Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

„Fair von Anfang an!“

350 Erzieherinnen und Auszubildende sind am 8. April in Stuttgart beim Kongress „Fair von Anfang an!“ zusammengekommen. Die Teilnehmenden haben sich mit der Frage beschäftigt, wie bereits in Kindergärten mit der Sensibilisierung für eine faire und nachhaltige Welt begonnen werden kann.

Weiterlesen

„Plastikfrei leben“

Die sechste Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Plastikfrei“. Von eingeschweißten Früchten bis zu Einwegplastikflaschen - durch unser Einkaufsverhalten entstehen schier unendliche Mengen Verpackungsmüll. Eine Alternative kann der Einkauf in einem Unverpackt-Laden wie dem „Schüttgut“ sein.

Weiterlesen

Rund 1.000 Kirchengemeinderätinnen und -räte sind Landesbischof Julys Einladung in die Fellbacher Schwabenlandhalle gefolgt.

„Was bedeutet Glaube?“

Am 6. April hat der dritte Kirchengemeinderatstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stattgefunden. Zu den Gästen gehörten u.a. Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr, Synodalpräsidentin Inge Schneider, der Kabarettist Christoph Sonntag, Fernsehmoderatorin Yvonne Willicks sowie Jana Highholder.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat Gäste aus aller Welt zur ersten ökumenischen Viste nach Württemberg eingeladen.

Für einen starken Wertekonsens

Die Gesellschaft in Deutschland und Europa muss sich an gemeinsamen Werten orientieren, wenn die Zukunft gelingen soll - dieser Auffassung waren die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion am 5. April in Öhringen zum Thema „Gesellschaft ohne Kirche? 100 Jahre nach der Weimarer Verfassung“. Mit dabei: Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

„Die Zukunft ist noch keine Gegenwart“

In der Diskussion um Digitalisierung hat mit dem Bestseller ‚Homo Deus‘ des israelischen Historikers Yuval Noah Harari der sogenannte „Transhumanismus“ eine verbreitete Stimme gefunden. Philipp Kohler von der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen erklärt in unserem Blog, was hinter diesem Begriff steckt und wie Transhumanismus…

Weiterlesen

„Gemeinsam Kirche für die Zukunft bauen“

Am 6. April findet der dritte Kirchengemeinderatstag in Fellbach statt. Auf Einladung von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July werden rund 1.000 Kirchengemeinderätinnen und -räte erwartet. Nike Engler hat mit ihm im Vorfeld gesprochen.

Weiterlesen

„Gemeinsam für Insektenvielfalt“

Am 3. April startete das Gemeinschaftsprojekt des Umweltbüros der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Umweltberatung im Amt für Umweltschutz Stuttgart „Stuttgarter Blumensamenmischung – kleine Paradiese für Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Co“.

Weiterlesen

„Fair reisen“

Die fünfte Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Anders unterwegs“. In der Urlaubszeit wollen viele in die Ferne schweifen. Für viele Reiseländer ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, gleichzeitig ist er aber auch Grund für Menschenrechtsverletzungen, soziale Ungerechtigkeit und die Verschmutzung der Umwelt.

Weiterlesen

Christoph Sonntag

„Unsere Kirche hat Zukunft“

Rund 1.000 Gäste erwartet die württembergische Landeskirche, wenn sie am 6. April zum dritten Kirchengemeinderatstag in die Fellbacher Schwabenlandhalle einlädt. Es gibt als 20 Workshops und Informationen zu den bevorstehenden Kirchenwahlen. Unter anderem mit dabei: Kabarettist Christoph Sonntag.

Weiterlesen

Landtagspräsidentin Muhterem Aras beim interreligiösen Frauenmahl im Stuttgarter Hospitalhof

„Mehr Frauen in die Politik“

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums haben die Evangelischen Frauen in Württemberg am 31. März zum Interreligiösen Frauenmahl in den Hospitalhof Stuttgart eingeladen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Prälatin Gabriele Arnold hielten Impulse.

Weiterlesen

Starke Überschwemmungen in Mosambik und Simbabwe nach Zyklon Idai

Seuchengefahr nach Zyklon

In Mosambik und Simbabwe steigt nach dem Zyklon Seuchengefahr. Es gibt zu wenig sauberes Wasser, und das stehende Wasser bietet ideale Brutbedingungen für Moskitos. Krankheiten wie Cholera und Malaria sind die Folge. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden.

