| Landeskirche

Seine Schäfchen sind Polizisten

Tobias Gentsch ist der evangelische Seelsorger für die Bundespolizei im Land

Er trägt Polizeiuniform - doch seine Schulterklappen haben keine blauen, silbernen oder goldenen Rangabzeichen. Ein Kreuz zeigt an: Tobias Gentsch ist Seelsorger, und seine Gemeinde sind die Beamten der Bundespolizei in Baden-Württemberg.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Bundespolizei-Pfarrer Tobias GentschBundespolizeidirektion Stuttgart

Eigentlich wollte sich Tobias Gentsch bei der Lagebesprechung in Karlsruhe nur kurz als neuer Bundespolizeipfarrer vorstellen. Doch es kam anders. 

Bombendrohung im Bundesverfassungsgericht! Und der evangelische Theologe durfte direkt mit zum Einsatz. Ein Bombenentschärfungsteam rückte an. Der Gerichtsbeamte, der Kontakt mit dem verdächtigen Päckchen hatte, wurde isoliert und musste mit diesem in einem Raum ausharren, bis klar war, dass es sich bei dem Päckchen weder um Giftgas noch um einen Sprengsatz handelte. Gentsch nahm sich des Justizbeamten an, führte ein kurzes seelsorgerisches Gespräch.

Büro in Böblingen

Diese spontanen Gespräche gehören zum Alltag des 42-jährigen Pfarrers, der seit einem Jahr zusammen mit seinem katholischen Kollegen Stefan Sellinger Ansprechpartner für die Bundespolizisten in ganz Baden-Württemberg ist. Tobias Gentsch, der bei der Bundespolizeidirektion Stuttgart in Böblingen sein Büro hat, besucht die Reviere und versucht so, das Vertrauen der Beamten zu gewinnen, um dann im Ernstfall für diese seelsorgerisch da sein zu können.

Als Konfliktlöser gefragt

Doch das ist nicht alles: Wenn der Alltag es in den Polizeiteams knirschen lässt, ist er als Konfliktmoderator gefragt. Außerdem ist Gentsch für den berufsethischen Unterricht der Beamten mit zuständig, und er organisiert Fortbildungen sowie Seminare. „Es ist wichtig, dass Polizisten ethisch gefestigte Persönlichkeiten sind - schließlich müssen sie in manchen Situationen auch Gewalt anwenden und die Grundrechte anderer einschränken."

Zu den Aufgaben von Tobias Gentsch gehören auch Andachten bei offiziellen Veranstaltungen der BundespolizeiBundespolizeidirektion Stuttgart

Rechtsextreme bei der Polizei?

Die meisten Bundespolizisten, mit denen er bisher zu tun hatte, seien engagierte, differenziert denkende Beamte, die einen hohen ethischen Anspruch und einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn mit in ihren Dienst bringen, erzählt Gentsch. Dass der Rechtsextremismus in der Bundespolizei ein Problem ist, kann er nicht bestätigen. „Aber natürlich können Einzelfälle extremistischen Gedankenguts nicht kategorisch ausgeschlossen werden", so seine Einschätzung. 

Ende vergangenen Jahres war beispielsweise bei der hessischen Polizei in Frankfurt/Main ein rechtsextremes Netzwerk aufgeflogen; daraufhin konstatierten Sozialwissenschaftler sowohl der Bundeswehr als auch der Polizei eine wachsende Attraktivität für Rechtsextreme: „Beide Arbeitgeber ziehen stärker als andere Personen mit eher autoritären Gesellschafts- und Ordnungsvorstellungen an", sagte beispielsweise Sozialwissenschaftler Jan Schedler von der Ruhr-Universität Bochum der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Verbitterte Beamte

Doch zurück zu Tobias Gentsch und seinen Erfahrungen: Zum Teil gebe es Beamte, die durch erlebte Gewalt und politisch schwierige Rahmenbedingungen verbittert und zermürbt wurden. „Wenn Polizisten häufig erleben, dass sie einen Straftäter festnehmen und dabei vielleicht sogar selbst verletzt werden, dieser aber dann auf Beschluss der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt wird, dann ist das nicht leicht zu verkraften." Außerdem komme es auch vor, dass bereits festgenommene Straftäter wieder entlassen werden müssen, weil kein geeignetes Gefängnis Platz hat.

