25.10.2025

Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode beendet

Schwerpunktthemen und Beschlüsse: Sparmaßnahmen, Gesetzesänderung für Diakoninnen und Diakone, Ergänzungen zum Ausschluss von extremistischen Kandidierenden und mehr

Am Nachmittag des 24. Oktober ging die Herbst- und damit die Abschlusstagung der 16. Landessynode zu Ende. Am 30. November wird mit der Kirchenwahl in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg von den wahlberechtigten Kirchenmitgliedern neben den Kirchengemeinderäten auch die 17. Landessynode gewählt. Während der dreitägigen Sitzung standen noch einmal viele Tagesordnungspunkte an. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse: 

Herbsttagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Herbsttagung 2025 der Landessynode

Umsetzung der Sparmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2026 beschlossen 

Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat – also die Landeskirche im engeren Sinne.  

Gesetz zur Trauung für alle Paare verfehlt knapp die notwendige Zweidrittelmehrheit 

Ein Gesetzesentwurf, der sowohl die Trauung zwischen Mann und Frau als auch den Gottesdienst anlässlich der Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlich Liebenden Trauung genannt und das Verfahren zur Einführung für Kirchengemeinden vereinfacht hätte, scheiterte um vier Stimmen an der notwendigen Zwei-Drittel-Stimmenmehrheit.  

Gesetzliche Änderungen für Diakoninnen und Diakone beschlossen 
Die Landessynode hat mit dem neuen Diakoninnen- und Diakonengesetz das Dienstverständnis des Diakonats geschärft. So hebt die Präambel hervor, dass Diakoninnen und Diakone in einen geordneten Dienst in dem einen Amt der Kirche berufen werden. Zugleich bildet das überarbeitete Gesetz Veränderungen ab, die der stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat. 

Bericht zur weltweiten Situation von verfolgten Christen und anderen Minderheiten 

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit. 

Ausschluss von Menschen mit extremistischen Einstellungen von kirchlichen Leitungsämtern im Einzelfall erleichtert 

Die Landessynode hat dem „Folgeantrag Unvereinbarkeitsbeschluss Rechtsextremismus“ mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit könnten Personen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung kirchenfeindlicher Betätigungen stehen, künftig ihr passives Wahlrecht verlieren. 

Mehr Begegnung mit Judentum und Islam  

Pfarrer Jochen Maurer, der Beauftragte für die Entwicklung des christlich-jüdischen Gesprächs der Landeskirchen in Baden und Württemberg, und Pfarrer Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirchen in Baden und Württemberg gaben auf der Herbsttagung der Landessynode Berichte über die Entwicklung des christlich-jüdischen Gesprächs und über die Beziehungen zum Islam.   

Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids verabschiedet 

Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Anerkennung erlittenen Leides in Landeskirche und Diakonie sind im Rahmen des ersten Sitzungstages der Landessynode aus ihrer Tätigkeit verabschiedet worden. Das System der bisher pauschal zuerkannten Anerkennungsleistungen wird ab Januar 2026 von einer neuen, EKD-weiten Richtlinie abgelöst.  

Abschluss der 16. Landessynode 

Die Herbsttagung war zugleich die Abschlusssitzung der 16. Landessynode. Am 30. November wählen die wahlberechtigten Kirchenmitglieder 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte und die 90 Mitglieder der 17. Landessynode. Die konstituierende Sitzung wird am 28. Februar 2026 stattfinden.  

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dank, Wehmut – und der Blick auf neue Herausforderungen

Zum Abschluss der Legislaturperiode der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode zogen Synodalpräsidentin Sabine Foth, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sowie Hannelore Jessen, die älteste Synodale, Bilanz. Die 17. Landessynode wird bei der Kirchenwahl am 30. November von den Mitgliedern der württembergischen Landeskirche gewählt.

Weiterlesen

Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode beendet

Am Nachmittag des 24. Oktober ging die Herbst- und damit die Abschlusstagung der 16. Landessynode zu Ende. Während der dreitägigen Sitzung standen noch einmal viele Tagesordnungspunkte an. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse:

Weiterlesen

Gesetzliche Änderungen für Diakoninnen und Diakone beschlossen

Diakonat ist eine spezifische Berufung: Die Landessynode hat eine Profilierung des Dienst- und Amtsverständnisses des Diakonats beschlossen. Zugleich bildet das veränderte Gesetz die Veränderungen ab, die das stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat.

Weiterlesen

Bericht zur Situation verfolgter Christen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode

Vom 23. bis 25. Oktober kommt die Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Hier können Sie die Tagung im Livestream verfolgen. Zudem finden Sie hier alle Dokumente und Berichte zur Tagung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y