Einen Überblick über den Tag finden Sie in unserer News zum Forum:
Check-in, Kaffee und Brezeln
Begrüßung und geistlicher Impuls mit Direktor Stefan Werner und Pfarrerin Miriam Hechler
„Agile Methoden - Buzzword oder hilfreiche Tools?“ mit Florian Härer
„Vernetztes Gemeindebüro | Gemeindesoftware mit Dr. Martin Kastrup
„Datenschutz in Gemeinden | Neue Regeln | IT-Sicherheit in der Fläche“ mit Dr. Winfried Klein
Raumwechsel und Kaffeepause
Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen in den Seminarräumen
Mittagspause
Umsetzung der Maßnahmen der Roadmap Digitalisierung mit Direktor Stefan Werner. Dazwischen: Live-Schaltung zu Landesbischof Frank Otfried July
Präsentation von innovativen Digital-Projekten, die die Projektgruppe Digitalisierung begleitet mit Mitgliedern der Projektgruppe Digitalisierung
„Okay Google, ich fühle mich heute depressiv. Was kann ich tun?“ mit Prof. Dr. Robert Lehmann
„Follower, Freunde und Gemeinde“ moderiert von Dan Peter, Beteiligung via Social-Wall
Ausblick von Direktor Stefan Werner
Abschluss im Plenum
Florian Härer ist zertifizierter Design Thinking Coach, Scrum Master und Business Trainer und verantwortet den Kreativbereich eines Innovations-Hubs der Daimler AG. Parallel dazu ist er Lehrbeauftragter bei der lokalen Universität für Kreativitäts- und Innovationsmanagement. Begonnen hat er seine Karriere bei der Daimler AG als Doktorand in der Forschungsvorentwicklung.
Miriam Hechler ist seit drei Jahren Gemeindepfarrerin in Stuttgart-Vaihingen mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit. Davor war sie in enger Zusammenarbeit mit Pfarrerin Lucie Panzer beim Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen sowie im Südsterne-Team beim Deutschen Evangelischen Kirchentag beschäftigt.
Dr. Martin Kastrup ist seit 2004 Leiter des Dezernats 7 und für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Oberkirchenrat in Stuttgart verantwortlich. Zuvor war der promovierte Forstwissenschaftler für das Finanzministerium des Landes Baden-Württemberg tätig.
Dr. Winfried Klein hat in Heidelberg Rechtswissenschaft studiert und war in einer Rechtsanwaltskanzlei beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe beschäftigt. Seit 2016 leitet er das Referat Allgemeines Recht im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart, in dessen Zuständigkeit das Datenschutzrecht und das Medienrecht fällt. 2018 hat er zusätzlich die Leitung des Referats Strukturfragen und Digitalisierung übernommen.
Prof. Dr. Robert Lehmann vertritt an der TH Nürnberg an der Fakultät Sozialwissenschaften das Lehrgebiet Theorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit. Er ist Mitglied der akademischen Leitung des Instituts für E-Beratung und forscht zu verschiedenen Formen digitaler Lehr- und Beratungsprozesse.
Stefan Werner hat Jura studiert, als Rechtsanwalt gearbeitet und war Personaljurist im Dienst der badischen Landeskirche. Seit Juli 2017 ist er Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats in Stuttgart und Leiter des Dezernat 5: Grundsatzangelegenheiten Landeskirche, Geschäftsleitung.
Joachim Stängle moderiert das 2. Forum Digitalisierung im Stuttgarter Hospitalhof. Er ist selbstständig als Unternehmensberater, berät und begleitet Unternehmen zu Themen der Digital-Strategie und koordiniert die Projektgruppe Digitalisierung der Württembergischen Landeskirche.