Gefängnisseelsorge

Seelsorger begleiten Gefangene während der Haft

Gefängnisseelsorge stützt sich auf das im Neuen Testament überlieferte Wort Jesu: „Ich bin gefangen gewesen und ihr habt mich besucht“. Nach christlicher Überzeugung verliert kein Mensch seine Würde, weil sie ihm von Gott geschenkt wurde. Gott gibt jedem Menschen jederzeit die Möglichkeit, einen anderen Weg einzuschlagen, umzukehren und ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Gefängnisseelsorger und -seelsorgerinnen arbeiten in allen Justizvollzugsanstalten (JVA) Baden-Württembergs, in den großen Anstalten sind es hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer, in kleineren Anstalten bzw. Außenstellen sind es Gemeindepfarrerinnen oder -pfarrer, zu deren Dienstauftrag die Arbeit in einem Gefängnis gehört.

Gefängnisseelsorge

Gefängnisseelsorge

Die Seelsorgenden begleiten Gefangene auf deren Bitte hin und führen Einzelgespräche unter dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses.

Sie feiern mit den Gefangenen Gottesdienste in unterschiedlichen Formen. Die meisten Gefangenen bringen keine oder wenige Kenntnisse kirchlicher Formen und Inhalte mit. Die Interessierten sind aber sehr offen für religiöse Fragen und Themen und nehmen gerne an Gesprächs-, Meditations- , Literatur-, Musik- und anderen Gruppen teil.

Seelsorgende im Gefängnis begleiten Gefangene bei Ausführungen und Ausgängen, beispielsweise bei Bestattungen.

Gefängnis-Seelsorgende nehmen bei Bedarf auch Kontakt zu den Angehörigen auf. Viele Familien und Partnerschaften werden durch die Inhaftierung zum Teil extrem belastet. Beratung und Begleitung kann entlastend sein.

Außerdem berichten die Seelsorgenden auch in Schulen und Gemeinden über ihre Arbeit.

Kontakt

Susanne Büttner

Ev. Dekanin im Justizvollzug

Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd

Herlikofer Str. 19

73527 Schwäbisch Gmünd

07171 9126175

susanne.buettner@jvaschwaebischgmuend.justiz.bwl.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Angelika Klingel bei der Verleihung der Brenzmedaille in Silber

Silberne Brenz-Medaille für Angelika Klingel

Angelika Klingel ist am 11. Oktober feierlich als Geschäftsführerin der Evangelischen Müttergenesung verabschiedet worden. Zugleich hat Landesbischof Gohl sie mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet. Damit würdigt die Landeskirche besondere Verdienste.

Weiterlesen

„Mit Gottes Wort in Dialog treten“

Am 9. Oktober fand in Reutlingen der württembergische Pfarrerinnen- und Pfarrertag statt, veranstaltet vom Evangelischen Pfarrverein in Württemberg. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt dort im Gottesdienst die Predigt über Psalm 1, die Sie hier im Volltext finden.

Weiterlesen

Worauf Vikar Bergmann sich freut

„Es gibt Momente, in denen ich weiß, es gibt jemanden, der durch mich hindurch Menschen etwas Gutes tun will, die Hand auf die Schulter legen und sagen will: Ich bin bei Dir“. Der Stettener Vikar David Bergmann erzählt im Video, worauf er sich im Pfarrberuf freut.

Weiterlesen

Sommertagung 2023 der 16. Landessynode
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Synode

Dr. Friedmann Eißler zum Angriff auf Israel

„Es sind schockierende, abscheuliche, empörende Bilder und Nachrichten aus Israel,“ schreibt Dr. Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der württembergischen Landeskirche. Hier analysiert und bewertet Eißler Reaktionen von islamischer Seite in Deutschland.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis 2023 verliehen

Sechs Projekte haben den Jugenddiakoniepreis erhalten, vergeben vom Diakonischen Werk Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und den Zieglerschen. Beworben hatten sich Menschen, die sich für ein soziales Projekt engagieren.

Weiterlesen

ELK_Presse, Freunde, Personen, Sifts, ELK_Presse, Freunde, Personen, Sifts

„Kirchengebäude predigen ohne Worte“

Die Stiftskirche in Stuttgart hat ihren 700. Geburtstag gefeiert. Sie ist die Hauptkirche der württembergischen Landeskirche, in ihr werden die Mitglieder der Kirchenleitung ins Amt eingesetzt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt die Predigt im Festgottesdienst.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y