| EKD

EKD: Kein Frieden ohne Klimaschutz

Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland beschließt Resolution

Die viertägige EKD-Synode in Dresden ist am Mittwochabend zu Ende gegangen.Heike Lyding/epd

Dresden. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert mehr Anstrengungen für den Klimaschutz. Zum Abschluss ihrer Synode am Mittwoch in Dresden verabschiedete das Kirchenparlament einen Text, in dem es unter anderem heißt: „Für den Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare Voraussetzung.“

Seit Sonntag, 10. November, hatten die insgesamt 126 Synodalen getagt. Dabei verabschiedeten sie nicht nur den Haushaltsplan für das kommende Jahr mit einem Volumen von mehr als 222 Millionen Euro, sondern befassten sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Frieden.

Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode.Julia Baumgart/EKD

Eng verknüpft sei das Tjhema mit dem Klimawandel: „Der Klimawandel verschärft bestehende Konflikte und ist eine nicht zu unterschätzende Fluchtursache“, betonte Präses Irmgard Schwaetzer. Und: „Frieden kann es ohne nachhaltige Entwicklung nicht geben." Denn von den Folgen des Klimawandels seien besonders die ärmsten Länder der Erde und ihre Bevölkerung betroffen.

So heißt es in der von der Synode verabschiedeten Resolution - die EKD nennt sie Kundgebung - unter anderem: „Für den Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare Voraussetzung.“

Protest gegen Lohndumping

Das Papier geht aber auch auf den innergesellschaftlichen Frieden in Deutschland ein: Lohndumping und die Verlagerung von Arbeitsplätzen, Altersarmut und steigende Mieten weckten zunehmend Ängste.

Die Kirche habe die Aufgabe, sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen, um Populismus, Extremismus und Gewaltbereitschaft vorzubeugen.

„Zunehmend belasten auch Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sowie Rechtspopulismus und Rechtsextremismus das gesellschaftliche Klima. Dem muss entgegnet werden: Rassismus und Ausgrenzung widersprechen dem christlichen Gebot der Nächstenliebe und der Würde des Menschen. Verbale und physische Verrohung und Gewalt dürfen keine Mittel der politischen, weltanschaulichen und religiösen Auseinandersetzung sein.“

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

 

Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Ein weiteres wichtiges Thema war die weitere Aufarbeitung sexueller Gewalt; dafür stellt die Synode im kommenden Jahr rund eine Million Euro zusätzlich zur Verfügung, so dass insgesamt 2,3 Millionen Euro bereitstehen. „Unsere Beratungen in Dresden haben uns darin bestärkt, die Beteiligung von Betroffenen künftig noch weiter zu stärken“, sagte Schwaetzer. So wird sich in Kürze ein Betroffenenbeirat bilden.

Jugendquote beschlossen

Ebenfalls beschlossen haben die Synodalen eine Art Jugendquote. Demnach sollen alle Landeskirchen mit mehr als zwei Vertretern in der EKD-Synode mindestens eine(n) Synodale(n) im Alter zwischen 20 und höchstens 27 Jahren entsenden. Erklärtes Ziel ist es, dass die nächste, sich 2021 konstituierende EKD-Synode zumindest zu Beginn mindestens 20 junge "Parlamentarier" bis zu 27 Jahren haben soll.

Bislang hat die EKD-Synode zwar Jugenddelegierte - sie können jedoch keine Anträge einbringen und besitzen kein Stimmrecht.


  • Von der EKD-Synode beschlossene Kundgebung im Wortlaut
    • Kundgebung der EKD-Synode
      download

      Info: 71 KB | PDF
      13.11.2019

Mehr News

  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.03.2024

    Trauer um Franziska Stocker-Schwarz

    Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft, ist am 19. März im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über sie: „Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Kirche.“

    Mehr erfahren
Mehr laden