Ehrenamtliche gestalten Gottesdienste

Prädikantinnen und Prädikanten in der Landeskirche

An der Verkündigung des Wortes Gottes sind Sonntag für Sonntag nicht nur studierte Theologinnen und Theologen, sondern auch ehrenamtlich tätige Frauen und Männer beteiligt, die an einer speziellen Ausbildung der Württembergischen Landeskirche teilgenommen haben: die Prädikantinnen und Prädikanten.

Prädikantinnen und Prädikanten werden in den Kirchenbezirken beauftragt, selbständig Gottesdienste zu leiten und zu predigen. Das Prädikanten- und Mesnerpfarramt ist zuständig für die Aus- und Fortbildung und die Koordination der Arbeit. Für die Ausgestaltung von Gottesdienst und Predigt gibt der Evangelische Oberkirchenrat Vorlagen mit umfassenden Anregungen heraus. 

Kontakt

Tabea Granzow-Emden

Prädikanten- und Mesnerpfarrerin

Prädikanten- und Mesnerpfarramt im Evangelischen Bildungszentrum Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049410

tabea.granzow-emden@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Haupt- und Ehrenamtlich Seelsorgende können sich am Seminar für Seelsorge-Fortbildung aus- und weiterbilden.

50 Jahre Seminar für Seelsorge-Fortbildung

Haupt- und Ehrenamtliche fortbilden, damit Seelsorge in herausfordernden Zeiten gelingt – das ist seit 50 Jahren die Aufgabe des Seminars für Seelsorge-Fortbildung in Stuttgart-Birkach. Am 27. Oktober wird das Jubiläum mit Vorträgen und Festakt gefeiert.

Weiterlesen

„Mit Gottes Wort in Dialog treten“

Am 9. Oktober fand in Reutlingen der württembergische Pfarrerinnen- und Pfarrertag statt, veranstaltet vom Evangelischen Pfarrverein in Württemberg. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt dort im Gottesdienst die Predigt über Psalm 1, die Sie hier im Volltext finden.

Weiterlesen

Worauf Vikar Bergmann sich freut

„Es gibt Momente, in denen ich weiß, es gibt jemanden, der durch mich hindurch Menschen etwas Gutes tun will, die Hand auf die Schulter legen und sagen will: Ich bin bei Dir“. Der Stettener Vikar David Bergmann erzählt im Video, worauf er sich im Pfarrberuf freut.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis 2023 verliehen

Sechs Projekte haben den Jugenddiakoniepreis erhalten, vergeben vom Diakonischen Werk Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und den Zieglerschen. Beworben hatten sich Menschen, die sich für ein soziales Projekt engagieren.

Weiterlesen

ELK_Presse, Freunde, Personen, Sifts, ELK_Presse, Freunde, Personen, Sifts

„Kirchengebäude predigen ohne Worte“

Die Stiftskirche in Stuttgart hat ihren 700. Geburtstag gefeiert. Sie ist die Hauptkirche der württembergischen Landeskirche, in ihr werden die Mitglieder der Kirchenleitung ins Amt eingesetzt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt die Predigt im Festgottesdienst.

Weiterlesen

Worauf Vikarin Keller sich freut

„Ich finde das total cool, dass ich das Gefühl habe, es ist meine Aufgabe, über das ins Gespräch zu kommen, was im Leben wirklich zählt. Den Sinn des Lebens, Gott, Jesus.“ Die Undinger Vikarin Lydia Keller erzählt im Video, worauf Sie sich im Pfarrberuf freut.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y