Am 11. Oktober treffen sich in Stuttgart Menschen aus fünf evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Diözesen im Südwesten, um gemeinsam kreativ an Erneuerungs- und Gründungsinitiativen innerhalb der Kirchen zu arbeiten. Das sogenannte Gründergeist Gipfeltreffen soll dabei unterstützen, neue Formate kirchlichen und gemeindlichen Lebens zu entwickeln. Zugleich soll es der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander dienen.
Auf dem Programm des Gründergeist Gipfeltreffens stehen Keynotes, Workshops und kreative Impulse. Mit dabei sind unter anderem Scott Erickson aus den USA, bildender Künstler, Performer und geistlicher Erzähler, Jele Mailänder, Referentin für missionale Kirchenentwicklung bei der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi), und Heike Ostertag, Singer-Songwriterin und Poetin. Zehn Workshops rund um Innovation und Glaube bieten vielfältige Inspiration und Austausch unter den Teilnehmenden. Das Treffen findet in der Kirche St. Maria als – einem urbanen Erprobungsraum für neue Glaubens- und Lebensräume - statt.
Beim letzten „Gründergeist Gipfeltreffen“ 2024 in Hochstetten bei Karlsruhe kamen rund 200 Haupt- und Ehrenamtliche zusammen, die sich für frische Ausdrucksformen von Kirche engagieren. Auch in Stuttgart werden wieder zahlreiche Engagierte erwartet.
Getragen wird Gründergeist von den evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg, dem Bistum Speyer, dem CVJM Baden und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste sowie der evangelisch-methodistischen Kirche.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.