150 Schülerinnen und Schüler proben für den großen Auftritt
„Aufrechte Position, Instrumente bereit, 1...2..3...UND…“ Musiklehrerin Stephanie Müller vom Lichtensterngymnasium Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) gibt den Einsatz. 150 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen proben für ihren großen Auftritt in der Stuttgarter Porsche-Arena. Im Rahmen des Landeskirchenmusikfests nehmen sie am Sonntag, 16. Juli, beim Musikprojekt „Luther klingt klasse“ teil. Insgesamt 7.000 Jugendliche singen und musizieren mit.
Nach einer halbstündigen Einsing- und Einspielphase startet der Chor in Begleitung der Bläser mit dem ersten Lied „Laudato si, o mi signore“. Ein paar Mal unterbricht Stephanie Müller die Kinder: „Bitte kräftiger spielen und singen und bitte die Blicke nach vorne richten“, ruft sie. Doch alles in allem läuft es gut. Nach wochenlangem Einüben der zwölf Lieder freut sich die Lehrerin, dass es bald soweit ist. „Ich habe keine Zweifel, dass beim Auftritt alles glattläuft. Die einzige Herausforderung ist, dass wir die 150 Schülerinnen und Schüler wieder sicher mit nach Hause bringen“, sagt Müller. Deswegen seien extra Schul-Shirts in einem kräftigen Blau angeschafft worden. „Ich freue mich jetzt auf den Auftritt und die Kinder freuen sich noch viel mehr“, so Müller.
Luther ist „cool“
„Es ist ein tolles Gefühl, mit so vielen anderen auf der Bühne im Rampenlicht zu stehen“, sagt der zwölfjährige Kilian, der zu den Sängern des Chores gehört. Er findet Martin Luther heute noch „cool“, weil der erkannt hat, dass die Menschen keine Angst vor Gott haben müssen. Luthers Lied „Eine feste Burg“, das zum Repertoire der Chorlieder gehört, ist dennoch nicht sein Lieblingslied. Lieber singt er „Gug gug i han a ufo gseh". Was ein Ufo mit Martin Luther zu tun hat? Eher weniger. Die ausgewählten Lieder, die unter anderem aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Liederbuch für die Jugend stammen, haben sowohl christliche als auch weltliche Inhalte und sind Teil des interaktiven Theaterstücks „Der mysteriöse Tintenfleck“, das von Martin Luther auf der Wartburg handelt. Nach der Probe sagt die elfjährige Jasmin: „Also mir gefallen die Lieder, weil die auch verständlich für Kinder sind und wir die Texte gut mitsingen können. Die sind einfach nicht so alt.“
Nadja Schienke
Vom 14. bis 16. Juli findet in Stuttgart das Landeskirchenmusikfest der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter dem Motto „… da klingt Freiheit“ statt. Neben zahlreichen Workshops und hochkarätigen Konzerten ist der Landeskinderchortag am Sonntag, 16. Juli, mit „Luther klingt klasse!“ ein weiteres Highlight des Festes anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums.
Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der Landeskirche, denkt in ihrem Impuls über die heutige Bedeutung des Erntedankfestes nach. Ist das Fest so noch zeitgemäß und wie kann Danken gegen die Gedankenlosigkeit helfen? Impuls zum Predigttext: 1. Timotheus 4,4-5.
Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg erinnern mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln. Zur gemeinsamen Erklärung „Kerzen und Gebete – ein Vermächtnis“
500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche
Württembergische und badische Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich am 13. und 14. Oktober zum Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Heilbronn. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen. Hier geht es zum Programm.
Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel
Am 7. Oktober jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. An diesem Tag nimmt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an einem interreligiösen Friedensgebet in Reutlingen teil. Am 6. Oktober erinnert die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz in ihrer Predigt im Ulmer Münster daran.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Friedrich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Außerdem wurde die Neuapostolische Kirche (NAK-Süd) als Vollmitglied aufgenommen.
Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.
Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Margret Börger aus Tübingen.
Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.
Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.
Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.
1994 nahm das Büro der Frauenbeauftragten im Oberkirchenrat die Arbeit auf. Aus ihm ging das Büro für Chancengleichheit hervor, dass heute viele verschiedene Themen bearbeitet. Ursula Kress gibt Einblick in die Geschichte sowie aktuelle Themen und Herausforderungen.
Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit.