Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Margarete und Paul Schneider bei ihrer Verlobung 1922.

Paul Schneider zum 125. Geburtstag

Paul Schneider war einer der ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche. Konsequent hat er dem Hitler-Regime widerstanden. Er lebte nach dem Bibelwort „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ bis zu seinem Tod im KZ Buchenwald.

Weiterlesen

Spenden für Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat 2021 rund 66,6 Mio. Euro an Spenden bekommen, davon etwa 6 Mio. Euro aus Württemberg. Für die Ukraine-Hilfe hat das Werk eine der größten Hilfsaktionen seiner Geschichte gestartet, mahnt aber auch, den weltweiten Hunger nicht zu vergessen.

Weiterlesen

Appelle gegen das Vergessen

Im August 1942 wurden 1078 Juden von Stuttgart aus in das KZ Theresienstadt deportiert. Daran erinnerte am Sonntag, 21. August, eine Gedenkveranstaltung. Man müsse seine Stimme nutzen, um Hasspredigern und Lügnern entschlossen zu widersprechen, sagte dort Landesbischof Gohl.

Weiterlesen

Für die Menschen da am Flughafen in Stuttgart

Matthias Hiller ist Flughafenseelsorger am Flughafen Stuttgart. Er hilft, wenn Reisende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unterstützung oder Zuwendung benötigen. Mit welchen Schwierigkeiten kommen die Menschen zu ihm? Ein Besuch.

Weiterlesen

Professor Jens Wollenschläger ist Erster Organist an der Tübinger Stiftskirche St. Georg und Prorektor der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen.

„Wir brauchen sowohl traditionelle als auch neue Lieder“

Effekthascherei in der Kirchenmusik lehnt Jens Wollenschläger, Prorektor an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen, ab. Gut ankommen dürfe die Musik aber - im Interview spricht er über die Debatte um Popmusik in der Kirche und die Zukunft der Kirchenmusik.

Weiterlesen

Erste Hilfe am Hauptbahnhof in Stuttgart

In der Ferienzeit ist am Stuttgarter Bahnhof besonders viel los. Die Bahnhofsmission kümmert sich um alle, die Hilfe benötigen – sei es, weil sie einen unterstützenden Arm beim Umsteigen brauchen oder gestrandet sind. Wir haben die Mitarbeitenden begleitet.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ist zu einem Antrittsbesuch bei Erzbischof Stephan Burger (re.) nach Freiburg gereist.

Das Gute und Gelingende im Blickpunkt behalten

Die Kirche ist ein Ort der Hoffnung und Vergewisserung in unsicheren Zeiten: Darin waren sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und der Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, Stephan Burger, bei ihrem ersten Treffen einig – und darüber, was ihr Amtsverständnis prägt.

Weiterlesen

Das „Café am Pfarrgarten“ in Geislingen

Das „Café am Pfarrgarten“ der Verbundkirchengemeinde Türkheim-Aufhausen bietet einen Raum für Austausch und Begegnung. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl war dort zu Besuch und hat sich mit der Initiatorin, Dorothea von Lünenschloß, unterhalten.

Weiterlesen

Stefan Schwarzer wird Friedenspfarrer

Stefan Schwarzer wird Friedenspfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der 45-Jährige ist seit langer Zeit in der kirchlichen Friedensarbeit verwurzelt. Wichtig ist ihm vor allem Bildungsarbeit. Außerdem wünscht er sich offene Gesprächsräume über Fragen des Friedens.

Weiterlesen

Wie digitale Verkündigung geht

Am Samstag, 17. September 2022, geht es an einem kostenlosen Online-Thementag um digitale Verkündigung. Bei verschiedenen Fortbildungen können haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende sich im Bereich „digitale und hybride Verkündigung“ weiterbilden und vernetzen.

Weiterlesen

Kostenbeispiele
Eintägige Praxisausbildung am Demonstrationsfeld (Gemeinschaftsfeld / Gemüsegarten) fuer 100 Bauern. Projektpartner: ODE (L’Office de Developpement des Eglises Evangeliques).

