Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Bisher muss sich ein potenzieller Spender aktiv entscheiden, ob er nach seinem Tod Organe spenden will. Am Donnerstag entscheidet der Bundestag über eine Neuregelung (Symbolbild).

„Anspruchsdenken gefährdet die Würde“

Es wird eine Gewissensentscheidung für die Bundestagsabgeordneten, wenn sie am Donnerstag über die Neuregelung der Organspende abstimmen. Zwei unterschiedliche Gesetzentwürfe liegen vor - wobei die Evangelische Landeskirche in Württemberg vor einem der beiden warnt.

Weiterlesen

Der Heilbronner Prälat Harald Stumpf (l.) geht zum 1. Juli in den Ruhestand; sein Nachfolger wird der bisherige Nagolder Dekan Ralf Albrecht.

Neuer Regionalbischof in Heilbronn

Die Prälatur Heilbronn bekommt im Sommer einen neuen Regionalbischof: Amtsinhaber Harald Stumpf (62) geht zum 1. Juli in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger hat der Landeskirchenausschuss den derzeitigen Dekan von Nagold, Ralf Albrecht (55), gewählt.

Weiterlesen

Kaum zu übersehen: Der große CMT-Gemeinschaftsstand der evangelischen Landeskirchen von Württemberg und Baden sowie der katholischen Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart in Halle 6.

Kirche und CMT: Alles außer dicken Mauern

Seit dem Wochenende hat die weltweit größte Urlaubsmesse CMT geöffnet - und die Kirchen Baden-Württembergs sind mittendrin. Gleich in mehreren Hallen der Stuttgarter Messe finden die Besucher die Angebote: angefangen von der mittäglichen „Atempause“ über Informationen zu Pilgerwegen in Deutschland bis hin zum zentralen Stand „Kirche auf zwei Rädern…

Weiterlesen

Die Narrenzunft Kübelesmarkt Bad Cannstatt ist Gastgeberin des 24. Großen Narrentreffens vom 17. bis 19. Januar.

Gott und die schwäbischen Narren

Die Weihnachtszeit ist vorbei - fast nahtlos beginnt nun die närrische Zeit. Und die ist vielerorts verbunden mit Narrengottesdiensten. So auch am 19. Januar beim 24. Großen Narrentreffen mit rund 10.000 Hästrägern in Bad Cannstatt.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Soziale Unternehmer gesucht

Sozial und umweltfreundlich ausgerichtete Unternehmen können sich bis Ende März um den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Diakonie, Caritas und Landes-Wirtschaftsministerium suchen Firmen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Weiterlesen

Wenke Böhm

Landeskirche: Neue Vize-Sprecherin

Wenke Böhm ist neue stellvertretende Sprecherin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie verstärkt das Team der Pressestelle.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison erreicht Stuttgart

Nach dem Auftakt der Vesperkirchen-Saison 2019/20 im November ist nun auch die Vesperkirche Sttuttgart startklar. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 19. Januar, ab 10 Uhr in der Leonhardskirche statt. Bis zum 7. März ist die Vesperkirche täglich sieben Stunden lang ein „Zuhause auf Zeit“.

Weiterlesen

Lebenswerte Zukunft? Nachhaltig!

„Zukunft geht nur nachhaltig – Agenda 2030, fertig, los“: Unter diesem Motto zeichnet die Evangelische Bank besondere Projekte aus.

Weiterlesen

Am 6. Januar, dem Epiphanias-Tag, erinnern evangelische und katholische Christen an das Erscheinen der heiligen drei Könige an der Krippe (Symbolbild).

Was wir von den Weisen lernen können

Aufmerksam sein und offen auf Neues zugehen – das sollten wir von den Weisen aus dem Morgenland lernen. Andacht zum 6. Januar.

Weiterlesen

„Kirche auf zwei Rädern - unterwegs mit Gottes Segen“ lautet das Motto des gemeinsamen Kirchenauftritts auf der CMT vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart (Symbolfoto).

CMT 2020: Kirche auf zwei Rädern

„Kirche auf zwei Rädern - unterwegs mit Gottes Segen“: So lautet das Motto des gemeinsamen Auftritts der evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bei der Urlaubsmesse CMT vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart.

Weiterlesen

Auch mit Spendenläufen versuchen württembergische Kirchengemeinden, Geld für Projekte zu sammeln (Symbolfoto).

