Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Landesbischof Frank Otfried July

Der Gottesdienst „wird anders sein, als wir es gewohnt sind“

Am Dienstag haben Landesregierung und Landesbischöfe über Rahmenbedingungen für Gottesdienste gesprochen, wie sie ab dem zweiten Maiwochenende in Württemberg wieder stattfinden können. Eine entsprechende Verordnung des Landes soll nach dem Bund-Ländergespräch am Donnerstag veröffentlicht werden. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über das…

Weiterlesen

Mundschutzmaske mit dem Ulmer Münster: Die erste der limitierten Auflage erhielt Landesbischof July.

Das Ulmer Münster direkt vor der Nase

Bestens gerüstet für die neuen Corona-Vorgaben: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July kann sich künftig beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln mit einer Ulmer-Münster-Maske schmücken. Mittwochmorgen ist ihm der außergewöhnliche Mundschutz überreicht worden.

Weiterlesen

Stille und Gemeinsamkeit im Glauben neu erleben: Dazu laden die Exerzitien im Alltag ein.

Ökumenische Exerzitien: Online-Angebot im Mai

In Zeiten voller Unsicherheit Vertrauen wagen: Ökumenische Exerzitien im Alltag laden zur Begegnung mit Gott und sich selbst ein. Auf die Beine gestellt hat Pfarrerin Andrea Aippersbach von der Evangelischen Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof das Online-Angebot - zusammen mit Brigitte Neyer-Strohmaier der katholischen Gesamtkirchengemeinde…

Weiterlesen

Die Gedenkstätte „Hotel Silber“ würdigt Pfarrer Theodor Dipper, der etlichen Verfolgten in der NS-Zeit das Leben rettete.

Gedenkstätte „Hotel Silber“ würdigt Pfarrer Theodor Dipper

Die Gedenkstätte „Hotel Silber“ würdigt einen „Gerechten“: Pfarrer Theodor Dipper rettete Verfolgte vor den Nationalsozialisten. Mit zwei Videoblog-Beiträgen erinnert das Museum an die Verdienste des Geistlichen.

Weiterlesen

Pfarrer Johannes Eißler während des Fernsehgottesdienstes in der Eninger Andreaskirche.

Fernsehgottesdienst aus Eningen

Auch am kommenden Wochenende bieten zahlreiche württembergische Kirchengemeinden Streaming-Gottesdienste an. Der Regionalsender RTF.1 strahlt zudem am Samstag und Sonntag, 25. und 26. April, einen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Eningen unter Achalm aus.

Weiterlesen

Bis zum 23. April gab es für den Song „Herr erbarme dich“ bereits mehr als 3.700 Aufrufe bei Youtube.

EJW: Mit Popsong auf Spendensuche

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat ein gesungenes Gebet gegen Sprachlosigkeit in Corona-Zeiten veröffentlicht. Es ist gleichzeitig die Bitte um Spenden für Projekte des EJW-Weltdienstes, beispielsweise in Äthiopien, Palästina, Israel oder im Sudan.

Weiterlesen

In Freiwilligendienste können junge Menschen wichtige Erfahrungen sammeln. Anmeldungen sind auch während der Corona-Zeit über die Internetseite des Diakonischen Werkes möglich.

Helfer lassen sich nicht ausbremsen

Stuttgart. Die Freiwilligendienstleistenden der Diakonie Württemberg lassen sich von der Corona-Pandemie nicht ausbremsen: Wenn ihr Einsatzfeld schließen muss, suchen sie sich häufig neue Aufgaben und engagieren sich weiter - auch ehrenamtlich.

Weiterlesen

Archivar Uwe Heizmann beim Sichten alter Kirchenunterlagen.

Das Gedächtnis der Landeskirche

Die Handschrift ist gestochen scharf - viel sauberer, als die meisten heute schreiben können. Und doch kann fast niemand die Worte entziffern: Einige der mehr als 100 Besucher beim Tag der offenen Tür im Landeskirchlichen Zentralarchiv und der Zentralbibliothek haben deshalb alte Briefe mitgebracht, um sie von den Archivaren „übersetzen“ zu lassen.

Weiterlesen

Zum Siegerprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Weissach zählte auch ein „ChurchRun“.

Kirchenlauf und Pfarrer-Wiegen

Die Entscheidung zum Fundraisingpreis 2020 der württembergischen Landeskirche ist gefallen: Eine Jury hat in drei Kategorien jeweils die drei besten Projekte gekürt. Allen gemein ist, dass die Organisatoren mit ungewöhnlichen Ideen bemerkenswert viele Spenden gesammelt haben.