Weiterlesen

Kreuzwege und Ostergärten

Christinnen und Christen begehen mit Karfreitag und Ostern einen besonderen Höhepunkt im Kirchenjahr. In der Karwoche und an den Osterfeiertagen (15. bis 21. April) laden die württembergischen Kirchengemeinden zu besonderen Besinnungsorten, Gottesdiensten und Andachten ein. Hier eine Auswahl.

Weiterlesen

„Aktiv einbringen“

Der Evangelische Kirchenbezirk Waiblingen startet am 1. April seine neue Präsenz auf Facebook. Mit dem neuen Angebot möchte der Kirchenbezirk einen neuen Kirchenraum der evangelischen Kirche im digitalen Raum schaffen.

Weiterlesen

Ein Porträt zum 70. Geburtstag aus der Ausstellung der Nordheimer Scheune.

„Für das Gespräch zwischen Kunst und Kirche“

Pfarrer i. R. Helmut A. Müller ist am 29. März mit der Brenzmedaille in Silber für seinen Verdienst im Dialog zwischen Kirche und Kunst ausgezeichnet worden. Prälatin Gabriele Arnold, Vorsitzende der landeskirchlichen Stiftung Kirche und Kunst, übergab sie im Auftrag des Landesbischofs.

Weiterlesen

Tobias Glawion (re), Moderator der Jubiläumssendung 1999 und Geschäftsführer des Evangelischen Medienhauses Stuttgart und der katholische Moderator Christian Turrey (li).

20 Jahre Alpha & Omega

Die kirchliche Gesprächssendung „Alpha & Omega“ feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren gibt es das Talk-Format, dessen erste Ausgabe am 18. April 1999 ausgestrahlt wurde. Damit ist „Alpha & Omega“ nach dem „Wort zum Sonntag“ die langlebigste kirchliche Sendung im deutschen Fernsehen.

Weiterlesen

Engelstanz (Acryl)

Lebensfreude in Form und Farbe

Die Kunstbuchreihe „G:sichtet“ widmet den Künstlern von Stetten einen Band. „Lebensfreude in Form und Farbe“ heißt er und beinhaltet einfühlsame Künstlerporträts, Fotos ihrer Werke, Interviews und einführende Texte. Die im Band gezeigten Werke waren im März auch in der Stuttgarter Galerie von Braunbehrens zu sehen.

Weiterlesen

„Fairer Konsum“

Die vierte Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Fairer Konsum“. Rund 100 Kleidungsstücke besitzt jeder und jede in Deutschland durchschnittlich. Viele dieser Teile werden kaum getragen und landen dann in der Tonne, obwohl sie noch gut erhalten sind. Genau diese Kleidungsstücke können bei einer Tauschparty einen neuen Besitzer…

Weiterlesen

Aus der Vogelperspektive

Frühjahrstagung beendet

Von 21. bis 23. März kam im Stuttgarter Hospitalhof die Württembergische Evangelische Landessynode zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Alle Beratungen, Diskussionen und Beschlüsse finden Sie hier.

Weiterlesen

Live von überall aus mitzuverfolgen

„Es geht um uns“

Am 22. März hat die Württembergische Evangelische Landessynode über die junge politische Bewegung „Fridays for Future“ debattiert. Außerdem hat sie den ersten Nachtrag 2019 beschlossen. Bereits am Donnerstagabend haben sich die Synodalen mit einer Autobahnkirche an der Raststätte Sindelfinger Wald sowie einem neuen Dienstgebäude für den…

Weiterlesen

Gegen ein feindseliges Klima

Bei einem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch (Neuseeland) am 15. März 2019 wurden insgesamt 50 Menschen getötet und weitere 50 verletzt. Landesbischof July äußerte sich im Rahmen seines Bischofsberichts bei der Frühjahrstagung der Landessynode zu dem Attentat.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei seiner Rede zum Thema Strategische Planung im Stuttgarter Hospitalhof.

Für ein Europa der Menschenwürde

Die Gründung zweier europäischer Synoden fordert Landesbischof Frank Otfried July. In der einen sollen Vertreter evangelischer Kirchen zusammenkommen, in der anderen Delegierte aus allen Kirchen Europas, sagte der Bischof 21. März in Stuttgart in seinem Bericht vor der württembergischen Landessynode.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y