Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Flüchtlingen und Vertriebenen beizustehen und ihnen eine Heimat zu bieten, sind für beide Kirchen wesentliche Anliegen. Denn schon in der Bibel finden sich viele solcher Schicksale und Geschichten.

Welttag: Ein Platz für alle

„Ein Platz für uns alle“ ist das Thema eines ökumenischen Gottesdienstes anlässlich des Welttages der Opfer von Flucht und Vertreibung am Samstag, 22. Juni, mit den Bischöfen July und Fürst in Heilbronn.

Weiterlesen

Mit der Gründung des Bündnisses „Städte Sichere Häfen" unterstützen bislang zwölf deutsche Städte die Forderung, Bootsflüchtlingen eine sichere Bleibe zu verschaffen - über offizielle Aufnahmequoten hinaus (Archivfoto).

Rottenburg als sicherer Hafen

Zwölf deutsche Städte gründen in Berlin das Bündnis „Städte sichere Häfen", um aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlingen eine sichere Bleibe zu bieten. Aus Baden-Württemberg sind zwei Kommunen dabei.

Weiterlesen

Stuttgart hilft - Coronahilfe, nennt sich eine Initiative der Evangelischen Allianz.

Top Aussichten und Trompetenklänge

Die besten Aussichtspunkte, -plätze und -türme bieten die „Tage der Aussichten" in der Region Stuttgart. Auch Kirchtürme laden zur Aussicht in luftiger Höhe ein.

Weiterlesen

Die Diakonie Württemberg würdigt mit ihrer „Woche der Diakonie" vom 29. Juni bis 7. Juli die oft im Stillen wirkenden Alltagshelden (Symbolfoto)

Diakonie feiert Alltagshelden

„Wir holen Alltagshelden auf die Bühne", verspricht die Diakonie Württemberg. Das gilt fürs richtige Leben ebenso wie bei der Eröffnung der „Woche der Diakonie" am 29. Juni in Schorndorf.

Weiterlesen

Bundespolizei-Pfarrer Tobias Gentsch

Seine Schäfchen sind Polizisten

Er trägt Polizeiuniform - doch seine Schulterklappen haben keine blauen, silbernen oder goldenen Rangabzeichen. Ein Kreuz zeigt: Tobias Gentsch ist Seelsorger, seine Gemeinde sind die Beamten der Bundespolizei in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

„Die Vorletzten": Der Stuttgarter Stadtdekan Søren Schwesig und der Ulmer Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers treten mit ihrem neuen Kabarettprogram in Dortmund auf.

Schwaben im Ruhrgebiet

Beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund treten viele Künstler aus dem Bereich der Württembergischen Landeskirche auf - einige sind sogar Pfarrer.

Weiterlesen

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege ist nicht zum ersten Mal Gast im Südwesten: 2010 war er bereits in Tübingen.

„Engel von Bukavu" spricht im Südwesten

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege wird am 23. und 24. Juni bei zwei Vorträgen in Tübingen und Stuttgart über seine Arbeit als Gynäkologe berichten, der sich für Frauenrechte im Kongo einsetzt und sich um Opfer sexueller Gewalt kümmert.

Weiterlesen

Zwei der drei Falkenküken im Turm der St. Georgskirche in Dettingen unter Teck - liebevoll umsorgt vom Muttertier.

Kinderstube im Kirchturm

Im Kirchturm von St. Georg in Dettingen unter Teck sind drei Falkenküken geschlüpft - weitere Geschwister könnten bald folgen.

Weiterlesen

Lernen am Laptop: Das Kompetenzzentrum „Digitales Lernen" soll sich darum kümmern, dass die bestehenden Fortbildungsangebote innerhalb der Landeskirche gebündelt und neue Angebote entwickelt werden (Symbolbild).

Kirche macht beim Lernen Tempo

Vier kirchliche Einrichtungen und Organisationen bauen bis Jahresende das Kompetenzzentrum „Digitales Lernen" auf.

Weiterlesen

67 Schaugräber sind auf der Bundesgartenschau in Heilbronn gestaltet. Evangelische und katholische Theologen laden jeweils mittwochs zu Führungen ein. Hier erläutert Pfarrerin Bärbel Herrmann-Kazmaier Besuchern die Anlage.

Duftende Blumen und letzte Dinge

Bundesgartenschau - das klingt nach bunten und wohlriechenden Blumen, bezaubernder Gartenkunst und purer Lebensfreude. Doch es geht auch um die letzten Dinge...

