30.06.2025

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Geöffnete Kirchen als Orte der Abkühlung

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden. 

Wer sich an heißen Tagen zwischendurch kurz (oder auch länger) abkühlen möchte, kann dies in einer der Kirchen in der württembergischen Landeskirche tun. 

Auf einer speziellen Webseite mit interaktiver Landkarte finden Sie die verlässlich geöffneten Kirchen im Bereich der württembergischen und der badischen Landeskirche.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Vertreter der 3 geförderten Projekte. Ulrich Enderle, Michael Weisbach, Sabine Nollek, Enno Knospe, Gabriele Deutschmann, Ulrike Sämann, Bernd Weißenborn (v.l.)

Neue Ideen in die Gemeinden hineintragen

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt Initiativen für innovatives Handeln mit zehn Millionen Euro. Damit sollen in den Kirchengemeinden Menschen neu für den Glauben gewonnen und dabei begleitet werden. Auch der Kirchenbezirk Esslingen fördert drei innovative Projekte.

Weiterlesen

Kirchen im Biosphärengebiet

Es wurde fleißig gebuddelt und gepflanzt, gesägt und gehämmert in den sechs teilnehmenden Gemeinden des Projekts „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Am Samstag, 20. Oktober, hat das Projekt die Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ erhalten.

Weiterlesen

Ferdinand Frey auf dem Turm der Stuttgarter Stiftskirche

Turmblasen von der Stiftskirche

Es ist eine der ältesten Traditionen in Stuttgart, wenn nicht gar die älteste: Das Turmblasen von der Stuttgarter Stiftskirche. Bereits seit 400 Jahren, also seit 1618, klettern die Turmbläser die 232 Stufen des Westturms hinauf, um von dort oben ihre Musik über der Skyline der Landeshauptstadt erklingen zu lassen.

Weiterlesen

Nicole Huber alias Clownin Friederika führt Interessierte zur die Matthäuskirche in Backnang.

Clownsnase im Kirchenfenster

Wie bringt man den Menschen ihre Kirche nahe? Nicole Huber hat dafür eine ganz eigene Methode. Als Clownin Friederika führt sie Interessierte durch Kirchen. Zum Beispiel in der Matthäuskirche in Backnang.

Weiterlesen

Von 19 auf 267 volle Kirchen

Dieses Wochenende (16. bis 17. Juni) ist Landesmissionsfest in Bad Urach. Missionare und Gäste aus Albanien, Indien, Slowenien und vielen weiteren Ländern kommen dort zusammen, um für die Gemeindearbeit voneinander zu lernen. Bischof John Lupaa und acht Jugendliche aus der Diözese des Rift Valley in Tansania sind schon einige Tage vorher angereist.…

Weiterlesen

Pfarrerin Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin wird ihr neues Amt voraussichtlich im Herbst 2018 antreten.

„Für zukunftsfähige Strukturen“

Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Dr. Joachim Bayer, der seit Anfang des Jahres die Stelle des Schuldekans innehat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y