Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Symbolbild

7 Wochen ohne (4)

Florian Rimmele hat mit Paul, einem jugendlichen Straftäter, über seine Tat, die Zeit im Gefängnis und Vergebung gesprochen.

Weiterlesen

7 Wochen ohne (3)

Jürgen Reinartz ist ein begeisterter Maler, fröhlicher Rheinländer und überzeugter Christ – und vom Leben nicht gerade verwöhnt.

Weiterlesen

7 Wochen ohne (2)

Anna Gieche hat sich mit Mohammad Reza Golemohammad getroffen, der 2002 aus dem Iran fliehen musste – weil er tanzen wollte.

Weiterlesen

7 Wochen ohne (1)

Zur Fastenaktion der EKD stellen wir jede Woche Menschen mit besonderem Schicksal vor. Heute: Nina, die unter Magersucht litt.

Weiterlesen

Asylpfarrer Joachim Schlecht

Neuer Asylpfarrer: Joachim Schlecht

Joachim Schlecht wird neuer Asylpfarrer des Kirchenkreises Stuttgart und landeskirchlicher Beauftragter für Asyl und Migration. Der 52-jährige Theologe und Klinikseelsorger tritt am 1. September sein Amt an. Er wird Nachfolger von Werner Baumgarten, der Ende Juli in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

"Wir stellen uns auf eine langfristige Krise ein"

Die Diakonie Katastrophenhilfe versucht, die Menschen im Nordirak mit dem Nötigsten zu versorgen. Anne Dreyer ist Pressesprecherin der Diakonie Katastrophenhilfe. Sie war bis vor kurzem selbst in Erbil im Nordirak. Achim Stadelmaier hat mir ihr gesprochen.

Weiterlesen

Zur Konstituierenden Sitzung der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode Anfang 2014 predigte Landesbischof July in der Stiftskirche in Stuttgart.

"Hilfe statt Angst und Hass"

Landesbischof July wendet sich in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag in der Stuttgarter Stiftskirche gegen Fremdenfeindlichkeit.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July freut sich, dass bald wieder Gottesdienste möglich werden - weist aber auch auf die Verantwortung der Gemeinden hin.

"Der Gewalt ein Ende machen"

Landesbischof Frank Otfried July erzählt in seiner Weihnachtsbotschaft warum Weihnachten 2014 ein Fest der Gegensätze ist.

Weiterlesen

Das Leben ist vom Krieg geprägt

Aus Syrien kommen derzeit fast immer schlechte Nachrichten. Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität, ist vor einigen Tagen aus Syrien zurückgekehrt. Ute Dilg hat mit ihm über seine Eindrücke gesprochen.

Weiterlesen

Die Bischöfe der evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden, links) und Frank Otfried July (Württemberg, rechts) beim Besuch der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe.

Großes Engagement gewürdigt

Die evangelischen Bischöfe von Baden und Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) und Frank Otfried July (Württemberg), besuchen die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe.

Weiterlesen

Jugendarbeit und Flüchtlinge

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hat ein Netzwerk "Jugendarbeit und Flüchtlinge" gegründet. Ziel sei es herauszufinden, welchen spezifischen Beitrag die Organisation in der aktuellen Flüchtlingssituation leisten könne, sagte Leiter Gottfried Heinzmann.

Weiterlesen

Eine flüchtlingsbereite Landeskirche

Mit einer einstimmig angenommenen Resolution hat die Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg heute und damit zum Schluss ihrer Herbsttagung noch einmal ein Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen gesetzt.

Weiterlesen

Als Kirche für eine Willkommenskultur zuständig

Auf der Herbsttagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stand heute die Situation von Flüchtlingen im Mittelpunkt der Beratungen.

Weiterlesen

Hilfen für verfolgte Menschen

Eine Willkommenskultur und Teilhabemöglichkeiten für Flüchtlinge forderte Landesbischof July in seinem Bericht vor der kommenden Herbsttagung der Landessynode im Hospitalhof.

Weiterlesen

Digitale Erinnerung

QR-Codes – jeder hat sie schon einmal gesehen. Die schwarz-weißen Quadrate sind in Zeitschriften, auf Lebensmittelpackungen und Flyern. Hinter ihnen verbergen sich Produktinformationen und Websites. Mittlerweile findet man sie sogar auf Friedhöfen.

Weiterlesen

Schon seine Kindergartenzeit hat Jochen Maurer in Israel verbracht.

Zukunft der Christen im Mittleren Osten

Die Zukunft der Christen im Mittleren Osten ist untrennbar verknüpft mit der Zukunft des Islam. Der Triumph des moderaten über den radikalen Islam ist deshalb absolut entscheidend für das Überleben der Christen und anderer Minderheiten in der Region.

Weiterlesen

Synagogenführerin aus Leidenschaft

Vom 2. bis 16. November finden in Stuttgart die Jüdischen Kulturwochen 2014 statt. Auf dem Programm steht dabei u. a. eine Synagogenführung mit Rahel Dror. Trotz ihres hohen Alters macht die 1921 in Königsberg geborene Jüdin solche Führungen nach wie vor mit Leidenschaft.

Weiterlesen

Flüchtlingsgipfel wichtiger Schritt zu nachhaltiger Hilfe

Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonischen Werke begrüßen die Ergebnisse des Landesflüchtlingsgipfels, der besonders schutzbedürftige Flüchtlinge unterstützen möchte.

Weiterlesen

Die Eschenbacher Pfarrerin Karin Lindner hat seit Anfang September in den fünf Räumen im Obergeschoss des Pfarrhauses zwei syrische Familien untergebracht.

Ein Pfarrhaus als Flüchtlingsunterkunft

Es gehört zur Geschichte der Pfarrhäuser, dass sie eine offene Tür für Menschen in Not haben. Einige Gemeinden gehen noch einen Schritt weiter: Sie lassen die hilfesuchenden Menschen sogar in ihren Pfarrhäusern wohnen. Zum Beispiel in Eschenbach.

Weiterlesen

Landesbischof July begrüßt Rahmenvereinbarung

Der Lutherische Weltbund und das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen vergrößern ihre seit über 50 Jahren bestehende enge Zusammenarbeit bei der Hilfeleistung für Binnenvertriebene und Flüchtlinge.

Weiterlesen

Württembergische Landeskirche baut Flüchtlingshilfe aus

Landesbischof July regt "Bündnis für Flüchtlinge" an und Diakoniechef Kaufmann will Kirchengemeinden bei ihrem Einsatz für Flüchtlinge unterstützen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y