Gefängnisseelsorge

Seelsorger begleiten Gefangene während der Haft

Gefängnisseelsorge stützt sich auf das im Neuen Testament überlieferte Wort Jesu: „Ich bin gefangen gewesen und ihr habt mich besucht“. Nach christlicher Überzeugung verliert kein Mensch seine Würde, weil sie ihm von Gott geschenkt wurde. Gott gibt jedem Menschen jederzeit die Möglichkeit, einen anderen Weg einzuschlagen, umzukehren und ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Gefängnisseelsorger und -seelsorgerinnen arbeiten in allen Justizvollzugsanstalten (JVA) Baden-Württembergs, in den großen Anstalten sind es hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer, in kleineren Anstalten bzw. Außenstellen sind es Gemeindepfarrerinnen oder -pfarrer, zu deren Dienstauftrag die Arbeit in einem Gefängnis gehört.

Gefängnisseelsorge

Gefängnisseelsorge

Die Seelsorgenden begleiten Gefangene auf deren Bitte hin und führen Einzelgespräche unter dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses.

Sie feiern mit den Gefangenen Gottesdienste in unterschiedlichen Formen. Die meisten Gefangenen bringen keine oder wenige Kenntnisse kirchlicher Formen und Inhalte mit. Die Interessierten sind aber sehr offen für religiöse Fragen und Themen und nehmen gerne an Gesprächs-, Meditations- , Literatur-, Musik- und anderen Gruppen teil.

Seelsorgende im Gefängnis begleiten Gefangene bei Ausführungen und Ausgängen, beispielsweise bei Bestattungen.

Gefängnis-Seelsorgende nehmen bei Bedarf auch Kontakt zu den Angehörigen auf. Viele Familien und Partnerschaften werden durch die Inhaftierung zum Teil extrem belastet. Beratung und Begleitung kann entlastend sein.

Außerdem berichten die Seelsorgenden auch in Schulen und Gemeinden über ihre Arbeit.

Kontakt

Susanne Büttner

Ev. Dekanin im Justizvollzug

Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd

Herlikofer Str. 19

73527 Schwäbisch Gmünd

07171 9126175

susanne.buettner@jvaschwaebischgmuend.justiz.bwl.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Christians for Future - eine Pfarrerin im Gespräch

Pfarrerin Kathrin Fingerle engagiert sich neben ihrem Beruf bei Christians for Future für den Klimaschutz. Wie das kam, darüber spricht sie mit Rundfunk-Pfarrer Felix Weise bei SWR1 Begegnungen. Hier können Sie das Gespräch nachlesen und -hören.

Weiterlesen

Diakonie: Hilfe für Hochwasseropfer

Starkregen, Dammbrüche und großflächige Überflutungen: Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die betroffenen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Erste Hilfen sind angelaufen. So werden etwa 100 Bautrockner und andere notwendige Güter bereitgestellt.

Weiterlesen

„Angriffe auf Politikerinnen und Politiker sind durch nichts zu rechtfertigen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich zum Angriff auf den Bundestagspolitiker Roderich Kiesewetter geäußert. Kiesewetter war laut Medienberichten am 1. Juni in Aalen attackiert und leicht verletzt worden.

Weiterlesen

Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

Weiterlesen

Der Sonntagsgottesdienst – für viele Menschen ein geschätzter Termin in der Woche. Andere Gläubige wünschen sich alternative Formate und Zeiten.

Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

„Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

Weiterlesen

TV-Tipp: Nein zur Prostitution

Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y