Texte des Glaubens

Den Glauben beim Wort genommen

Was einen wirklich angeht, darüber kommt man ins Reden. Das ist mit dem Glauben oft nicht anders. Schon in früheren Zeiten haben Menschen angefangen von Gott zu erzählen, weil sie ihre Glaubenserfahrungen nicht für sich behalten konnten.

Und weil ihre Geschichten aufgeschrieben wurden, haben wir sie heute schriftlich vorliegen. Einerseits hat so der Glaube Texte geschaffen, andererseits haben solche Texte ihren Lesern und Hörern dann wieder zum Glauben verholfen.

In der Geschichte des Volkes Israel und der christlichen Kirche sind Texte entstanden, die in einzigartiger Weise vom Glauben an Gott sprechen. Und durch diese Texte haben Menschen über Generationen hinweg Sinn und Lebensmut im christlichen Glauben gefunden. Das gilt in besonderer Weise für die Heilige Schrift, die Bibel: Ob es Gebete oder Gebote, Lieder oder Geschichten sind – mit ihnen haben Menschen ihren Glauben mal mehr vertrauensvoll, mal fast verzweifelnd gelebt. Sie haben Gott ihre Freude und ihre Trauer gegeben, ihr Lachen und ihre Tränen.

Neben diesen fest formulierten Bekenntnissen gehört zum christlichen Leben auch den Glaube im Alltag zu bekennen: im Handeln, im Beten und im Verhältnis zu seinem Gegenüber.

Darüber berichten auch die vielen Zeugnisse in der Bibel und davon handeln viele Lieder im Evangelischen Gesangbuch. Vorformulierte Texte sind immer eine Hilfe, selbst Worte zu finden.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

So sehn Sieger aus

Fußball kann fröhlich sein, wenn er friedlich bleibt. Und wenn er das sein darf, was er ist: eine herrliche Nebensache und nicht zu verwechseln mit der Hauptsache Glauben. Eine Andacht zur ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Weiterlesen

"Beau jeu", schönes Spiel. So heißt der Ball der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Der Ball, der „Beau Jeu“ heißt

Am Freitag wird in Frankreich die Euro 2016 eröffnet. Gekickt wird in diesem Jahr mit einem Ball, der „Beau Jeu“ heißt. Zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft eine Andacht von Rundfunkpfarrer Andreas Koch.

Weiterlesen

Rekordzahl an Bibeln weltweit

Die Rekordzahl von 34,4 Millionen verbreiteten Bibeln weltweit im Jahr 2015 haben die Bibelgesellschaften gemeldet. Das sei rund eine halbe Million kompletter Bibelausgaben mehr als im Jahr davor, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Freitag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Fußballtrainer Jürgen Klopp

Sonderedition der Bibel

Prominente wie der Autor Janosch, die Schauspielerin Uschi Glas und Fußballtrainer Jürgen Klopp haben Sonderausgaben der Lutherbibel gestaltet. Die limitierte Sammleredition der Lutherbibel 2017 erscheint am 1. Oktober für 40 Euro.

 

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Drecoll

Pfingsten „begreifbar“ machen

Umfragen sagen: Alle Deutschen wissen, dass Pfingstsonntag und Pfingstmontag Feiertage sind. Aber die Hälfte weiß nicht, warum. Dabei ist Pfingsten eines der wichtigsten christlichen Feste, sagt Pfarrerin Sabine Drecoll in ihrer Andacht zu Pfingsten.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Tag der Arbeit am Sonntag

In diesem Jahr fällt der 1. Mai und damit der Tag der Arbeit auf einen Sonntag. Aber passt das auch zusammen: Arbeit und Freizeit? Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer meint ja. Eine Andacht zum Tag der Arbeit 2016.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y