Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dietrich Brauer, Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland.

Russischer Bischof spricht von Völkermord

Der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer ist derzeit zu Besuch in Stuttgart. Er fordert von Moskau die Anerkennung eines Völkermords 1917 an Deutschen.

Weiterlesen

Matthias Vosseler, Pfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart.

Wie ein Pfarrer gegen die AfD protestiert

Matthias Vosseler, Pfarrer an der Stiftskirche Stuttgart, reagiert mit einem ungewöhnlichen Facebook-Post auf eine Anfrage der AfD im Landtag nach der nationalen Zusammensetzung der Kultur-Ensembles in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Die A8 bei Stuttgart - als einziges europäisches Land mit Autobahnnetz hat Deutschland bislang kein generelles Tempolimit erlassen (Symbolbild).

Tempo 130: Kirchen-Petition im Bundestag

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat mehr als 66.000 Unterschriften für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen gesammelt.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (l.) in der Diskussion mit Tanja Zöllner von „Pulse of Europe“ und Professor Dr. Ulrich Eith von der Universität Freiburg.

Nach EU-Wahl: Ringen um Demokratie

Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen Ende Mai war hoch – doch die Probleme könnten gerade deshalb noch größer werden.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. Frank Otfried July hatte Mitte Mai bereits für eine liberale Flüchtlings- und Migrationspolitik in einem geeinten Europa geworben.

Europa nach der Wahl: Krise ohne Ende?

Eineinhalb Wochen nach der Europawahl wird der württembergische Landesbischof Frank Otfried July bei einem Podiumsgespräch in Stuttgart eine klare politische Botschaft senden.

Weiterlesen

In manchen württembergischen Städten wie hier Heilbronn hängen Kirche und politische Gemeinde eng zusammen - dank Pfarrern, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich als Kommunalpolitiker tätig sind.

Kirchturm und Politik: Der Spagat

Am Sonntag predigen, an Werktagen politisch debattieren: Bei den Kommunalwahlen haben die Bürger wieder einige Theologen in ihre Gemeinderäte gewählt, wie ein Blick auf die fünf größten Städte Württembergs zeigt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y