Für überlastete Mütter

Hotline gegen Mütter-Kummer

Überlastet und ausgebrannt? Mütter, die sich so fühlen, können Hilfe über ein Sorgentelefon bekommen.

Beraterinnen stehen von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0180 1400140 (für 4,6 Cent pro Minute) bereit. Frauen mit Kindern erhalten Informationen rund um Entlastung und Gesundheit.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jugendarbeit und Flüchtlinge

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hat ein Netzwerk "Jugendarbeit und Flüchtlinge" gegründet. Ziel sei es herauszufinden, welchen spezifischen Beitrag die Organisation in der aktuellen Flüchtlingssituation leisten könne, sagte Leiter Gottfried Heinzmann.

Weiterlesen

Eine flüchtlingsbereite Landeskirche

Mit einer einstimmig angenommenen Resolution hat die Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg heute und damit zum Schluss ihrer Herbsttagung noch einmal ein Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen gesetzt.

Weiterlesen

Als Kirche für eine Willkommenskultur zuständig

Auf der Herbsttagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stand heute die Situation von Flüchtlingen im Mittelpunkt der Beratungen.

Weiterlesen

Schon seine Kindergartenzeit hat Jochen Maurer in Israel verbracht.

Zukunft der Christen im Mittleren Osten

Die Zukunft der Christen im Mittleren Osten ist untrennbar verknüpft mit der Zukunft des Islam. Der Triumph des moderaten über den radikalen Islam ist deshalb absolut entscheidend für das Überleben der Christen und anderer Minderheiten in der Region.

Weiterlesen

Flüchtlingsgipfel wichtiger Schritt zu nachhaltiger Hilfe

Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonischen Werke begrüßen die Ergebnisse des Landesflüchtlingsgipfels, der besonders schutzbedürftige Flüchtlinge unterstützen möchte.

Weiterlesen

Die Eschenbacher Pfarrerin Karin Lindner hat seit Anfang September in den fünf Räumen im Obergeschoss des Pfarrhauses zwei syrische Familien untergebracht.

Ein Pfarrhaus als Flüchtlingsunterkunft

Es gehört zur Geschichte der Pfarrhäuser, dass sie eine offene Tür für Menschen in Not haben. Einige Gemeinden gehen noch einen Schritt weiter: Sie lassen die hilfesuchenden Menschen sogar in ihren Pfarrhäusern wohnen. Zum Beispiel in Eschenbach.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y