Der Chatbot zur Kirchenwahl beantwortet Fragen rund um Wahlorganisation, Ablauf der Wahl, Wahlberechtigung und Informationen zu Kandidierenden und Wahllokalen mithilfe von künstlicher Intelligenz. Er ist auf service.kirchenwahl.de und kirchenwahl.de online.
So stellt sich der Chatbot selbst vor: „Ich bin "Wahlhilfe Kirchenwahl 2025" und helfe dir bei Fragen rund um die Evangelische Kirchenwahl 2025 in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Meine Aufgabe ist es, dich respektvoll, sachlich und korrekt zu informieren – ohne zu spekulieren oder eigene Meinungen zu äußern. Ich unterstütze dich bei Themen wie Wahlorganisation, kirchenrechtlichen Grundlagen, Ablauf der Wahl, Wahlberechtigung und Informationen zu Kandidierenden und Wahllokalen.“
Der Chatbot und diese Antwort wurden erstellt mit emh-ailab.de. Ein KI-Projekt des Ev. Medienhauses Stuttgart. Bitte beachten Sie: KI kann Fehler machen – prüfen Sie daher die erhaltenen Informationen.
Der Kirchenwahl Chatbot ist auf Service Kirchenwahl 2025 und Kirchenwahl 2025 online. Jeweils unten rechts sichtbar, auch in der mobilen Variante.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.