"Ostern ist Anbruch des neuen Himmels und der neuen Erde.
Ostern ist Erlösung hier und jetzt. Gott inmitten der Menschen.
Und wir Menschen im Licht Gottes. 
Denn Jesus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. 
Das feiern wir an Ostermorgen! Und weil Jesus auferstanden ist, leben wir im Licht von Ostern."
- Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Osterbotschaft 2025

Zum Inhalt scrollen

"Ostern ist Anbruch des neuen Himmels und der neuen Erde.  
Ostern ist Erlösung hier und jetzt. 
Gott inmitten der Menschen. Und wir Menschen im Licht Gottes. 
Denn Jesus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Das feiern wir an Ostermorgen! 
Und weil Jesus auferstanden ist, leben wir im Licht von Ostern."

- Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Osterbotschaft 2025

Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.039 Kirchengemeinden. 


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Bibelarbeit von Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann beim Kirchentag

Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann haben beim Kirchentag in Hannover eine gemeinsame Bibelarbeit zu Markus 7,24-30 gestaltet. Sie zogen anhand der Bibelstelle verschiedene Analogien und Lehren zur Gegenwart in Bezug auf soziale Gerechtigkeit sowie Debattenkultur und Populismus und Umgang mit psychischen Erkrankungen.

Weiterlesen

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt einzigartige Wandmalereien. Nun muss der Fachwerkaufsatz des Turms saniert werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Kriegschroniken online zugänglich

Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat hunderte historische Kriegschroniken württembergischer Kirchengemeinden online zugänglich gemacht – einzigartige Zeitzeugnisse zur Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Südwesten.

Weiterlesen

Der frühere württembergische Landesbischof Eberhardt Renz wird 85 Jahre alt.

Zum 90. Geburtstag von Altlandesbischof Eberhardt Renz

„Er hat einen weiten Horizont mit klarem ethischem Kompass“: So würdigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Altlandesbischof Eberhardt Renz, der am 1. Mai 90 Jahre alt wird.

 

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu einem (ökumenischen) Friedensgebet eingeladen. Dazu werden die Kirchenglocken geläutet. Landeskirche, EKD und Archiv stellen Materialien bereit.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Hedwig Fetzer aus Schalkstetten.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Achtung, wenn Menschen tun, als hätten sie Gott für sich gepachtet!

Dan Peter mit einem Wort zum Tag zu Jeremia 23, 17-28. In seinem Impuls „Achtung“ warnt er davor, wenn Menschen Gott für sich beanspruchen und dies im Widerspruch zum Evangelium von Jesus Christus tun.

Weiterlesen

ACK-Schrift „Neue christliche Bewegungen“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ vorgestellt.

Weiterlesen

Gruß der Landeskirchen zum Fastenmonat Ramadan

„Es ist nötiger und wichtiger denn je, dass wir gemeinsam für die Werte des friedlichen und respektvollen Zusammenlebens eintreten“, schreiben Heike Springhart, badische Landesbischöfin, und Ernst-Wilhelm Gohl, württembergischer Landesbischof, in ihrem Gruß an die Musliminnen und Muslime im Land zum Fastenmonat Ramadan.

Weiterlesen

Save the date: Internationaler Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart

Der 12. Internationale Gospelkirchentag kommt mit tausenden Sängerinnen und Sängern vom 1. bis 3. Mai 2026 nach Stuttgart. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg richtet das größte europäische Gospelfestival zusammen mit weiteren Partnern aus. Die Vorbereitungen haben jetzt begonnen.

 

 

 

Weiterlesen

Fasten: Detox für die Seele

An Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, und auch dieses Jahr werden wieder viele Menschen in dieser Zeit sehr bewusst auf bestimmte Genüsse verzichten, die ihnen sonst im Alltag wichtig sind. Hier finden Sie Antworten auf elf Fragen zum Fasten aus evangelischer Sicht.

Weiterlesen

27.02.2025 Zum 50. Todestag von Hermann Diem

Hermann Diem war ein Theologe aus Leidenschaft und mit fester Haltung gegen das NS-Regime. Er engagierte sich in der Bekennenden Kirche, kritisierte den Kurs der württembergischen Landeskirche und forderte die Kirchen auf, gegen die Judenverfolgungen Zeugnis abzulegen.

Weiterlesen

Nach der Bundestagwahl: "Wünsche mir wieder mehr Hoffnung für uns Menschen"

Die Sinnfluencer Vallerie Marie Pfrommer und Micha Fingerle sprechen darüber, was sie sich aus christlicher Perspektive von der neuen Bundesregierung erhoffen. Unter anderem: Mehr Hoffnung statt Angst und Hetze – und Weitblick bei politischen Entscheidungen.

