| Landeskirche

„Wir können in Syrien gezielt helfen“

Klaus Rieth ruft dazu auf, mehr von einzelnen Menschen zu sprechen

Die Lage in Syrien spitzt sich weiter zu.  „Doch wir können gezielt helfen.“ Davon ist Kirchenrat Klaus Rieth, der Verantwortliche für die Außenbeziehungen der württembergischen Landeskirche, überzeugt. Elk-wue.de hat mit ihm gesprochen.

Kirchenrat Klaus Rieth pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte nach Syrien.EMH/Gottfried Stoppel

Der Krieg in Syrien findet kein Ende spitzt sich weiter zu. Wie schätzen Sie die augenblickliche Situation ein?
Es sind einfach zu viele Beteiligte, die alle ihre eigenen Interessen haben in diesem Krieg. Deshalb scheint ein Friede in weite Entfernung gerückt zu sein. Die Leidtragenden sind die einfache Bevölkerung, Frauen und Kinder und ganze Familien, die auf der Flucht sind. Fast das ganze Gebiet von Syrien ist mittlerweile wieder in der Hand der Regierungstruppen. Russland und die syrische Regierung scheinen fest entschlossen, auch die Region um Idlib zurückzuerobern. Mit militärischer Gewalt.

Was sind die größten Herausforderungen?
Gegenwärtig ist die offene Frage um die Zukunft der Region um Idlib zentral. Und dann natürlich das Eingreifen der Türkei in den Konflikt. Die türkischen Truppen verschärfen noch das Geschehen. Der Türkei geht es in den angrenzenden Gebieten darum, ein Erstarken der Kurden zu verhindern und vor allem die Bildung eines kurdischen Staates zu unterbinden

Was befürchten Sie für den Fall, dass Idlib fällt?
Dann werden wieder vermehrt Menschen auf der Flucht sein und eine neue Unterkunft suchen müssen.

„Was mich zunehmend fassungslos macht, ist, dass man hier Menschen als Verschiebemasse, als ,taktische Waffe' benennt und benutzt."

Kirchenrat Klaus Rieth

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan droht dem Westen damit, Flüchtlinge aus Syrien direkt nach Europa durchzulassen. Könnte dies eine zusätzliche Flüchtlingswelle auslösen?
Was mich zunehmend an solchen Drohungen fassungslos macht, ist, dass man hier Menschen als Verschiebemasse, als Taktische Waffe benennt und benutzt. Das sind alles einzelne Menschen, Frauen, Kinder und Männer. Das sind Menschen, die leben wollen, eine Heimat haben wollen und die geschützt werden müssen. Hier müssen wir in Zukunft verstärkt darauf achten, dass wir von einzelnen Menschen sprechen und nicht von taktischen Waffen.

Wie geht es unseren Partnerkirchen?
Unsere Partnerkirchen versuchen auszuhalten und ein einigermaßen „normales“ Leben zu führen. Dabei hängt es aber stark davon ab, in welcher Region die Partner beheimatet sind. Es gibt sichere Gebiete und es gibt Gegenden, wo man weiterhin um Leib und Leben bangen muss.

Was wird am meisten gebraucht?
Derzeit gibt es Gegenden, wo Baumaterial gebraucht wird, um Schulen und kirchliche Räume, die zerstört waren, wiederaufzubauen und funktionsfähig zu machen. In anderen Gegenden fehlen Nahrungsmittel. Auch die Energieversorgung ist vielerorts mangelhaft. Hier helfen kleine Notstromaggregate.

Es gibt Gebiete, die sicher sind. Und solche wo die Menschen um Leib und Leben bangen müssen, sagt Rieth.Alexas Fotos/Pixabay

Was tut die Landeskirche?
Wir prüfen die Bitten und Wünsche unserer Partner und helfen dort, wo die Not am größten ist.

Kommt die Hilfe an?
Dadurch, dass wir die Kirchen direkt unterstützen und so für die einzelnen Menschen Hilfe geleistet werden kann, sind wir nahe an den Betroffenen dran und können gezielt helfen.

Was kann „der Einzelne“ tun?
Wir können für die Schwestern und Brüder in dieser Region im Nahen Osten beten. Wir können Geld spenden und wir können auch das Gespräch mit denen suchen, die aus dem Land zu uns geflüchtet sind. Das sind dann oft authentische und sehr berührende Informationen, die man aus den Massenmedien nicht erhält, und die der Not und dem Leid der Menschen dort ein Gesicht geben.


Mehr News

  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Zum Tod von Pfarrer i.R. Konrad Eißler

    Pfarrer Konrad Eißler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Landesweit war er bekannt für seine klare Haltung und seine humorvollen Predigten. An der Stiftskirche gründete er die Stuttgarter Jugendgottesdienste, ein zu seiner Zeit neues und einmaliges Format.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.04.2024

    KI: Gerechtigkeit, Bildung, Gemeinschaft

    Beim Thementag „KI, Ethik, Kirche“ auf dem Bildungscampus in Heilbronn ordnete Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die ethischen Herausforderungen der Nutzung Künstlicher Intelligenz theologisch ein. Hier finden Sie den Wortlaut des Grußwortes von Landesbischof Gohl.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.04.2024

    Thementag „KI, Ethik, Kirche“

    Rund 160 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Landeskirche haben sich auf dem Bildungscampus Heilbronn über Künstliche Intelligenz informiert und die Anwendungsmöglichkeiten in kirchlichen Organisationen diskutiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden