Kirche im Grünen

Die Gottesdienste unter freiem Himmel erfreuen sich ungebrochener Nachfrage

Freiluft-Gottesdienste sind „in“. Immer mehr Menschen kommen an immer mehr Orten zur „Kirche im Grünen“. Im laufenden Jahr wird im Bereich der württembergischen Landeskirche zu mehr als 1.000 Gottesdiensten unter freiem Himmel eingeladen.

Dabei ist es egal, wie das Wetter wird - ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Mehrzahl der Gottesdienste wird von evangelischen Kirchengemeinden veranstaltet, manche von einem ökumenischen Vorbereitungsteam sowie von freikirchlichen Gemeinden.

Jährlich werden rund 1.000 Gottesdienste angeboten, manchmal bis zu 30 an einem Sonntag. Als "Kirchraum" fungieren dann meist landschaftlich reizvolle Plätze entlang von Wanderwegen. Das Besondere dieser Gottesdienste ist, dass sie selten länger als 30 Minuten dauern und von Posaunenchören mitgestaltet werden. Unter den Predigern sind sowohl örtliche Gemeindepfarrer als auch der Landesbischof, dazu Katecheten, Diakone und Prädikanten.

Die locker gestalteten Gottesdienste erfreuten sich von Anfang an großer Beliebtheit. Mit den Kirche-im-Grünen-Gottesdiensten gehe die Kirche hin zu den Menschen. So steuern Wanderer und Ausflügler oft ganz bewusst einen Platz mit "Kirche im Grünen" an. Gott bei Wind und Wetter zu loben ermögliche eine besondere Glaubenserfahrung, erläutert Munzinger. Als Beispiel nennt er Psalm 31: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". "Die Gottesdienste möchten diesen weiten Raum bieten."

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Christina Krause, stellvertretende Vorsitzende des Evangelischen Bundes Württemberg, Preisträger Jonas Frank, Laudator Pfarrer Dr. Klaus W. Müller (von links – es fehlt der in Jerusalem weilende Preisträger Peer Hendrik Otte.

Hochschulpreis für junge Wissenschaftler

Peer Hendrik Otte und Jonas Frank sind am Samstag, 24. Oktober im Herrenberger Tagungshotel am Schlossberg mit dem Hochschulpreis des Evangelischen Bundes ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Was heißt evangelisch? Diese Frage beantwortet Prälat Ulrich Mack in seinem Vortrag.

Was heißt evangelisch?

Die ev. Kirchengemeinde Rohracker-Frauenkopf lädt gemeinsam mit der Weingärtnergenossenschaft zur Männervesper am 30. Oktober um 19 Uhr in die Rohracker Kelter ein. Der Stuttgarter Prälat Ulrich Mack spricht dort zum Thema "Was heißt evangelisch? - 500 Jahre Reformation".

Weiterlesen

Satzung unterzeichnet: Die Mitglieder des neuen Rates der Religionen.

Rat der Religionen

Um in einen partnerschaftlichen Diskurs einzutreten, haben sich heute Vertreter verschiedener Religionen zu einem "Rat der Religionen Stuttgart" zusammengeschlossen. Die Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung, die die Arbeit des Rates regelt.

Weiterlesen

Gefängnisseelsorger Hermann Bunse, Seehaus-Leiter Tobias Merckle, Prälat Dr. Christian Rose, Strafgefangener „Tobias“, Künstler Bernhard Apfel vor dessen Passionsaltar (von links).

Kunstwege zur Freiheit

Bei seinem Jahresempfang am 23. Oktober in der Herrenberger Stiftskirche wollte Prälat Dr. Christian Rose "Kunstwege zur Freiheit" aufzeigen. Dazu hatte er einen Künstler, einen Gefängnisseelsorger, einen Sozialpädagogen und einen Strafgefangenen eingeladen.

Weiterlesen

Zeltkirche in Heimsheim

Mehr als 4.000 Menschen haben die Zeltkirche der Evangelischen Landeskirche in Heimsheim besucht. Neben einer täglichen Taizé-Andacht und Gottesdiensten lockte vor allem auch das Kulturprogramm die Menschen ins Zelt

Weiterlesen

Kirchengemeinden gedenken

Am 19. Oktober jährt sich zum 70. Mal die "Stuttgarter Schulderklärung". Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verabschiedeten Vertreter der evangelischen Kirche aus ganz Deutschland in Stuttgart dieses Dokument.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y