Für überlastete Mütter

Hotline gegen Mütter-Kummer

Überlastet und ausgebrannt? Mütter, die sich so fühlen, können Hilfe über ein Sorgentelefon bekommen.

Beraterinnen stehen von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0180 1400140 (für 4,6 Cent pro Minute) bereit. Frauen mit Kindern erhalten Informationen rund um Entlastung und Gesundheit.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Spontane Zusammenkünfte haben abgenommen“

Jessica Eischer studiert an der Universität Tübingen im Master „Schulforschung und Schulentwicklung“. Seit diesem Semester wohnt die Religionspädagogin in einer von fünf WGs für Studierende der Tübinger Studierendengemeinde und engagiert sich dort. Wie war Corona für sie?

Weiterlesen

Engagierte junge Menschen gesucht

Bis zum 13. Juli können sich junge Menschen im Alter von 13 bis 27, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award wird von der Diakonie, dem EJW und dem Sozialunternehmen „Die Zieglerschen“ verliehen.

Weiterlesen

„Ich habe gelernt, vor der Kamera zu stehen“

Lea Conrad, 19, ist in Schwäbisch Hall in der evangelischen Jugendarbeit aktiv. Im Fragebogen blickt sie zurück, wie sich ihr Ehrenamt und ihr Alltag durch die Corona-Pandemie verändert haben, und erzählt, was wegfallen musste. Doch sie hat auch schöne Erfahrungen gemacht.

Weiterlesen

Bernd Wildermuth verabschiedet

Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth (65) ist am 28. Februar in den Ruhestand verabschiedet worden. Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami würdigt das „leidenschaftliche Engagement“, mit dem Wildermuth die Arbeit mit und für Jugendliche gefördert habe.

Weiterlesen

Auf Konfi-Checker folgt Kirchen-Checker

Im vergangenen Jahr hat Pfarrer Maximilian Schiek den Youtube-Kanal „Konfi-Checker“ ins Leben gerufen. Hier erzählt er, wie die Idee entstanden ist, welche Themen besprochen wurden und was es mit seinem neuen Projekt auf sich hat - dem „Kirchen-Checker“.

Weiterlesen

„Mir fällt nicht mehr auf, was mir fehlt“

Jacob Rohde, 18, ist Schüler am Evangelischen Seminar Maulbronn. Er besucht die Jahrgangsstufe 1, die elfte Klasse. Wir haben ihn für unsere neue Serie #hoffnungsvoll gefragt, wie die Corona-Pandemie sein Leben verändert hat, was ihn belastet und worauf er hofft.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y