Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Initiative für Verständigungsorte von Kirche und Diakonie

Krisen und Populismus polarisieren die Gesellschaft zunehmend. Um den Meinungsaustausch untereinander zu ermöglichen, müssen Räume zur Verfügung gestellt werden. Die Initiative #VerständigungsOrte von Kirche und Diakonie ruft Gemeinden und Einrichtungen dazu auf.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl zur Kommunal- und Europa-Wahl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich zu den Ergebnissen der Europawahl am 9. Juni geäußert. Er betont die Aufgabe der Kirchen, Orte des Gesprächs zu schaffen.

Weiterlesen

Aufruf zur Wahl am 9. Juni

„Suchet der Stadt Bestes“ - so ruft uns der Prophet Jeremia im 29. Kapitel zu. Dazu gehört heute in einer Demokratie auch der Gang an die Wahlurne. Wir bitten Sie: Gehen Sie am 9. Juni zur Wahl und helfen Sie mit, unser aller Gemeinwesen gut zu gestalten

Weiterlesen

Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kundgebung gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ ruft zu einer Großkundgebung unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen" auf. Für die evangelische und die katholische Kirche in Württemberg wird Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb ein Statement abgeben.

Weiterlesen

Christians for Future - eine Pfarrerin im Gespräch

Pfarrerin Kathrin Fingerle engagiert sich neben ihrem Beruf bei Christians for Future für den Klimaschutz. Wie das kam, darüber spricht sie mit Rundfunk-Pfarrer Felix Weise bei SWR1 Begegnungen. Hier können Sie das Gespräch nachlesen und -hören.

Weiterlesen

Diakonie: Hilfe für Hochwasseropfer

Starkregen, Dammbrüche und großflächige Überflutungen: Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die betroffenen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Erste Hilfen sind angelaufen. So werden etwa 100 Bautrockner und andere notwendige Güter bereitgestellt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y