Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Gesangbuch goes online

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat die Lieder-App „Cantico“ veröffentlicht. Aktuell gibt's eine Version für iOS-Geräte, demnächst folgt eine zweite für das Android-Betriebssystem.

Weiterlesen

„Privatradio-Oscar“ für das Medienhaus

Eva Rudolf hat den Medienpreis 2019 der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LFK) in der Kategorie „Hörfunk – Information“ gewonnen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Beitrag „Wenn der Sohn zum Islamisten wird“.

Weiterlesen

Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn ist seit 25 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe - und für 2019 "Kloster des Jahres" in Baden-Württemberg.

Spagat zwischen Ruhe und Rummel

Einst eine Stätte geistlicher Abgeschiedenheit, ist das Kloster Maulbronn seit 25 Jahren ein von Touristen vielbesuchtes UNESCO-Weltkulturerbe. Baden-Württemberg hat die besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen nun zum „Kloster des Jahres 2019" erklärt.

Weiterlesen

Ulmer Münster

Wunderbare Kirchen - 15 Beispiele

Kirchen in Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz ist eine Sendung der SWR-Reihe „Himmel auf Erden“ gewidmet. Der Film „Unsere wunderbaren Kirchen“ zeigt 15 herausragende Kirchen, ihre Geschichte, Architektur und die Menschen, die dort leben und wirken.

Weiterlesen

Friedrich Kramer ist ab September 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands - und Nachfolger der scheidenden Bischöfin Ilse Junkermann.

Neuer Bischof für die Partnerkirche

Friedrich Kramer wird Ilse Junkermann als Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ablösen. Die Landessynode hat ihn am Freitag im dritten Wahlgang für zehn Jahre gewählt.

Weiterlesen

Jugend trifft Schöpfung

Das Gemeinschaftsprojekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Entwicklungsräume für Mensch und Natur“ begleitete sechs Modellkirchengemeinden bei der naturnahen Umgestaltung ihrer Flächen und Gebäude. Nun geht die erfolgreiche Initiative in die Verlängerung.

Weiterlesen

Die Zukunft Europas mitentscheiden

Die Vertretungen der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg rufen zur Teilnahme an der Europawahl auf. „Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Jede Stimme hat Gewicht“, sagte Franziska Stocker-Schwarz, Vorsitzende des Ausschusses Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Friedrich Hänssler

Verleger Friedrich Hänssler gestorben

Der evangelische Verleger Friedrich Hänssler ist am Dienstag, 7. Mai 2019, im Alter von 92 Jahren gestorben.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans" gibt es seit mehr als 20 Jahren.

Kinder- und Jugendwettbewerb für beste Bibelgeschichte

Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen können noch bis zum 12. Mai beim Bibel-Filmpreis "Silbernes Schaf" mitmachen. Die Auszeichnung der beiden Ev. Landesverbände für Kindergottesdienst Baden und Württemberg richtet sich vor allem an Kindergottesdienste und Jungschargruppen.

Weiterlesen

Gäste der ersten ökumenischen Visite in Württemberg zusammen mit Landesbischof July und Kirchenrat Klaus Rieth

Ökumenische Visite beendet

Am Montag, 6. Mai, ist die erste ökumenische Visite der württembergischen Landeskirche zu Ende gegangen. Die Gäste befinden sich auf dem Heimweg. Wir haben Elysé Pangu Mayanga, Pfarrer der Evangelischen Kirche in Ost-Montbéliard (Frankreich), gesprochen.

Weiterlesen

Gemeinsam für Respekt und Toleranz

„Gemeinsam wollen wir für den Frieden und die Achtung eines jeden Menschen eintreten“, schrieb Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July zu Beginn des Fastenmonats Ramadan Vertretern muslimischer Verbände und Vereine.

Weiterlesen

Die Präsides der Landessynoden der evangelischen Kirchen in Deutschland mit der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bundesministerin a. D. Irmgard Schwaetzer (3vl)

Vernetzter Glaube

Die Präsides der Landessynoden sowie die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bundesministerin a. D. Irmgard Schwaetzer, treffen sich, um sich über ihre Arbeit auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Tagung steht unter dem Motto „Digitalisierung“.

Weiterlesen

Jugendarbeit.online

Die Onlineplattform Jugendarbeit.online bietet unter dem Motto „Alles, was du brauchst. Alles an einem Ort. Alles digital.“ eine Komplettlösung für Gemeinden an.

Weiterlesen

„Woche für das Leben“

Zum Auftakt der ökumenischen „Woche für das Leben“ betonten Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July das gemeinsame Anliegen der Enttabuisierung von Suizidalität und den damit verbundenen Ängsten.

Weiterlesen

„Eine Volkskirche im Wandel“

Einer Projektion der Universität Freiburg für die ev. und kath. Kirchen in Deutschland zufolge könnte sich die Mitgliederzahl der württembergischen Landeskirche bis zum Jahr 2060 knapp halbieren. Die Untersuchung macht deutlich, wie wichtig vor allem die Aufgabe der Mitgliederbindung für die Kirchen sein muss.

Weiterlesen

„Die Konfirmation ist ein Segen für die Lebensreise“, erklärt Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth.

Segen für die Lebensreise

Zwischen Ostern und Pfingsten ist Hochsaison für die Konfirmation. Rund 17.500 Jugendliche bekennen sich zwischen dem 5. Mai und dem 2. Juni zum christlichen Glauben und zu ihrer Kirchenzugehörigkeit.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July sprach in seiner Karfreitagspredigt darüber, wie Karfreitag den Kreislauf der Gewalt durchbricht.

Solidarisch mit der Armenischen Gemeinde

„Wir bleiben weiterhin an der Seite der Armenischen Gemeinde und sind mit ihr im Gebet verbunden.“ Dies betonte Landesbischof Frank Otfried July mit Blick auf die Evakuierung der armenischen Gedenkfeier am 24. April in der Lutherkirche in Stuttgart Bad Cannstatt.

Weiterlesen

Erste ökumenische Visite

Landesbischof Frank Otfried July hat Vertreterinnen und Vertreter aus zwölf Kirchen weltweit in die württembergische Landeskirche eingeladen und sie um ihren „Blick von außen“ gebeten. Es ist die erste ökumenische Visite der Landeskirche. Sie beginnt am 29. April und dauert eine Woche an.

Weiterlesen

Norbert Lurz ist in Freiburg geboren und hat dort und in Tübingen Altertumswissenschaften und später Wirtschaftswissenschaften studiert. Er bringt mehr als 20 Jahre Verwaltungserfahrung in Ministerien mit und hat vier Jahre das Büro von Kultusministerin Annette Schavan geleitet. Lurz beginnt hat seinen Dienst am 1. August 2018 begonnen.

Leben in der digitalen Welt

Norbert Lurz ist Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er ist ein Fan intelligenter Programme und hat sich in der digitalisierten Welt gut eingerichtet.

Weiterlesen

Die Menschen in Europa im Blick

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Evangelische Christen werben für ein friedliches, weltoffenes und global gerechtes Europa.

Weiterlesen

„Gott dienen“

Seine Lieder und Gedichte haben Pfarrer Philipp Friedrich Hiller aus der Schule von Johann Albrecht Bengel bekannt gemacht. 1070 Lieder wurden gezählt. In seinem geistlichen Liederkästlein sind davon 732 veröffentlicht, das als Andachtsbuch bis ins 21. Jahrhundert nachwirkt. Am 24. April 2019 jährt sich sein Todestag zum 250. Mal.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y