Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinden.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Masterarbeit über digitale Glaubenskommunikation erhält Preis des Landesbischofs

Luca Sigle ist für seine Masterarbeit an der EH Ludwigsburg zum Thema „Weniger Lärm, mehr Konversation. Digitale Glaubenskommunikation im virealen Zeitalter“ mit dem Preis des Landesbischofs ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Sommerferien: Aktivitäten in der Landeskirche

Auch wenn der Sommer bis jetzt doch sehr durchwachsen ist, will die Sommerferienzeit doch gut genutzt werden. Wir haben Aktivitäten und Ausflugsziele in der Landeskirche für strahlenden Sonnenschein und trübere Tage herausgesucht.

Weiterlesen

Prof. Dr. Annette Noller, Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Brot für die Welt: Württemberg sammelt über 9 Mio. Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Aus Württemberg kamen über 9,3 Millionen Euro, das ist auf dem Niveau des Vorjahres.

Weiterlesen

Gudrun Bertsch wird Schuldekanin der Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen

Gudrun Bertsch wird Schuldekanin der Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen. Aktuell ist Gudrun Bertsch als Co-Schuldekanin den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen tätig. Ihre neue Aufgabe wird sie zum 1. Dezember 2025 antreten.

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Video: Kirchengemeinden beim CSD

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Stuttgart haben sich auch die Regenbogengemeinden der württembergischen Landeskirche beteiligt. Als Auftakt zum CSD feierten die Gemeinden einen Gottesdienst in der Johanneskirche am Feuersee. Das Videoteam des Ev. Medienhauses Stuttgart war dabei.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Landesbischof Gohl fordert Schutz von Pfarrpersonen und Gemeindegliedern in Langenau

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl äußerte sich in der Jüdischen Allgemeinen zu den Anfeindungen »propalästinensischer« Aktivisten in Langenau. Seit Pfarrer Ralf Sedlak im Gottesdienst den Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 erwähnte, ist er bis heute verbalen Angriffen und Drohungen ausgesetzt.

Weiterlesen

In der Trauer um Papst Franziskus verbunden

Die Landeskirche trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags am 21. April verstorben ist. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: „Mich hat sein Eintreten für Menschen in Armut und Unterdrückung beeindruckt und ermutigt, so sein Wort von der Liebe, die der ‘globalisierten Gleichgültigkeit’ widersprechen muss.“

Weiterlesen

Materialien zu Ostern - Mittelpunkt des christlichen Glaubens

Mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern kommt das Kirchenjahr zu einem entscheidenden Höhepunkt. Christen in aller Welt erinnern an das Leiden Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung. Hier finden Sie zu Ostern 2025 viele Informationen zum Stöbern oder für den Einsatz in Ihren eigenen Medien.

Weiterlesen

Philipp Geißler steht für Werte ein, die uns alle verbinden

Im Rahmen seines Diözesan- und Jugendtages hat der DJK-Diözesansportverband Pfarrer Philipp Geißler, Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Koordinator des württembergischen Arbeitskreises „Kirche und Sport“, mit dem Linus-Roth-Gedächtnispreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

„Ostern ist leicht – und voller Licht“

Hier finden Sie drei geistliche Texte von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu Ostern 2025: seine Osterbotschaft, seine Predigt zu Karfreitag und seine Predigt zu Ostermontag.

Weiterlesen

Diakonie und Kirche rufen an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf

Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg rufen traditionell an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf. Mit dieser Aktion unterstützen die Diakonie und Landeskirche in Württemberg seit mehr als 30 Jahren die humanitären Hilfen und Soziale Arbeit ihrer langjährigen Partner in insgesamt elf Ländern.

Weiterlesen

Sitzhase oder Osterhase - Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion

In den sozialen Medien gibt es seit Tagen erbitterte Diskussionen darüber, dass manche Schokoladen-Osterhasen (nicht alle) bei manchen Lebensmittelhändlern nicht mehr “Osterhase” heißen, sondern “Sitzhase” oder “Stehhase”. Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, kommentiert in einem Video.

Weiterlesen

Pfarrerin Ines Fischer über Ostern 2025 in Jerusalem

Die württembergische Pfarrerin Ines Fischer ist seit 2023 im Auftrag der EKD in Jerusalem. Sie arbeitet dort als Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache. Hier berichtet sie, wie sie die Lage der Christen in Israel und den palästinensischen Gebieten erlebt und wie sie auf Ostern zu geht.