Viele Spenden für „Brot für die Welt“

Das Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr 9,6 Millionen Euro Spenden und Kollekten von Menschen aus Württemberg erhalten. Der Betrag fällt zwar deutlich geringer aus als im Vorjahr. Doch das liegt an der Corona-Pandemie. Die Bereitschaft, zu spenden, ist zurzeit groß.

Weiterlesen

Vieles lässt sich nur gemeinsam bewältigen

Am 29. Juli 2022 besuchte der neue Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum ersten Mal den Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst. Die guten ökumenischen Verbindungen will der neue Landesbischof fortführen und die Zusammenarbeit vor Ort fördern.

Weiterlesen

Zwei Seiten aus der württembergischen Synodalordnung von 1547.

475. Jahrestag der Einrichtung der Dekanate

Noch heute ist die Landeskirche auf der mittleren Leitungsebene in Dekanate unterteilt. Diese Struktur geht auf die Synodalordnung von 1547 zurück. Die Dekane hatten schon damals eine Leitungs- und Visitationsfunktion gegenüber der Pfarrerschaft inne.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl verurteilt Antisemitismus

Dr. Hartmut Metzger ist mit der Otto-Hirsch-Medaille ausgezeichnet worden, die für besondere Verdienste um die interreligiöse Zusammenarbeit vor allem zwischen Christen und Juden verliehen wird. Landesbischof Gohl stellte sich in einem Grußwort klar gegen jeden Antisemitismus.

Weiterlesen

Ministerpräsident betont Bedeutung des Christentums

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl traf sich am Donnerstag, 28. Juli 2022, mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Antrittsbesuch. Besprochen wurde u. a. die Bedeutung eines guten ökumenischen Handelns der Kirchen in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Tipps fürs Energiesparen

Die Landeskirche empfiehlt Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen, schon jetzt Maßnahmen zu ergreifen oder zu planen, mit denen sie ihren Energieverbrauch vor Allem im Hinblick auf den Winter reduzieren können. Das Umweltreferat hilft dabei mit vielfältigen Tipps.

Weiterlesen

Gabriele Waldbaur wird Leonberger Dekanin

Gabriele Waldbaur (54) ist zur neuen Dekanin des Kirchenbezirks Leonberg gewählt worden. Sie folgt auf Wolfgang Vögele, der zum 31. Juli 2022 in den Ruhestand geht. Der Zeitpunkt ihres Amtsantritts steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Ernst-Wilhelm Gohls erste Predigt als Landesbischof

Am 24. Juli ist Ernst-Wilhelm Gohl in sein Amt als württembergischer Landesbischof eingeführt worden. Dabei hielt er auch die Predigt über Mt 28,16-20. Hier können Sie die Predigt im Volltext nachlesen und im Video nachschauen.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Gute Wünsche für Landesbischof Gohl

Ernst-Wilhelm Gohl ist am 24. Juli in das Amt des württembergischen Landesbischofs eingeführt worden. Dazu gingen auf vielen Wegen zahlreiche Gratulationen und gute Wünsche an den neuen Landesbischof ein – auch über die sozialen Netzwerke. Eine Auswahl.

Weiterlesen

Der interreligiöse Dialog ist in einer Zeit vieler Konflikte von großer Bedeutung - darin sind sich die vier großen Kirchen Baden-Württembergs einig.

Interreligiöser Dialog in der Schule

Der plurale Religionsunterricht fördert den interreligiösen Dialog: Das betonten die Bildungsverantwortlichen der vier großen Kirchen des Landes vor dem Hintergrund der guten Kooperation mit den Religionsgemeinschaften, einschließlich des sunnitischen Schulrats.

Weiterlesen

Die Online-Beratung der Diakonie hilft Ratsuchenden via Chat, Video oder E-Mail.

Online-Beratung der Diakonie

Ob Suchtprobleme, Fragen zur Schwangerschaft, Suche nach Rat in sozialen oder psychischen Notlagen: Die Online-Beratung der Diakonie hilft per Video, E-Mail oder Chat. Zwei Beraterinnen der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) berichten aus der Praxis.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y