Im nordirakischen Dohuk mehr Flüchtlinge als Einwohner
Auf die dramatische Situation in den Flüchtlingslagern im Irak hat der württembergische evangelische Kirchenrat Klaus Rieth aufmerksam gemacht. Vor Ort herrsche eine "absolute Unsicherheit", wie es weitergehen solle, sagte Rieth am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Rieth war vor wenigen Tagen aus dem Nordirak zurückgekehrt, wo er Flüchtlinge und Kirchen besucht hatte.
Die kurdische Stadt Dohuk mit ihren rund 600.000 Einwohnern habe inzwischen 700.000 Flüchtlinge aufgenommen, sagte der Theologe. In einem nahe gelegenen christlichen Dorf beherbergten 73 Familien 52 Flüchtlingsfamilien. Während die Grundversorgung mit Wasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln derzeit durch das Engagement von Hilfsorganisationen einigermaßen gewährleistet sei, gebe es für die Flüchtlingskinder kaum Bildungsangebote. Viele hätten bereits ein Schuljahr verloren, so Rieth.
Abt Gabriel vom chaldäischen Kloster in Alqush wirft dem Westen Rieth zufolge vor, sich zu wenig gegen die Christenverfolgung im Irak zu engagieren. Andere Gesprächspartner hätten den Einsatz von internationalen Friedenstruppen gefordert, damit die im Land Vertriebenen wieder in ihre Dörfer zurückkehren könnten. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat in diesem Jahr 2,15 Millionen Euro zusätzlich für die Flüchtlingshilfe freigegeben, die Hälfte davon für die Unterstützung von Menschen vor Ort. Im Irak kooperiert die Kirche mit zwei einheimischen Hilfsorganisationen.
Im Juni 2014 hatte die Miliz "Islamischer Staat" (IS) Teile des Iraks eingenommen. Zahlreiche Menschen wurden von den radikalen Islamisten hingerichtet oder verschleppt, Hunderttausende flohen. Viele von ihnen, darunter Jesiden und Christen, entkamen über das Sindschar-Gebirge. Etwa 1,5 Millionen Vertriebene fanden Zuflucht in der autonomen kurdischen Region im Nordirak. Die IS-Miliz beherrscht mittlerweile weite Teile Syriens und des Iraks und hat dort ein "Kalifat" ausgerufen.
Der öffentliche Fachtag „Nach der ForuM-Studie - Rückblick auf und Konsequenzen für kirchliches Handeln“ am 27. September 2024 wirft einen Blick auf die Ergebnisse der Kennzahlen der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Wer sich in der Landeskirche popularmusikalisch engagiert, kann sich beim Netzwerktag Popularmusik am 26. Oktober inspirieren lassen. Der Tag soll Begegnungsraum für Team- und Chorleitende sowie haupt-, neben- und ehrenamtlich Musizierende sein.
Am Sonntag, 15. September feiert das Evangelische Medienhaus Stuttgart 25. Geburtstag. Auf die Besucher wartet ein spannendes Programm mit Workshops, Präsentationen, Ständen, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen. Hier geht es zur Programmübersicht.
Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.
Martina Rudolph-Zeller leitet die evangelische Telefonseelsorge in Stuttgart. Jeden Tag sind sie und ihr Team mit den Sorgen der Menschen konfrontiert. Was die Ratsuchenden besonders beschäftigt, darüber spricht sie mit Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in der Sendung Begegnungen in SWR1.
Die ökumenische Aktion „Ich bin da!“ hat 27.000 Leuchtarmbänder für Erstklässler und Erstklässlerinnen versandt. „Wir wünschen allen Kindern, dass sie jeden Tag aufs Neue diese Erfahrung machen dürfen ...“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami über die Aktion.
Josia Topf ist Para-Schwimmer und hat drei Medaillen bei den Paralympics in Paris gewonnen. Das Evangelische Medienhaus hat in mehreren Produktionen mit dem Schwimmer über seine sportlichen Leistungen, sein TAR-Syndrom und seinen Glauben gesprochen.
TV-Tipp: Vom Polizisten zum christlichen Podcast-Produzenten
Thomas Meyerhöfer ist als Autor, Theologe und Künstler erfolgreich – nachdem er sieben Jahre lang schwer depressiv war. Wie hat er das geschafft? Welche Höhen und Tiefen haben seine Podcast-Gäste erlebt? Darüber spricht er bei „Alpha & Omega“ mit Heidrun Lieb.
Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Es greift die Freude, aber auch die Sorgen auf, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Keiner muss sich den Herausforderungen allein stellen.
Jeden ersten Freitag im September wird der Ökumenische Tag der Schöpfung gefeiert. Bereits zum 15. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ein, in
konfessionsverbindender Weise zu feiern. Hier finden Sie Bibelworte zum Thema Schöpfung.
Die Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat Pfarrerin Dr. Susanne Schenk als stellvertretendes Mitglied in ihren Rat gewählt. Zur GEKE zählen 96 Kirchen aus über 30 Ländern Europas und Südamerikas mit rund 50 Millionen Christen.
Am 30. November 2025 findet in allen Kirchengemeinden der Landeskirche die Kirchenwahl statt, bei der die Mitglieder zum Ende der aktuellen Legislaturperiode sowohl die Kirchengemeinderäte als auch die Landessynode neu wählen. Hier finden Sie erste Infos zur Wahl.