Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Wie lassen sich an Weihnachten Gottesdienste und Veranstaltungen unter Pandemie-Bedingungen gestalten? Das ist das Thema eines Online-Workshops der Arbeitsgemeinschaft Weihnachten unter Leitung der Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold.

Online-Workshop zu Weihnachten 2020

Wie lassen sich an Weihnachten Gottesdienste und Veranstaltungen unter Pandemie-Bedingungen gestalten? Das ist das Thema eines Online-Workshops, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Weihnachten unter Leitung der Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold am 8. Oktober einlädt.

Weiterlesen

Philipp Geißler (rechts) übernimmt den Stab von seinem Vorgänger Volker Steinbrecher.
Philipp Geißler (rechts) übernimmt den Stab von seinem Vorgänger Volker Steinbrecher.

Neuer Sportpfarrer Philipp Geißler

Sport und Glaube haben für ihn viel gemeinsam: Philipp Geißler hat sein Amt als landeskirchlicher Sportpfarrer angetreten. Er wird die Vernetzung von Sport und Kirche vorantreiben und freut sich auf die Begegnung mit Menschen, die in Sport und Glaube zuhause sind.

Weiterlesen

Jochen Maurer wird am 29. September in der Stuttgarter Hospitalkirche als Pfarrer für das Gespräch zwischen Juden und Christen in der württembergischen Landeskirche eingeführt.

Mit Israel eng verbunden

Jochen Maurers Biografie ist eng mit Israel und dem Judentum verbunden. Am Dienstag, 29. September, wird er in der Stuttgarter Hospitalkirche in sein Amt als landeskirchlicher Beauftragter für das Gespräch zwischen Juden und Christen eingeführt.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July (von links) mit Landtagspräsidentin Mutherem Aras, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Jörg Hübner, Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Hoher Besuch in Bad Boll

75 Jahre gesellschaftlicher Diskurs: Die Akademie Bad Boll hat Geburtstag gefeiert – und hochrangige Gäste feierten mit. So gratulierten etwa Bundestagspräsident Schäuble, Ministerpräsident Kretschmann und Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

Der designierte Beauftragte für Weltanschauungsfragen, Andrea Oelze, möchte mit dem Team die vielgelobte Arbeit von Annette Kick weiterführen.

Offene Augen für religiöse Realitäten

Andreas Oelze wird der neue Beauftragte für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er tritt voraussichtlich um den Jahreswechsel 2020/21 die Nachfolge von Annette Kick an, die das Amt über viele Jahre hinweg innehatte.

Weiterlesen

Evangelische Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll.

Akademie Bad Boll wird 75 Jahre alt

Die Evangelische Akademie Bad Boll bringt seit 75 Jahren unterschiedlichste Positionen in einen Dialog. Miteinander sprechen statt übereinander – das werden auch die Gäste des Festakts am 27. September. Alle Interessierten können den Geburtstag im Livestream mitfeiern.

Weiterlesen

FreshX Inno-Tag: Vor Ort und digital

Am Innovationstag des FreshX Netzwerks rund um innovative Gemeindeprojekte am 3. Oktober können Sie nicht nur vor Ort in Stuttgart, Kusterdingen und Leonberg teilnehmen sondern auch digital - egal, wo Sie leben.

Weiterlesen

Vergessen und vergraben: So manches alte Handy dümpelt in Schubladen vor sich hin - und mit ihm wertvolle Rohstoffe.

Minister würdigt Handysammler

Vergessene kleine Schätze dümpeln in Schubladen vor sich hin: Althandys, mit wertvollen Rohstoffen. Seit mehr als fünf Jahren hebt die „Handy-Aktion“ solche Schätzchen - und erfährt dafür jetzt besondere Ehren. Konfirmanden können sich derweil einen DJ verdienen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July im georgischen Bolnisi Museum.
Landesbischof Frank Otfried July (rechts) im georgischen Bolnisi Museum.

Landesbischof July zu Gast in Georgien

Bei einem dreitägigen Besuch in Georgien hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July vom 18. bis 20 September in Gesprächen für die Gleichbehandlung evangelischer Christen der Lutherischen Kirche Georgiens - vor allem im Vergleich zur Orthodoxen Kirche - stark gemacht.

Weiterlesen

Es gelte bei allen Entscheidungen, „den Schutz des Lebens, der Umwelt sowie Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte weltweit und für zukünftige Generationen als ethische Maßstäbe“ zugrunde zu legen, fordern die Umweltbeauftragten sowie die Beauftragten des kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Kirche unterstützt Klimaschutz-Aktion

Zum weltweiten Klimastreik am 25. September und darüber hinaus bietet das Umweltbüro der Landeskirche Anregungen für Gemeinden, die das Anliegen des Klimaschutzes begleiten möchten.

