10.07.2025

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

Gebet zum Ende des Schuljahres für Lehrer und Lehrerinnen, für Kinderkirche, Jugendarbeit und Familien

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger! Was wie aus einem Kindermund klingt, ist eine tiefe Einsicht“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami in ihrem Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie allen Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden der Kinderkirche und der Jugendarbeit zur Verfügung stellt. Rivuzumwami leitet das Bildungsdezernat der württembergischen Landeskirche. 

„Wie der Sonntag dienen Ferien der Entspannung, der Unterbrechung des Alltäglichen, der Werktage“, so Rivuzumwami. Viele Menschen arbeiteten buchstäblich auf den Sonntag zu. Ferien müsse man sich erarbeiten. Nach christlichem Verständnis sei der Sonntag jedoch nicht das Verdienst und das Ende der Arbeitswoche, sondern deren Anfang – ohne dass man ihn sich erarbeiten müsse. „Beides, Sonntag und Ferien, dienen der Entspannung. Mögen die kommenden Ferien auch dabei helfen, die Nachferienzeit entspannt(er) angehen zu lassen und damit ‚ein bisschen wie Sonntag sein – nur länger‘“.

Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin der Landeskirche
Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin der Landeskirche

Gebet zum Ende des Schuljahres

Guter Gott,

es sind Ferien.

Danke, dass Du mich bei all meinem Tun begleitet hast.

Danke für alles, was gelingen konnte.

Danke für alles, was offen bleiben durfte und unvollendet,

weil wir bei dir mehr sind als das, was wir tun und was gelingt.

 

Schenke uns schöne, erfüllende Ferientage.

Gefüllt mit vielen guten Erfahrungen und Erlebnissen, die uns Freude machen.

Angefüllt nicht mit Anforderungen und Terminen, sondern mit freier Zeit.

Zeit, die uns aufatmen und erfahren lässt, dass du gut zu uns bist.

Zeit, die uns erfüllt sein lässt von all dem Guten, das Du uns schenkst.

Zeit, die uns befreit und bereit sein lässt für Neues, das kommt,

und wertschätzen lässt, wie gut du zu uns warst und bist.

 

Sei bei denen, die in den Ferien keinen Urlaub haben können,

und schenke ihnen die Kraft, die sie brauchen.

Begleite diejenigen, die sich auf den Weg machen 

und bewahre sie auf allen ihren Wegen.

 

All denen, die Schweres zu ertragen haben, 

begleite, tröste und stärke mit deiner liebevollen Gegenwart.

Lass diese Ferien für uns alle zu einer guten Erfahrung werden,

die uns Mut macht und Kraft gibt für die Aufgaben, die kommen.

 

Und lass uns in den Ferien die Spuren deiner Liebe neu entdecken,

die uns an allen Tagen freundlich begleitet.

Guter Gott,

es sind Ferien.

Dafür danke ich dir!

Amen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Frieden ernten

Gartenbesitzer und Landwirte wissen: Aus ein paar wenigen Samenkörnern kann nicht viel wachsen. Allgemein ausgedrückt: Wer nicht viel investiert, kann auch keine große Rendite erwarten. Was aber ist mit den Menschen, die nichts zu investieren haben oder denen das Profitstreben anderer die Lebensgrundlage nimmt? Eine Andacht zum Erntedankfest von…

Weiterlesen

Wolfgang Kutter.

12 nach 12

Seit zehn Jahren leitet Wolfgang Kutter das Mittagsgebet in der Esslinger Franziskanerkirche. Ein ökumenisches Angebot, das an jedem zweiten Samstag im Monat an die mönchische Tradition anknüpfen möchte.

Weiterlesen

Die Reise des Herrn Goethe

Es war kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe, der das Reisen im heutigen Sinn „erfunden“ hat. Vor Deutschlands Dichterfürst blieb, wer irgend konnte, lieber zuhause und stillte sein Fernweh – wenn überhaupt – durch Lesen. Eine Andacht zur Sommerferien- und Urlaubszeit von Medienpfarrer Andreas Koch.

Weiterlesen

Leonhardskirche in Stuttgart

Fernsehgottesdienst aus Stuttgart

Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird am Sonntag, 24. Juli, aus der Stuttgarter Leonhardskirche übertragen. Es wirken mit: der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, der Stuttgarter Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler und das Musikprojekt „Night oft the hymns“.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Trauer mit den Trauernden

„So spricht der HERR: Ich kleide den Himmel mit Dunkel und hülle ihn in Trauer.“ (Jesaja 50,3) Wir trauern um die Opfer des Anschlags von Nizza, beten für die Verletzten, fühlen mit den Angehörigen und wünschen Frankreich endlich, endlich Frieden.

Weiterlesen

Der "Coupe Henri Delaunay", der UEFA-EM-Pokal.

Wofür zu kämpfen sich lohnt

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 geht es in die entscheidende Phase, und am Sonntag nach dem Endspiel wissen wir, welches Team den UEFA-EM-Pokal gewonnen hat. Übrigens gibt’s auch in Sachen Glauben eine Siegestrophäe. Die allerdings hat mit vergänglichem Ruhm gar nichts zu tun, meint Rundfunkpfarrer Andreas Koch in seiner fünften und…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y