Beamte der Bundespolizei-Festnahmeeinheit Hannover bei einer Vorführung.Wikipedia/gemeinfrei

Erfahrungen mit Flüchtlingen

Auch die unklaren europäischen Regelungen in der Migrationspolitik wirkten sich auf einzelne Beamte aus. „Wenn beispielweise Menschen ohne Bleiberecht zum zweiten und dritten Mal nach Italien abgeschoben werden und sie immer wieder nach Deutschland einreisen, stellt sich dem Bundespolizisten verständlicherweise die Frage nach dem Sinn seiner Arbeit."

Auch der große Personalmangel beschäftigt die Bundespolizei seit vielen Jahren. Zwar gebe es derzeit die größte Einstellungsoffensive seit der Gründung der Bundesrepublik, in der deutschlandweit bis zum Jahr 2022 insgesamt 20.000 neue Beamte eingestellt werden sollen. „Das führt dann hoffentlich zur ersehnten Entlastung".

Aber bis dahin werden die Herausforderungen erst noch größer, so Gentsch: In dem riesigen Ausbildungszentrum in Bamberg gebe es derzeit 5.000 Anwärter, die von Polizisten ausgebildet werden müssen, die währenddessen in den Revieren fehlen.

Nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat

Die Integration der neuen Mitarbeiter, aber auch terroristische Bedrohungen seien große Herausforderungen für die Beamten, sagt der Bundespolizeipfarrer. Er erlebte selbst vor Ort, wie angespannt die Lage war, als Bundespolizisten nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Straßburg im Dezember vergangenen Jahres im Grenzgebiet nach dem Attentäter fahndeten. „Jederzeit hätte es zu einem Schusswechsel kommen können, wenn man in einem Zug oder bei einer Straßenkontrolle dem Attentäter gegenübersteht." 

Bundespolizei vor dem Hauptbahnhof in Köln.Marco Verch/CC BY 2.0

„Diese Anspannung, gepaart mit zunehmender Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft gegenüber Polizeibeamten, macht das Leben für Bundespolizisten herausfordernd - ebenso wie manchmal das Gefühl, von der Politik alleine gelassen zu werden", erzählt der Pfarrer, der auch gelernter Tischler ist.

Große Familie

Er will zuallererst zuhören, verstehen und für die Beamten da sein. Auch Alltagsprobleme und Lebensbegleitung gehören zu seinen Aufgaben. So habe er Anfang des Jahres eine junge Bundespolizistin nach einem tödlichen Verkehrsunfall beerdigen müssen. „Gerade in diesem tragischen Moment war deutlich zu spüren, dass die Bundespolizei auch eine Familie ist, die zusammensteht", sagt Gentsch.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)


Im Gegensatz zu den Länder-Polizeien untersteht die Bundespolizei direkt dem Bundesinnenministerium. Nach eigenen Angaben beschäftigte die Bundespolizei am 1. Februar 2019 genau 46.328 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von ihnen sind 38.477 Polizeivollzugsbeamte. Zuständig ist die Bundespolizei für die Sicherung von 3.831 Kilometern Land- und 888 Kilometern Seegrenze, für die Sicherheit auf den 14 großen deutschen Verkehrsflughäfen sowie für den Schutz der Bahnstrecken und die Sicherheit an und in den rund 5.700 deutschen Bahnhöfen.


Mehr News

  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Wo wir der Hoffnung Stimme geben, wächst die Zuversicht“

    „Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt?!“ war das Motto des Herzschlaggottesdienstes in Nellmersbach, in dem Landesbischof Gohl am 21. April gepredigt hat. Hier finden Sie die Predigt zu einem Vers aus Psalm 18: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
Mehr laden