Weiterlesen

Zum 200. Geburtstag von Johannes Zimmermann

Johannes Zimmermann zählt zu den bedeutenden Missionaren, die in Gerlingen geboren und aufgewachsen sind. Als er mit Catherine Mulgrave eine Afrikanerin heiratete, riskierte er seine Entlassung aus dem Missionsdienst.

Weiterlesen

Warum Kirchengemeinderat? Dr. Martin Ziener erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Dr. Martin Ziener aus Ulm-Böfingen.

Weiterlesen

„Kluge Organisatorin des kirchlichen Wandels“

Am 21. Februar feiert Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart von der Evangelischen Landeskirche in Baden ihren 50. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gratuliert.

Weiterlesen

Ukraine – nach drei Jahren Angriffskrieg an der Seite der Menschen

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleiben Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg an der Seite geflüchteter Menschen. Sie setzen sich für die Integration in Württemberg ein und unterstützen Hilfen in der Ukraine.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Auszeichnung für soziale Berichterstattung

Die Gewinnerinnen und der Gewinner des Diakonie Journalistenpreises Baden-Württemberg 2025 stehen fest. Die Jury wählte aus 133 Einsendungen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus.

Weiterlesen

Faire Diakoniestation

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste oberes Murrtal – ist als „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Werkstatt in Fellbach-Schmiden eingeweiht

Remstal Werkstätten feiern mit Gästen den gelungenen Einzug

Weiterlesen

Eine Chance für Schulabbrecher

15 Jahre Haus der Lebenschance – Erfolgreiche Kooperation von Johanniterorden und Evangelischer Gesellschaft (eva)

Weiterlesen

Nothilfe für Myanmar

Unterstützung nach dem verheerenden Erdbeben – Diakonie ruft zu Spenden auf

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Weltkirchenrat würdigt Dietrich Bonhoeffer

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers hat der Weltkirchenrat den deutschen evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer als großes Vorbild gewürdigt. „Der südafrikanische Widerstand gegen die Apartheid zum Beispiel wurde von ihm entscheidend beeinflusst."

Weiterlesen

Vollständige Bibel in 769 Sprachen verfügbar

Der Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS) hat im vergangenen Jahr Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen abgeschlossen. Dadurch haben nun 6,1 Milliarden Menschen Zugang zu einer vollständigen Bibel in ihrer Muttersprache, wie die Deutsche Bibelgesellschaft am Dienstag in Stuttgart mitteilte.

Weiterlesen

Diakonie-Sozialvorständin Ronneberger ins Amt eingeführt

Die Diakonie begrüßt Sozialvorständin Elke Ronneberger mit Festgottesdienst in Berlin. Ihre Priorität: Wohnraum für sozial Schwache. Wichernempfang ehrt Dietrich Bonhoeffer.

Weiterlesen

Theologin Bahr: Tanzverbot am Karfreitag beibehalten

Angesichts des vielfältigen Leidens in der Welt müsste man einen stillen Feiertag erfinden, wenn es ihn nicht längst gäbe, erklärte Bahr, die dem Deutschen Ethikrat angehört.

Weiterlesen

Käßmann eröffnet in Hannover Friedenssynode parallel zum Kirchentag

„In vielen Gemeinden gibt es Menschen, die sich für den Frieden engagieren, aber den Eindruck haben, sehr vereinzelt zu sein in Zeiten, in denen das Plädoyer für Aufrüstung nahezu übermächtig erscheint“, erklärte die frühere hannoversche Landesbischöfin nach Angaben der Evangelischen Friedensarbeit am Freitag.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag feiert Jubiläum

Am 28./29. Juni 2025 findet der Jubiläumsposaunentag, der 50. Landesposaunentag, in Ulm statt und bietet ein vielseitiges Programm.

Weiterlesen

Verabschiedung Markus Bayer aus CVJM Vorstandsteam und CVJM Landesausschuss

Markus Bayer wurde bei der Mitgliederversammlung des CVJM Landesverbandes am 29. März aus dem CVJM Vorstandsteam und Landesausschuss verabschiedet.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Ostertreff in Walddorf

Der CVJM Landesverband Württemberg lädt am Nachmittag des Ostersonntags zum Ostertreff nach Walddorf ein.

Weiterlesen

Walk & Talk“ für CVJM Vorsitzende und Verantwortliche

Miteinander auf dem Weg sein, über unterschiedliche Themen ins Gespräch kommen, Zuhören, Erzählen, Motivieren und dabei die Natur und einander genießen. Darum geht es bei „Walk & Talk“.

Weiterlesen

Landesposaunentag zieht an

Ab sofort sind T-Shirts sowie Pullover mit dem Motiv des LAPO 2025 erhältlich.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y