Wettkampf der Kreativen

Kreativität soll belohnt werden: Die württembergische Landeskirche hat für ihre Gemeinden den sechsten Fundraisingpreis ausgeschrieben. Bis zum 2. März läuft die Einreichungsfrist - zu gewinnen gibt es Preise von insgesamt 7.200 Euro.

Weiterlesen

Bis zu 5.000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter der diesjährigen Jugendmissionskonferenz am Sonntag, 5. Januar, in Stuttgart.

Jugendkonferenz: Bis zu 5.000 Gäste

Am kommenden Sonntag, 5. Januar, findet in Stuttgart die jährliche Jugendmissionskonferenz statt. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 5.000 Teilnehmern.

Weiterlesen

„Ich glaube, hilf meinem Umglauben“ lautet die Jahreslosung für das neue Jahr 2020 (Symbolbild).

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ aus dem Markus-Evangelium ist die Jahreslosung der christlichen Kirchen für das neue Jahr 2020. Initiator der Jahreslosungen war vor fast 90 Jahren ein württembergischer Pfarrer.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July während seiner Predigt im Altjahres-Gottesdienst in der Stuttgarter Christuskirche.

„In Fragen dieser Zeit aktiv sein“

Der württembergische Landesbischof July ruft Christen zu gesellschaftlichem Engagement auf: „Wer um das Zeitmaß des Glaubens weiß, kann und soll in den Fragen dieser Zeit präsent und aktiv sein", betont er in seinem Neujahrswort.

Weiterlesen

Nur noch wenige Stunden - dann ist 2019 Geschichte, und wir stoßen auf 2020 an.

2019: So spannend war das Jahr

Nur noch wenige Stunden trennen uns vom Jahr 2020. Höchste Zeit, um zurückzuschauen auf Themen und Ereignisse, die in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2019 wichtig waren - und deren Bedeutung über das alte Jahr hinausreicht. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir allerdings nicht...

Weiterlesen

Das Genießen kommt im evangelischen Umfeld oft zu kurz, meint Andreas Steidel. Deshalb hat er Buchreihe „Glaubenswege für Genießer“ auf den Weg gebracht.

Schwarzwald: Einkehr mit Genuss

Im evangelischen Umfeld kommt das Genießen oft zu kurz, meint der Journalist Andreas Steidel. Deshalb hat er eine Buchreihe „Glaubenswege für Genießer“ initiiert. Sein jüngst erschienener zweiter Band nimmt den Schwarzwald in den Blick. Stephan Braun hat mit dem Autor gesprochen.

Weiterlesen

Kirchenkenner mit Kamera

Früher Musik, heute Fotografie: Andreas Keller, Ex-Intendant der Stuttgarter Bachakademie, zeigt seine Faszination für Kirchen. Mehr als 7.000 Fotos sind bereits online.

Weiterlesen

Aus der katholischen St. Laurentius-Kirche in Bietigheim-Bissingen überträgt SWR4 am 31. Dezember einen ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienst.

Ökumenisches zum Jahresschluss

Einen ökumenischen Gottesdienst zum Jahresschluss überträgt SWR4 am 31. Dezember, aus der katholischen St. Laurentius-Kirche in Bietigheim-Bissingen. Beginn ist um 18 Uhr.

Weiterlesen

Das Bengel-Haus in Tübingen.

Zuhause der „Bengel“ wird 50 Jahre alt

Das Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen wurde vor 50 Jahren gegründet – seitdem leben dort Studierende der Theologie, die „Bengel“. Den Anstoß zur Gründung der neuen Denkfabrik des Pietismus am 27. Dezember 1969 gaben die Studentenunruhen der Sechziger Jahre.

 

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

„Das Kind in der Krippe ist entwaffnend"

Landesbischof July predigte an Heilig Abend in Stuttgart in der Frauenkopfkirche und am ersten Weihnachtsfeiertag in der Stiftskirche. Er forderte dazu auf, sich „mit Herz und Verstand" auf die Weihnachtsbotschaft einzulassen, und der „Logik des Friedens" zu folgen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July empfiehlt zu Weihnachten 2019 eine „Geburtstagsfeier“ für Jesus Christus - und stimmt Popstar Robbie Williams zu (Archivfoto).

„Happy birthday Jesus Christ“

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest ruft der württembergische Landesbischof Frank Otfried July dazu auf, Geburtstag zu feiern - jenen von Jesus Christus

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y