Weiterlesen

Pfarrer Enno Knospe vor dem kleinen Muschel-Zeichen des Jakobswegs an der St. Bernhardt-Kirche in Esslingen.

Spuren des Apostels - Pilgern am Neckar

Pilgern durch den Südwesten - gerade in der warmen Jahreszeit machen sich viele auf den Weg. Und kommen unter anderem durch den Landkreis Esslingen.

Weiterlesen

Missbrauch ist auch in der evangelischen Kirche ein Problem: Allein im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sind nach Angaben der Gleichstellungsbeauftragten Ursula Kress die Anträge von rund 150 Betroffenen bearbeitet worden (Symbolfoto).

Kampf dem Missbrauch!

Sowohl die Evangelische Landeskirche in Württemberg als auch die Evangelische Kirche in Deutschland verstärken ihren Einsatz im Kampf gegen Übergriffe und sexualisierte Gewalt in ihren Verantwortungsbereichen.

Weiterlesen

Die Mitwirkenden boten den Gästen neben den kulinarischen Spezialitäten auch musikalische Unterhaltung.

„Tag der weltweiten Kirche“ - für alle Sinne

Zum „Tag der weltweiten Kirche" hat die Evangelische Landeskirche rund um die Stiftskirche Stuttgart eingeladen - 30 internationale Gemeinden und Hunderte Gäste folgten der Einladung.

Weiterlesen

Die frühere evangelische St. Otmar-Kirche in Bartenbach wird seit 1983 von der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg als Heilig-Kreuz-Kirche genutzt. Nun sind die Armenier auch offizielle Eigentümer des aus dem 17. Jahrhundert stammenden Gotteshauses.

Eigentümerwechsel im Zeichen der Ökumene

Die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg ist nun Eigentümerin der einst evangelischen Dorfkirche in Bartenbach - bislang war sie Mieterin.

Weiterlesen

Pfingstrosen

Pfingsten ist heute

Pfarrerin Karoline Rittberger-Klas feiert Pfingsten öfter im Jahr auch an ganz unterschiedlichen Orten – neulich im Schwimmbad zum Beispiel.

Weiterlesen

Bernhard Schaber-Laudien: Noch ist der 50-Jährige Gemeindepfarrer in Ofterdingen; ab dem 1. Oktober betreut er im nordbadischen Hardheim Soldaten der Bundeswehr und ihre Familien.

Neuer Militärpfarrer: Abschied aus Schwaben

Der Ofterdinger Pfarrer Bernhard Schaber-Laudien wird zum 1. Oktober Militärseelsorger im nordbadischen Hardheim

Weiterlesen

Sprache des Herzens

Gott liegt am Herzen, dass Menschen sich verstehen. Das ist für Pfarrer Markus Eckert die Botschaft von Pfingsten.

Weiterlesen

Ganz so fetzig wird's nicht mit Maske. Aber es darf in Gottesdiensten wieder gesungen werden.

Die Kirche feiert Geburtstag

Gemeinsam mit Vertretern von 26 internationalen Kirchengemeinden feiert die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Pfingstmontag unter dem Motto „Singt ein neues Lied“ den Tag der weltweiten Kirche.

Weiterlesen

Wie eng Sport und Kirche bereits zusammenwirken, machte im Sommer das EJW-Team beim Stuttgart-Lauf deutlich.

Fit für die Kirchenwahl?

Die Evangelische Landeskirche bietet einen Online-Kurs an, in dem sowohl Organisatoren vor Ort als auch Gemeindeglieder alles über die Kirchenwahl am 1. Dezember erfahren können.

Weiterlesen

Pfarrerin Esther Sauer ist die Buga-Beauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Am Pfingstmontag wird sie live vor einem großen Fernsehpublikum predigen.

„Vier verschiedene Arten von Wasser“

Pfarrerin Esther Sauer, die Buga-Beauftragte der Evangelischen Landeskirche, wird beim Pfingstgottesdienst am Montag auf der Bundesgartenschau Heilbronn predigen - vor einem Millionenpublikum.

Weiterlesen

„Ihr seid gesegnet!“

Landesbischof July wendet sich in einem Pfingstbrief an die Pfarrer, Kirchengemeinderäte und Gemeindeglieder der Landeskirche. In seinem Brief macht er Mut, hoffnungsvoll auf die Zukunft zu schauen und das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen und bezeugen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y