Weiterlesen

Nach Südafrika-Einsatz in Quarantäne

Deutlich länger als geplant hat das EJW-Workcamp von 14 jungen Leuten im Alter zwischen 19 und 38 Jahren in Südafrika gedauert: Wegen der Corona-Pandemie und der von Südafrika zeitweilig verfügten Schließung der Grenzen konnten sie erst nach sechs Wochen die Heimreise antreten. Die nächsten zwei Wochen verbringen sie in häuslicher Quarantäne.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July empfing die omanischen Studenten im Oberkirchenrat in Stuttgart.

„Ramadan unter extremen Bedingungen“

Mit einem Gruß zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am 23. April hat sich der württembergische Landesbischof July an die Vertreter der muslimischen Verbände und Vereine gewandt. „In diesem Jahr begehen Muslime den Ramadan unter extremen Bedingungen“, stellt er fest.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.

„Erinnerung an die Verletzlichkeit"

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ ist diesmal zu Gast in der Diakonie-Zentrale: Der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, predigt, musikalisch begleitet wird er von den „Hanke Brothers". Diese Folge ist die letzte der besonderen Reihe, in der zuvor unter anderem Landesbischof…

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seinem Videoblog.

„Kirche kann Verantwortung“

„Wir haben die gute Hoffnung, dass wir bald wieder Gottesdienste feiern können“: Das sagte der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Freitag nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Weiterlesen

Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart

Die Sorgen in Corona-Zeiten

Ein ungewöhnliches Format in ungewöhnlichen Zeiten: Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart lässt Experten über die Begleitung, Beratung und Seelsorge in Corona-Zeiten zu Wort kommen - allerdings nicht live, sondern in aufgezeichneten Interviews. Ab Dienstag, 21. April, sind sie in der Audiothek des Hospitalhofs abzurufen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

„Du bist nicht allein“ aus der Diakonie

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ geht am Wochenende zu Ende: Der württembergische Diakonie-Chef, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, wird die Predigt halten, Zu sehen ist der in der Diakonie-Zentrale aufgezeichnete Gottesdienst am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr bei Regio TV sowie im Anschluss auf elk-wue.de.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr wäre unter normalen Umständen der Ulmer Münsterplatz durch Tausende Bläserinnen und Bläser gefüllt gewesen (Archivfoto).

EJW verschiebt Posaunentag in Ulm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) verschiebt seinen für Ende Juni geplanten 48. Landesposaunentag auf das kommende Jahr. Grund dafür ist die Corona-Pandemie, teilte das EJW am Mittwoch mit.

Weiterlesen

Trotz oder gerade wegen Corona: „Kirche unterwegs“ lässt die diesjährige Kinderbibelwoche ins Internet umziehen.

Wenn die Bibelwoche ins Internet umzieht

Die Kinderbibelwoche von „Kirche unterwegs“ in Weissach im Tal wird in diesem Jahr wohl so viele Teilnehmer haben wie noch nie. Denn sie ist weit und breit die einzige, die mitten in der Corona-Pandemie stattfinden kann - weil die Organisatoren sie kurzerhand ins Internet verlegt haben. Los geht es am Mittwoch, 15. April, um 9.30 Uhr.

Weiterlesen

Gott begegnen: mobil und an der Theke

Eine Kapelle auf vier Rädern und eine Theke in der Kirche: In der Nürtinger Versöhnungskirche kann man Gott anders begegnen - zumindest dann wieder, wenn die Corona-Pandemie vorüber ist.

Weiterlesen

„Weil Gottes Liebe uns neu zum Leben ruft“

Die Corona-Pandemie bestimmt in diesem Jahr die Osterpredigt von Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Wegen des Virus' kommt der Gottesdienst zudem als Teil der Reihe „Du bist nicht allein“ über Fernseher und Computer in die Wohnzimmer.

Weiterlesen

In ihrer Osterbotschaft wenden sich die vier Bischöfe in Baden-Württemberg an Christinnen und Christen: „Christus befreit uns zur Solidarität, zur Nächstenliebe und zur Hilfe für andere.“

„Worte und Taten, die Hoffnung und Mut verbreiten“

Zu einem Osterfest, an dem so gut wie nichts in gewohnten Bahnen verläuft, wenden sich die vier Kirchen in Baden-Württemberg mit einer gemeinsamen Osterbotschaft an die Christinnen und Christen. „Auch und gerade an diesem ganz besonderen Ostern, an dem die Corona-Pandemie wie ein Schatten über der Welt liegt, kann uns das Leid nicht trennen von der…

Weiterlesen

Prälatin Gabriele Arnold und Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler während des Karfreitagsgottesdienstes in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ an Karfreitag

Mit einem Gottesdienst zum Karfreitag ist das TV-Format „Du bist nicht allein“ fortgesetzt worden. Prälatin Gabriele Arnold hat den in der Stiftskirche Stuttgart aufgezeichneten Gottesdienst geleitet; unterstützt wurde sie dabei von Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler, Kay Johannsen (Orgel) und Andreas Weller (Tenor).

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y