31.10.2025

TV-Tipp: Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik

Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik | Alpha & Omega TV

1,5 Millionen Wahlberechtigte können bei der Kirchenwahl am 30. November mitbestimmen  

Nach 2019 steht am 1. Advent in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wieder die Kirchenwahl an: Rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, nicht nur ihre Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte, sondern auch das Kirchenparlament – die Landessynode – direkt zu wählen.

Welche Bedeutung haben Wahlen in Kirche und Politik? Warum lohnt es sich, wählen zu gehen? Und was kann helfen, mehr Menschen an die Wahlurne zu bewegen? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein mit ihren Gästen Oberkirchenrat Christian Schuler, Leiter des Dezernat für Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, und Prof. Dr. Frank Brettschneider, Politik- und Kommunikationswissenschaftler an der Universität Hohenheim.

Sendetermine

Die Sendung ist ab dem 1. November im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 01.11.2025, 15:30 Uhr 
So, 02.11.2025, 15:30 Uhr 
Sa, 08.11.2025, 15:30 Uhr 
So, 09.11.2025, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 07.11.2025, 13:30 Uhr
Di, 11.11.2025, 14:00 Uhr
Mi, 12.11.2025, 10:30 Uhr

Regio TV Bodensee

Sa, 01.11.2025, 15:30 Uhr 
Sa, 08.11.2025, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 01.11.2025, 15:30 Uhr
So, 02.11.2025, 15:30 Uhr
Sa, 08.11.2025, 15:30 Uhr
So, 09.11.2025, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 02.11.2025, 7:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr


ALPHA & OMEGA gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

ALPHA & OMEGA ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bei privaten Fernsehsendern im Land. ALPHA & OMEGA behandelt in einer lockeren Gesprächsrunde aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft. ALPHA & OMEGA wird abwechselnd von der Fernsehredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion "KiP-TV" produziert.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Kirchen als wichtige Impulsgeber“

Unter der Überschrift „Wie hältsch’s aus? – Krisenfest in Politik und Kirche.“ haben die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg am 18. November zur Begegnung von Politik und Kirchen ins Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.

Weiterlesen

Hochschulpreis des Evangelischen Bundes

Der Evangelische Bund Württemberg hat zwei herausragende studentische Arbeiten mit dem Klaus-W.-Müller-Preis prämiert, eine Arbeit zur Grenzbeschreibung politischer Predigt im Licht rechtspopulistischer Predigten und eine zweite über Innozenz III. Landesbischof Gohl hielt die Laudation.

Weiterlesen

Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet

Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Weiterbildung zum Digitalisierungs-Coach

Digitale Transformation passiert auch in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how. Da setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.

Weiterlesen

Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer in den Pfarrdienst eingeführt

Eine Theologin und vier Theologen haben in diesem Jahr ihr Vikariat im Kirchenbezirk Tübingen abgeschlossen und sind im Juli in der Tübinger Jakobuskirche feierlich als Pfarrerinnen und Pfarrer ordiniert worden. Wir haben sie gefragt, warum sie den Pfarrberuf gewählt haben und worauf sie sich besonders freuen.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zur Kirchenwahl

Am 30. November können in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Wahl.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y