Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Von Gott geschenkte Begabungen zur Gabe für andere gemacht“

„Die Menschen in Baden-Württemberg haben dem Gestaltungswillen Lothar Späths, seinen Impulsen und seiner Tatkraft viel zu verdanken. Er hat die Begabungen, die Gott ihm geschenkt hat, zur Gabe für andere gemacht“, sagte Landesbischof Frank Otfried July beim Trauergottesdienst für Lothar Späth in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Landesbischof würdigt Lothar Späth

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Landesbischof Frank Otfried July würdigt an dem Politiker nicht zuletzt dessen Bemühen um eine Werteorientierung in Umbruchszeiten.

Weiterlesen

Zwei Landessynodale in den Landtag gewählt

Zur gestrigen Landtagswahl in Baden-Württemberg sind auch wieder Frauen und Männer angetreten, die leitende Funktionen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg innehaben. Den Einzug ins Parlament geschafft haben zwei: die beiden Landessynodalen Brigitte Lösch und Rainer Hinderer.

Weiterlesen

Nur in Württemberg wählen die Kirchenmitglieder ihre Landessynode in direkter Wahl.

Aufruf zur Landtagswahl

Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg rufen dazu auf, bei der Landtagswahl am 13. März zur Wahl zu gehen. Durch eine hohe Wahlbeteiligung würden Christinnen und Christen Ver-antwortung für die Gesellschaft wahrnehmen sowie die Demokratie und den Rechtsstaat stärken.

Weiterlesen

Fachtag zum Sonntagsschutz

Am Donnerstag, 3. März, findet im Rupert-Mayer-Haus in Stuttgart ein Fachtag zum Schutz des Sonntags statt. Veranstalter ist die „Allianz für den freien Sonntag und sozialverträgliche Arbeitszeiten Baden-Württemberg".

Weiterlesen

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg.

Ministerpräsident lobt Kirchen im Land

"Ohne das Engagement von Kirche und Zivilgesellschaft wäre die große Aufgabe dieser Tage wirklich nicht zu stemmen", sagte Kretschmann am Dienstagabend in Stuttgart.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y