Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Dezernat 3

Im Dezernat 3 geht es um alles rund um den Pfarrdienst. Dazu gehört die Planung, der Einsatz und die Verwaltung des Pfarrdienstes, ebenfalls die Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer und das Prüfungsamt. 

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker
Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker leitet seit Anfang 2020 das Dezernat „Theologische Ausbildung und Pfarrdienst“ und ist damit Personalchefin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Kathrin Nothacker ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Kathrin Nothacker, Jahrgang 1965, war nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Heidelberg und Jerusalem Gemeindepfarrerin in Schwäbisch Hall, bevor sie in den Oberkirchenrat als Referentin im Personaldezernat wechselte. Wichtige Erfahrungen zur „Kirche in der Diaspora“ sammelte sie von 2017 bis 2019 in Wien während ihrer Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

Schwerpunkte ihrer Arbeit zusammen mit den Mitarbeitenden im Dezernat 3 sind: Die Transformationsprozesse in Kirche und Pfarrdienst mit auf den Weg zu bringen, die qualifizierte Begleitung der Pfarrerinnen und Pfarrer sicherzustellen, Nachwuchs für den Pfarrdienst zu gewinnen, Theologiestudierende auf ihrem Weg in den Pfarrdienst zu begleiten und eine zielgerechte theologische Fort- und Weiterbildung zu entwickeln und umzusetzen.

Video: Warum Pfarrberuf?

Warum der Pfarrberuf? Fünf ganz persönliche Einblicke.

Kontakt

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker

Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin, Leiterin Dezernat 3, Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149306

dezernat3@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Neubau des Dienstgebäudes des evangelischen Oberkirchenrats: Blick in den Innenhof

Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau des Oberkirchenrats

„Der Oberkirchenrat ist auch ein Ort des Austausches.“ Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau, veränderte Arbeitsbedingungen und warum trotz Bauprojekt der Verwaltungszentrale keine Kirchengemeinde stärker sparen muss.

 

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Am 1. August findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt.

Ökumenisches Gedenken an Opfer des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.

 

Weiterlesen

Eine Kerze, Brot und Wein, das Segensband und der Laptop: Diese Utensilien braucht Pfarrerin Beate Ellenberger für das digitale Abendmahl.

Abendmahl digital: Am Bildschirm gemeinsam feiern

Am Smartphone oder am PC gemeinsam Abendmahl feiern? Wie das funktioniert, und wie man dieses Erleben gut gestalten kann, erklärt Pfarrerin Beate Ellenberger. Sie feiert innerhalb des digitalen Formats kirche@home Abendmahl.

Weiterlesen

Ende Mai gaben sich in Ludwigsburg beim Pop-up-Hochzeitstag ihr Ja-Wort.

Einfach heiraten! Pop-up-Trauungen

Ein (fast) spontanes Ja-Wort – nur zu zweit oder mit Gästen, im Vorübergehen oder geplant: Das haben verschiedene Kirchengemeinden in der evangelischen Landeskirche bereits angeboten, so in Ludwigsburg und Tübingen. Ende Juni gibt's auch in Heilbronn das Angebot der Pop-up-Trauung oder -Segnung.

Weiterlesen

Frauen-Preacher-Slam

Am 29. Juni findet von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Stuttgart-West der Frauen-Preacher-Slam statt, organisiert von den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW). Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ (Psalm 139,14) werden Frauen ihre Sicht auf Glaube und Leben teilen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y