| Landeskirche

Kraftzentrum und Partymeile

Der 35. Deutsche Evangelischer Kirchentag in Stuttgart

Beim ersten Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 1952 wurde das große Protestantentreffen noch vor der Ruinenfassade des Neuen Schlosses eröffnet. Diesmal glich der Auftakt vor großer Kulisse und bunt angestrahlter Schlossfassade einem heiteren Sommerfest bei mediterranen Temperaturen.

Unter dem biblischen Motto "damit wir klug werden" stimmten sich am Mittwochabend Hunderttausende auf den 35. Kirchentag ein, der sich bis Sonntag in mehr als 2.500 Veranstaltungen den großen Themen der Gegenwart zuwenden will.

Es gehe darum, Herzensweisheit zu erlangen, übersetzte der gastgebende württembergische Bischof Frank Otfried July beim Eröffnungsgottesdienst vor dem Schloss das Motto. "Um mit der Klugheit des Herzens, der Tatkraft des Geistes und dem Gestaltungswillen der Barmherzigkeit neu die Wege des Friedens zu gehen." Und wenig später sangen Zehntausende auf dem überfüllten Schlossplatz: "Klüger, weiser, leichter, reicher, machst du mich, willst du mich, du, mein Gott."

Kirchentagspräsident Andreas Barner sagte mit Blick auf das Motto, die insgesamt rund 100.000 Dauergäste aus 104 Ländern beschäftigten sich mit einem Dreiklang: "Klugheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft." Das sei ein Akkord in schwierigen Zeiten. "Denn es ist nicht übertrieben, mit Ex-UN-Generalsekretär Kofi Annan zu sagen: Die Welt ist aus den Fugen geraten."

Doch bevor die ernsten Themen in Bibelarbeiten, Workshops und Podien bedacht werden, war erst einmal Party angesagt. Eine Riesenparty. Nach drei Eröffnungsgottesdiensten mit insgesamt rund 80.000 Teilnehmenden ließen sich mehr als 250.000 Festgäste in der Innenstadt durch den "Abend der Begegnung" treiben. Die persönliche Begegnung bei Essen, Trinken und Musik schaffe Verständnis füreinander, beschrieb July schwäbisch-verhalten die spürbare Lust am Feiern. "Das brauchen wir in unserer auseinanderdriftenden, individualisierten Gesellschaft."

"Gugg gschneid na", sieh genau hin, lautete das Motto des Abends. Was besonders die gut 60.000 Kirchentagsgäste aus anderen Regionen Deutschlands taten. Denn mit Maultaschen, Spätzle, Hefezopf, Flachswickel und Dinnete, der regionalen Variante der Pizza, wurden an Hunderten Verpflegungs-Ständen Spezialitäten serviert, die einen Eindruck davon vermittelten, wie Stuttgart schmeckt: Schwäbisches Lebensgefühl pur, das an diesem Abend mit einem Lichtermeer aus 150.000 Kerzen enden sollte.

Schon Donnerstagmorgen tauchen die Kirchentagsbesucher dann mit Bibelarbeiten in die thematische Arbeit ein. Oft wohl in heißen Hallen und Zelten, denn die Temperaturen erreichen angefeuert durch das Hoch "Walburga" mit über 30 Grad Celsius Tropenniveau. Die Organisatoren haben sich darauf mit Hunderttausenden Wasserflaschen und literweise Sonnencreme eingerichtet.

Inhaltlich ist die Liste der Themen lang: Es geht um Frieden, um das Klima, um Fragen der Gerechtigkeit, um Homo-Ehe, Flüchtlinge und Entwicklungspolitik. Es sei eben eine Zeit, "so brutal und so kriegerisch" wie schon lange nicht mehr, sagte Kirchentagspräsident Barner. Viele Kirchentagsfahrer wollen fragen und diskutieren, wünschen sich in unsicheren Zeiten aber auch eine Zeitansage, die Sicherheit vermittelt, ein Gemeinschaftsgefühl, das Struktur gibt.

Generalsekretärin Ellen Ueberschär ist überzeugt, dass Stuttgart das leisten kann. Bereits jetzt seien zwölf Resolutionen zu Wirtschaft, Umwelt und Frieden angemeldet, sagte sie und fügte hinzu: "Der Kirchentag wird sich zum Kraftzentrum des lebendigen, verantwortlichen Glaubens entwickeln." Und "Schduagerd" soll vor allem deutlich für den Frieden eintreten, gar ein Friedenskirchentag werden, wie es 1981 Hamburg unter dem Motto "Fürchte dich nicht" war. Symbol dafür könnte diesmal eine Menschenkette werden, die am Samstag punkt fünf vor zwölf geschlossen werden soll.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (EPD)


Mehr News

  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
Mehr laden