Das Kirchenjahr

Die Feste feiern, wie sie fallen

Ob es nun Weihnachten ist, wo daran erinnert wird, dass Gott das Dunkel menschlichen Lebens erhellt, oder Ostern, der Triumph der Auferstehung über den Tod: Wer das Kirchenjahr mitfeiert, lernt das Wesentliche des christlichen Glaubens kennen.

Aber wer sich auf das Kirchenjahr einlässt, der erfährt noch mehr: So wie sich die Situationen des wahren Lebens mit ihren Höhen und Tiefen abwechseln, so wechseln auch die Feste des Kirchenjahrs: Karfreitag hat mit dem Dunkel von Leiden und Trauer zu tun und wird noch nicht vom Licht des Ostermorgens erhellt. An Ostern aber hat dann auch wirklich der Triumph des auferstandenen Lebens seinen Platz.

So holt das Kirchenjahr unseren Alltag aus seiner Eintönigkeit heraus, hilft uns aber in Wahrheit, die Vielgestaltigkeit unseres eigenen Lebens wahrzunehmen.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Up zur ChurchNight

Wie sieht so eine ChurchNight überhaupt aus und wer geht dorthin? Was steckt an Vorbereitung dahinter? Und noch viel wichtiger: Wie feiern Gemeinden in ganz Württemberg und darüber hinaus ihre ChurchNight? upTV war mitten drin bei den Feiern rund um den Reformationstag.

Weiterlesen

Rund 100.000 Menschen feiern ChurchNight

Rund 100.000 Besucher haben nach Angaben des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) am Samstagabend bei einer ChurchNight den Reformationstag gefeiert.

Weiterlesen

Fenster zur Freiheit

Bildinstallationen zur Reformationszeit zeigt die Sonderausstellung „Fenster zur Freiheit“. Sie ist im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ vom 31. Oktober bis zum 29. Februar zu sehen.

Weiterlesen

Dr. Christiane Kohler-Weiß ist Beauftragte für das Reformationsjubiläum.

Was ist Reformation heute?

Auch heute muss Reformation durch den Glauben angestoßen werden, schreibt die landeskirchliche Reformationsbeauftragte Dr. Christiane Kohler-Weiß zum Reformationstag am 31. Oktober.

Weiterlesen

ChurchNight 2015

Nur „Süßes oder Saures“ am 31. Oktober? Von wegen. Die ChurchNight-Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg bietet jungen Menschen eine echte Alternative zu Halloween.

Weiterlesen

Gott "Danke" sagen

Heute wird in den Kirchen Erntedankfest gefeiert. Auch für viele Bauern ist Erntedank ein wichtiges Fest. Matthias Huttner von der Radioredaktion des Medienhauses in Stuttgart hat Bio-Landwirt Wilfried Grieshaber auf seinem Hof in der Nähe von Ditzingen besucht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y