Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Eine erste Bilanz zur Cantico-App fällt positiv aus.

Das Gesangbuch im Handy

Vor fast genau einem halben Jahr hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihre Lieder-App „Cantico“ veröffentlicht. Doch die Entwickler waren seitdem weiter aktiv: Es gibt neue Features, eine optimierte Nutzeroberfläche und neue Lieder.

Weiterlesen

Matthias Krack wird neuer Dekan in Biberach; sein Amt tritt er im Frühjahr 2020 an.
Matthias Krack, derzeit noch Pfarrer in Leonberg und dort Dekan-Stellvertreter, wird im Frühjahr 2020 Dekan in Biberach.

Neuer Dekan in Biberach

Der Kirchenbezirk Biberach bekommt einen neuen Dekan: Matthias Krack folgt auf Hellger Koepff, der zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Das 52-köpfige Dekan-Wahlgremium wählte den Pfarrer aus Leonberg am Mittwochabend.

Weiterlesen

Feiernde Menschen auf der Berliner Mauer 1989.

Mut, der verbindet

Zum Tag der deutschen Einheit erinnert Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer an den Mut jener Menschen, ohne die die Wiedervereinigung vor 29 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Sie spricht von einem „Mut, der verbindet“.

Weiterlesen

Das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg: Die Stiftskirche.

Herrenberg: Glocken-Hauptstadt auf Zeit

Das beschauliche Herrenberg ist vier Tage lang die deutsche Glocken-Hauptstadt: Vom 3. bis 6. Oktober treffen sich mehr als 70 Vertreter evangelischer Landeskirchen und katholischer Diözesen sowie ausländische Gäste zu einem Glocken-Kolloquium. Höhepunkt soll das Läuten aller 35 Glocken in der Stiftskirche werden.

Weiterlesen

Mit der App durch die Konfi-Zeit

Ersonnen in Württemberg, verbreitet in ganz Deutschland: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Dienstag die KonApp vorgestellt, die von der Deutschen Bibelgesellschaft entwickelt worden ist und die Jugendliche durch die Konfirmandenzeit begleiten soll.

Weiterlesen

Dr. Peter Pförsich aus dem Leitungsteam des Medienladens berichtet über die bisherige und künftige Entwicklung des gemeinsam von evangelischer Landeskirche und katholischer Diözese Rottenburg-Stuttgart getragene Einrichtung.

Vom Analog- ins Digital-Zeitalter

Der Ökumenische Medienladen feiert „Geburtstag“: Vor 15 Jahren haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

Ein Gebot christlicher Nächstenliebe

Seenotrettung ist für Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ein Gebot christlicher Nächstenliebe. Deshalb unterstützt der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg den Beschluss der EKD, dafür ein Schiff zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

Das Blasen auf einem Widderhorn gehört zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana dazu (Archivfoto).

Rosch Haschana: Auch für Christen wichtig

Für die Juden beginnt am Montag, 30. September, das Jahr 5780. Dementsprechend feiern sie seit heute ihr zweitägiges Neujahrsfest Rosch Haschana. Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July gratuliert.

Weiterlesen

Ein Fest der Lebensfreude

Mit einem Bild des Erntedankaltars im Kopf lebt es sich bewusster, findet Pfarrer Thorsten Eißler. Für ihn ist deshalb jetzt im Herbst die Zeit, Danke zu sagen.

Weiterlesen

Angeregte Diskussion über einen streitbaren Theologen und Politiker: die stellvertretende Diakonie-Vorsitzende Eva-Marie Armbruster, Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, SPD-Landtagsabgeordneter und Landessynodaler Rainer Hinderer, SPD-Landesvorsitzender Andreas Stoch, der Esslinger Finanzbürgermeister und frühere Finanzstaatssekretär Ingo Rust (SPD) und Blumhardt-Biograph Jörg Hübner (v.l.).

Das Vermächtnis eines Streitbaren

Dem vor 100 Jahren gestorbenen Pfarrer und SPD-Politiker Christoph Blumhardt war ein Symposium der SPD-Landtagsfraktion gewidmet. Dabei betonte Landesbischof July den Mut, den Blumhardt mit seinem Einsatz für die Schöpfung, das Tierwohl und gegen Nationalismus bewiesen habe.

Weiterlesen

Die Lichtscheibe: einer der zwei Hauptpreise des landeskirchlichen Kunstpreises 2019

Der Lichtkünstler

Am Samstag, 28. September, verleiht Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den 3. Kunstpreis der württembergischen Landeskirche in der Göppinger Kunsthalle. Einer der beiden Hauptpreisträger ist der international renommierte Lichtkünstler Joachim Fleischer. Elk-wue.de hat ihn besucht.

Weiterlesen

Mit ihrer „Enzyklopädie des Zarten“ überzeugte Anne Brannys die Jury.

