10.10.2025

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagt in Bad Herrenalb

Jubiläum „1700 Jahre Konzil von Nizäa“ steht im Zentrum des Treffens

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg trifft sich am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober 2025, zu ihrer Jahrestagung. Anlässlich des Jubiläums beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Fragestellung: Was bedeutet das erste Ökumenische Konzil mit seinem Bekenntnis für uns heute?

Logo der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
Logo der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

Der 1700. Jahrestag des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325 ist für die ACK einerseits ein Anlass, die Erinnerung an dieses für die weltweite Christenheit bedeutende Ereignis wachzuhalten. Andererseits bietet das Jubiläum eine Gelegenheit, nach der bleibenden Bedeutung auch des folgenden Konzils von Konstantinopel (381) und des aus beiden hervorgegangenen ökumenischen Bekenntnisses (Nizäno-Konstantinopolitanum) zu fragen. 

Im Zentrum der Bemühungen um ein gemeinsames Glaubensbekenntnis für die Kirche im gesamten Römischen Reich stand damals die Frage des christlichen Gottesverständnisses: die trinitarische Beziehung von Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Heute steht die Frage im Raum, was Menschen überhaupt mit formulierten Bekenntnissen anfangen können. 

 

 

Die Tagung zeichnet deshalb am Freitag zunächst in zwei Hauptvorträgen die historische Entstehung des Bekenntnisses und seine Rezeption im liturgischen Leben der Orthodoxen Kirche nach (Prof. Dr. Daniel Benga, München). Dann hebt sie die ökumenische Bedeutung altkirchlicher Entscheidungen, Texte und Formulierungen für die Glaubenden heute hervor (Prof. Dr. Martin Hailer, Heidelberg).

Vertiefend greifen am Samstag fünf Arbeitsgruppen zentrale Themen und Problemstellungen der beiden ersten ökumenischen Konzilien, ihrer Geschichte und ihres Bekenntnisses auf. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Fragen: Brauchen wir formulierte Bekenntnisse? Wie/was glauben, bekennen und erwarten wir heute? Wer ist Jesus Christus für uns heute? Wie ist das Verhältnis von Kirche, Macht und Staat … damals und heute? Was bedeuten die Bekenntnisformulierungen „ein“ Gott, „ein“ Herr Jesus Christus, „eine“ Kirche, „eine“ Taufe? Und: Warum haben wir trotz der Schattenseiten damals und offener Fragen bis heute doch Grund zum Feiern nach 1700 Jahren?

 

 

Die ACK-Jahrestagung im Haus der Evangelischen Kirche in Bad Herrenalb wird geleitet von Albrecht Haizmann, Geschäftsführer der ACK Baden-Württemberg, und Bettina Fuhrmann (Abteilung Ökumene und Kirche weltweit) von der gastgebenden Evangelischen Landeskirche in Baden. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

ACK-Logo

Jahrestreffen der ACK in Bad Herrenalb

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg trifft sich am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober 2025, zu ihrer Jahrestagung. Anlässlich des Jubiläums beschäftigt sie sich mit der Fragestellung: Was bedeutet das erste Ökumenische Konzil mit seinem Bekenntnis für uns heute?

Weiterlesen

Dr. Susanne Schenk wird Generalsekretärin der GEKE

Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die württembergische Pfarrerin Dr. Susanne Schenk ins Amt der Generalsekretärin der GEKE berufen.

Weiterlesen

Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

In einem gemeinsamen Wort zum 3. Oktober gedenken die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg der deutschen Wiedervereinigung vor 35 Jahren. Dieser Tag erinnere in einer Zeit großer Umbrüche daran, dass Wandel möglich sei. Dieser müsse jedoch gerecht gestaltet werden.

Weiterlesen

Partnerkirchenkonsultation zum Konzil von Nizäa

Über Zeitzonen und Landesgrenzen hinweg tauschten sich die Teilnehmenden der Internationalen Partnerschaftskonsultation Ende September digital aus. Anlass und Thema war das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa.

Weiterlesen

„Abschottung darf nicht zum Leitwort werden“

Landesbischof Gohl hat einen Appell der katholischen Laiengemeinschaft Sant’Egidio für eine humanitäre Flüchtlingspolitik in Europa unterzeichnet. Auch mit dabei: Bischof Christian Stäblein (Berlin) und ÖRK-Vorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 100. Jahrestag der 1. Weltkirchenkonferenz

Vom 19. bis 30. August 1925 fand in Stockholm auf Initiative des schwedischen Erzbischofs Nathan Söderblom die 1. Weltkirchenkonferenz statt. Über 600 Delegierte aus 37 Ländern tauschten sich über eine engere Zusammenarbeit innerhalb der neu entstehenden ökumenischen Bewegung aus.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y