Weiterlesen

Was Kinder zu Ostern fragen

Was bedeutet „auferstehen“? Ist Ostern wichtiger als Weihnachten? Und warum essen wir bunte Eier? Kinder haben zu Ostern viele Fragen: Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, gibt Antworten – nicht nur für Kinder.

 

Weiterlesen

Gruß zu Pessach von Bischof Dr. Klaus Krämer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem gemeinsamen Pessach-Gruß haben die Bischöfe der württembergischen Landeskirche und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ernst-Wilhelm Gohl und Dr. Klaus Krämer, die Jüdinnen und Juden im Land der tiefen Verbundenheit zwischen Christen und Juden versichert.

Weiterlesen

Ostern – kaum zu glauben? FAQ: Auferstehung für Zweifelnde

Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Lea-Mittelstandspreis 2025 verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“

Weiterlesen

Gemeinsam in Solidarität

Die Leitungskonferenz hat Rumänien und Ungarn besucht.

Weiterlesen

„Allein hätte ich das nicht überlebt“

Die anonymen Angebote ROSA und NADIA unterstützen junge Migrantinnen, die von Gewalt im Namen falsch verstandener Ehre betroffen sind.

Weiterlesen

3.000 Menschen beim EHS-Familienfest

Heimstiftung lädt sich Mitarbeitende mit Familien zu besonderem Fest ein.

Weiterlesen

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg als Hebel zur Transformation

Gemeinsam die Klimaziele Baden-Württembergs erreichen – die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind bereit ihren Beitrag zu leisten.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Kirchen zu Gaza: Spirale der Gewalt muss ein Ende finden

„Die sich täglich zuspitzende Situation in Gaza erschüttert uns zutiefst“, erklärten Fehrs und Easthill laut Mitteilung. Easthill, seit März ACK-Vorsitzender, war zum Antrittsbesuch im Kirchenamt in Hannover.

Weiterlesen

Verlässlich geöffnete Kirchen

Alleine die hannoversche Landeskirche hat mittlerweile mehr als 350 verlässlich geöffnete Kirchen. Die übrigen der insgesamt 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland beteiligen sich schon seit vielen Jahren ebenfalls oder haben eigene ähnliche Initiativen gestartet.

Weiterlesen

Hoch hinaus, angenehm kühl, Flickzeug fürs Rad und für die Seele

Die Aussicht von oben, Abkühlung an heißen Tagen, Kunstschätze und Erholung für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel zu bieten. Fünf Gründe, warum es sich lohnen kann, im Urlaub in eine Kirche zu gehen.

Weiterlesen

Fake oder Wahrheit? Interaktive Ausstellung zur Medienkompetenz

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung “Fake News” zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und AI zu sensibilisieren und spielerisch ein Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen.

Weiterlesen

EKD Ratsvorsitzende diskutiert zu 'Frieden vs. Freiheit'

Am Montag, den 21.7.2025 findet ab 19 Uhr ein Gesprächsabend zum Thema "Frieden versus Freiheit" im Berliner Dom unter anderem mit der EKD-Ratsvorsitzenden statt.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag als Herzensanliegen - Mr. LAPO blickt zurück

Albrecht Schuler und der Landesposaunentag in Württemberg gehören untrennbar zusammen. Man könnte ihn mit Fug und Recht „Mr. LAPO“ nennen. Seit dem Jahr 2000 trägt er die Verantwortung für die Organisation der Großveranstaltung.

Weiterlesen

Workcamp Indien

Mit dem EJW-Weltdienst und der Global Friendship Mission in den indischen Dschungel

Weiterlesen

Sommerfreizeiten im Schatten des Krieges

Die 1%-Gemeinschaft des EJW-Weltdienstes unterstützt zehn Kinder aus Palästina und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Sommerfreizeiten.

Weiterlesen

Neuaufbruch in Tigray

Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens hat durch den Bürgerkrieg in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Doch heute ist der YMCA Adwa wieder lebendig und aktiv.

Weiterlesen

Easter Children and Teens Camps / Oster-Camps für Kinder und Jugendliche

Der YMCA Northern Zone, Nigeria, hat sein Kinder- und Teenager-Camp 2025 erfolgreich durchgeführt. Thema war „Mit Glauben durch die Elemente bewegen: Wasser, Erde, Feuer, Luft“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y