Weiterlesen

Waren die Dinos nicht auf der Arche?

Zum Weltkindertag beantwortet Landesbischof Frank Otfried July für das Kirchenradio Fragen von Kindern rund um Gott und Glaube. Hier können Sie sich alle Fragen und Antworten anhören.

Weiterlesen

Das abgebrannte Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.
Das abgebrannte Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.

"Eine humanitäre Katastrophe"

Theologiestudent Max Weber aus Tübingen ist zurzeit auf Lesbos. Über seine Eindrücke und die Situation der Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria hat er im Interview mit www.elk-wue.de gesprochen.

Weiterlesen

Zahlreiche Gemeinden setzen in Corona-Zeiten unter anderem auf Streaming-Angebote aus ihren Gottesdiensten (Archivfoto).

Hohe Akzeptanz für digitale Gottesdienste

Flink und flexibel haben viele evangelische Gemeinden in Württemberg auf Corona reagiert und digitale oder hybride Gottesdienstformate auf den Weg gebracht. Ein Studie gibt nun Aufschluss darüber, wie die Angebote angekommen sind. Das Fazit lautet: Daumen hoch!

Weiterlesen

Ideen gesucht: Wer Vorschläge und Anregungen zu „Weihnachten 2020" hat, kann sie ab sofort auf einer neuen Seite einbringen.

Ideensammlung Weihnachten 2020

Auf der Website „Weihnachten 2020“ können jetzt Ideen eingesehen, kommentiert und Vorschläge gemacht werden. Außerdem plant die AG Weihnachten ein öffentliches Webinar am 8. Oktober.

Weiterlesen

Der immer noch in unserer Gesellschaft vorhandene Antisemitismus bereitet dem Landesbischof große Sorge.

Antisemitismus erkennen und ächten

Zum Beginn des jüdischen Jahres 5781 sendet Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July Glück- und Segenswünsche an die Israelitische Religionsgemeinschaft und ihre Gemeinden. „Nun stehen bei Ihnen die hohen Feiertage an, die mit Rosch Haschana beginnen“, sagt July darin.

Weiterlesen

Die Fundraising-Weiterbildung beginnt im November 2020 im Hospitalhof Stuttgart.

Weiterbildung im Fundraising

Spender, Stifter, Sponsoren finden: Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg und die Fundraising Akademie Frankfurt bieten ab Herbst eine Fundraising-Weiterbildung im Hospitalhof Stuttgart an - mit Tipps von langjährigen Experten.

 

Weiterlesen

Interkulturelle Woche IKW 2020 Plakat
Interkulturelle Woche IKW 2020 Plakat

Würde des Einzelnen als Maß des Handelns

Die Evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk in Württemberg weisen zur Interkulturellen Woche auf die erschütternden Eindrücke aus dem Flüchtlingslager Moria hin und fordern ein stärkeres Engagement des Landes. Die Würde jedes Einzelnen müsse Maß des Handelns sein.

Weiterlesen

Die Dreieinigkeitskirche in Stuttgart-Vaihingen.
Die Dreieinigkeitskirche in Stuttgart-Vaihingen.

DLF-Gottesdienst aus Stuttgart

Einen bundesweiten Radiogottesdienst sendet der Deutschlandfunk am Sonntag, 20. September, ab 10:05 Uhr aus Stuttgart-Vaihingen. Corona, Einsamkeit und Unsicherheit - Pfarrerin Miriam Hechler sucht Antworten in Psalm 121.

Weiterlesen

Der neue Heilbronner Prälat Ralf Albrecht bei seiner Amtseinführung auf dem Heilbronner Gaffenberg.

Prälat Ralf Albrecht ins Amt eingeführt

Mit einem festlichen Gottesdienst ist Ralf Albrecht an diesem Sonntag in das Amt des Heibronner Prälaten eingeführt worden. „Dient einander“ sei eine wichtige Grundhaltung für kirchliche Leitungsaufgaben, sagte der neue Regionalbischof in seiner Predigt auf dem Heilbronner Gaffenberg.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen EKD- Kirchenleitenden haben sich nach dem Brand in Moria an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gewandt.

Gemeinsamer Appell nach Brand von Moria

Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria haben Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland in einem gemeinsamen Appell ihre Erschütterung ausgedrückt.

Weiterlesen

Zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements würdigten Landeskirche und Diakonie Ehrenamtliche.

„Aus der Kirche nicht wegzudenken"

„Ehrenamtliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen“, sagt Landesbischof July anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements und würdigt zusammen mit Diakonie-Chef Dieter Kaufmann den Einsatz Ehrenamtlicher in Württemberg.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y