Kunstpreis der Kirche: Gleich zwei Sieger

Zwei Künstler teilen sich beim dritten Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche Württemberg den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis.

Weiterlesen

Nadine Staib war die zweimillionste Besucherin der Bundesgartenschau - hier mit ihrem Ehemann Fabian.

Buga Heilbronn: Ein Fest der Ökumene

Wenige Tage vor dem offiziellen Ende der Bundesgartenschau am 6. Oktober haben die Kirchen ein positives Fazit ihrer Präsenz auf der größten grünen Ausstellung Deutschlands gezogen. Es sei gelungen, viele der mehr als zwei Millionen Besucher mit den christlichen Angeboten zu erreichen.

Weiterlesen

Mit ihrem ungewöhnlichen Ansatz „Sportliche Weihnachten“ hat die Katharinengemeinde Eglosheim die Jury überzeugt und den Bibelpreis 2019 gewonnen (Symbolbild)

Preis für „Sportliche Weihnachten“

Die Gewinner des Bibelpreises 2019 des Landesbischofs stehen fest. Eine Jury unter Vorsitz von Landesbischof July hat den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis der Katharinengemeinde Eglosheim zuerkannt

Weiterlesen

Evangelische Kirche auf dem Wasen

Wenn auf dem Wasen am Freitag, 27. September, das 174. Cannstatter Volksfest startet, ist auch die evangelische Kirche präsent: Sie macht auf dem zweitgrößten Volksfest Deutschlands drei Angebote.

Weiterlesen

Landesgehörlosenpfarrer Roland Martin geht in den Ruhestand.

Seelsorge mit den Händen

Fast 40 Jahre lang war Pfarrer Roland Martin in der Gehörlosenseelsorge tätig, davon acht Jahre als Landesgehörlosenseelsorger. Ende September geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Im Interview lässt seine Laufbahn Revue passieren.

Weiterlesen

Die Frauen des armenischen Geghard-Chores gestalten das Abschlusskonzert der Armenischen Kulturtage am 25. Oktober in der Stiftskirche Stuttgart.

So viel zur armenischen Kultur

Die württembergische Landeskirche sowie die Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt sind Gastgeberinnen für mehrere Veranstaltungen der Armenischen Kulturtage vom 9. bis 25. Oktober. Unter anderem soll eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Völkermords an den Armeniern nachgeholt werden, die im April wegen einer Anschlagsdrohung evakuiert werden…

Weiterlesen

Mehr als 50 Kirchen sind an der „Nacht der offenen Kirchen“ am 5. Oktober im Rahmen der Remstal-Gartenschau beteiligt (Symbolfoto).

Wenn 50 Kirchen zeitgleich läuten

Mit einer Nacht der offenen Kirchen läutet die Remstal-Gartenschau am Samstag, 5. Oktober, ihre Schlussphase ein. Und zwar wörtlich: Um 20.19 Uhr werden die mehr als 50 beteiligten Kirchen zwischen Neckarrems und Essingen zeitgleich die Glocken erschallen lassen.

Weiterlesen

Hans-Martin Sauter - Kirchenmusikdirektor, Popchorreferent beim Evangelischen Jugendwerk und irgendwie auch Entertainer für die mehr als 400 Sängerinnen und Sänger...

„Das könnt ihr dreckiger“

Die Proben für die Aufführungen des Mega-Musicals „Martin Luther King“ im Januar in Ludwigsburg haben begonnen: Am Samstag übten mehr als 400 Sängerinnen und Sänger in der Bonhoeffer-Kirche in Stuttgart-Fasanenhof. Am heutigen Sonntag werden 800 Frauen und Männer in der Friedenskirche Ludwigsburg erwartet.

Weiterlesen

Dicht an dicht drängten sich die Klima-Demonstranten auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart.

Kirche, „Fridays for Future“ und der Klima-Aktionstag

Hunderttausende sind am Freitag allein in Deutschland beim weltweiten Klima-Aktionstag auf die Straße gegangen. In Württemberg luden viele evangelische Kirchengemeinden zu Klima-Andachten und weiteren Aktionen ein, um die Bewahrung der Schöpfung einzufordern

Weiterlesen

Das Tagungs- und Bildungszentrum „Bernhäuser Forst“ besteht in diesem Herbst seit 50 Jahren - Grund genug, das EJW-Fest am Sonntag, 22. September, dort zu feiern.

EJW feiert Dreifach-Jubiläum

Drei Anlässe, eine Feier: Das Evangelische Jugendwerk lädt am 22. September zum EJW-Fest ins Tagungszentrum „Bernhäuser Forst“ ein. Begangen werden 175 Jahre CVJM, 150 Jahre Süddeutscher Evangelischer Jünglingsbund und 50 Jahre Bernhäuser Forst.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y