimweh nach dem verlorenen Paradies. Das ist das Menschenbild von Juden und Christen.

Von da an müssen die Menschen sich in Sicherheit bringen vor der Sintflut und irgendwo neu anfangen, als sie wieder festen Boden unter den Füßen haben. Abraham verlässt sein Vaterland um eine bessere Zukunft zu suchen. Die Israeliten fliehen aus Ägypten in das verheißene Land. Aber auch da finden sie nie wirklich Ruhe. Und Jesus hat viel später von sich gesagt: „Die Vögel haben Nester; aber der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sich ausruhen kann“ (Lk 9, 58)

Menschen sind unterwegs. So ist das Leben jenseits vom Paradies. Und oft ist das nicht bequem. Deshalb versucht jeder, sich eine Heimat zu schaffen. Einen Platz, den einem niemand streitig machen kann. Wo keiner sagen kann: Was willst du hier? Du gehörst hier nicht her. Es tut weh, wenn man das hören muss. Ich verstehe die jungen Syrer und Afrikaner, die Türken und die Kroaten gut, die das nicht mehr ertragen wollen. Seit Jahrzehnten leben ihre Familien hier bei uns und noch immer müssen sie hören: Du bist wohl nicht von hier. Wo bist du zu Hause? Und dahinter steckt ja oft auch die Frage: Was willst du eigentlich hier? Warum bist du nicht geblieben, wo du hingehörst?

Auch für den Glauben schaffen Menschen sich eine Heimat. Sie bauen Kirchen und Kathedralen. Ein Haus für den eigenen Glauben. Und wenn neben die Kirchen und Kathedralen eine Moschee gebaut werden soll, dann heißt es auch von manchen: Die haben hier nichts verloren. Umgekehrt aber genauso: In vielen muslimischen Ländern werden Kirchen nicht geduldet. Die gehören hier nicht her, heißt es auch da.

Seitdem das Paradies verloren ist, suchen Menschen eine Heimat. Und vertreiben die, die angeblich nicht dazu gehören. Dann ist es erst recht aus mit dem Paradies – für alle.  
Die Bibel weiß, dass wir Menschen so sind. Im Neuen Testament lese ich: ''Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.'' (Hebräer 13,14) Heimat ist nicht da, wo ich gerade bin. Auch nicht da, wo ich mal war. Die verlorene Heimat ist vorne. Da, wo einmal allen Vertriebenen die Tränen abgewischt werden. Mir auch.

Ich finde, wir sollten uns gegenseitig unterstützen auf dem Weg dorthin. Gott sei Dank gibt es Rastplätze. Wohnungen, die man gemütlich einrichten kann. Cafes, in denen man Eis essen kann. Wälder, Wiesen, Berge und Seen, um sich zu erholen. Da sollten wir einander Ruhe gönnen.

Pfarrerin Lucie Panzer

Dieser Beitrag lief ursprünglich als „Morgengedanke“ auf SWR 1/SWR 4 am 5. Oktober.

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 07.10.2024

    Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

    Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 06.10.2024

    Forum Digitalisierung - jetzt anmelden

    Melden Sie sich jetzt an zum 12. Digitalisierungs-Forum am 11.11. - diesmal in Ulm. Das Thema: „Social Media mit Botschaft“. Programm: Neues Sinnfluencer-Netzwerk, Keynote, Projektvorstellungen, Workshops und viel Austausch. Anmeldeschluss: 25. Oktober.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.10.2024

    TV-Tipp: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders

    Bei einer Bundeswehr-Übung erschießt Heiko Bauder einen Kameraden. Schuldgefühle und ein Nervenzusammenbruch sind die Folge. Mit professioneller Hilfe und seinem Glauben findet er zurück ins Leben. Darüber spricht er mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.10.2024

    Impuls für den Erntedank-Sonntag

    Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der Landeskirche, denkt in ihrem Impuls über die heutige Bedeutung des Erntedankfestes nach. Ist das Fest so noch zeitgemäß und wie kann Danken gegen die Gedankenlosigkeit helfen? Impuls zum Predigttext: 1. Timotheus 4,4-5.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.10.2024

    Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“

    Mehr erfahren
  • Datum: 01.10.2024

    500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche

    Württembergische und badische Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich am 13. und 14. Oktober zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Heilbronn. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen. Hier geht es zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.09.2024

    Erstmals eine Frau an der Spitze

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Friedrich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Außerdem wurde die Neuapostolische Kirche (NAK-Süd) als Vollmitglied aufgenommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.09.2024

    #50tagelaut gegen Antisemitismus

    Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.09.2024

    Kirchengemeinderätin Margret Börger erzählt

    Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Margret Börger aus Tübingen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    Lebensmelodien-Projekt in Ulm

    Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.09.2024

    OIKOS: Neue Webseite gestartet

    Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.

    Mehr erfahren
Mehr laden