Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Klimawandel geht uns alle an“

Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg unterstützen die Ziele des Schülerstreiks für mehr Klimaschutz. Ob deswegen der Schulunterricht geschwänzt werden sollte, wird unterschiedlich gesehen.

Weiterlesen

Gedenkstaette der Opfer des Amoklaufs von Winnenden mit dem Titel „Der gebrochene Ring“ von dem Künstler Martin Schoeneich in Winnenden bei Stuttgart.

Zehn Jahre danach

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier hat Winnenden zehn Jahre nach dem Amoklauf an die 15 Opfer erinnert. Auf die Gedenkfeier folgt ein ökumenischer Gedenkgottesdienst, den Schüler der Albertville-Realschule mitgestalten. Am Abend wird es eine Lichterkette und zwei weitere Gedenkgottesdienste geben.

Weiterlesen

"Er sah, dass der Dornbusch in Flammen stand, aber nicht verzehrt wurde."

Gemeinsam gegen Judenfeindschaft

Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“, ist das Thema der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit, zu der die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) einlädt. Die bundesweite Aktion wird am Sonntag, 10. März, in Nürnberg eröffnet.

Weiterlesen

„Einfach da sein“

Der 11. März hat sich ins Gedächtnis der Menschen in Winnenden, Wendlingen und weit darüber hinaus eingebrannt: Vor genau zehn Jahren stürmt ein ehemaliger Schüler die Albertville-Realschule Winnenden und schießt auf Schüler und Lehrer. Pfarrer Jonas Helbig war damals als Notfallseelsorger im Einsatz.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen

„Kommt, alles ist bereit“ ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen. Am 1. März feiern in über 120 Ländern der Erde ökumenische Frauengruppen Gottesdienste und rufen zu Spenden für Entwicklungsprojekte auf.

Weiterlesen

„Faire Gemeinde“

Untergruppenbach ist als 50. Kirchengemeinde in Württemberg Mitglied der Initiative „Faire Gemeinde“. Die Initiative zeichnet gezieltes Handeln im fairen und ökologischen Bereich aus, teilte das Diakonische Werk Württemberg am Dienstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y