Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinden.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Sommer-Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem Interview mit dem epd hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu einer Vielzahl von Themen Stellung genommen, die ihn, die Landeskirche und die Gesellschaft zurzeit bewegen.

Weiterlesen

Landeskirche veröffentlicht Leitlinie zur KI-Nutzung

Die Landeskirche hat eine Leitlinie für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gemeinden und Einrichtungen veröffentlicht. Begleitend wurden auch Leitlinien für eine ökologisch-nachhaltige Digitalstrategie publiziert.

Weiterlesen

Video: Kirche im Grünen

Gottesdienste unter freiem Himmel sind vor allem im Sommer total beliebt. Bei der Kirche im Grünen gibt es aber noch viel mehr, wie zum Beispiel Pilgerwanderungen, Fahrradtouren und Zeltlager für Jugendliche. Mehr dazu im Video unsere WissensWerte-Reihe.

Weiterlesen

default

Lost & Found – Maislabyrinth mit Impulsen und Rätseln

Verloren im Labyrinth? Das kann im ca. 2 ha großen Maislabyrinth des CVJM Flacht nicht passieren. Unter dem Motto Lost & Found erwarten die Besucher und Besucherinnen Stationen mit Impulsen und Rätseln. Das Projekt soll Spenden für den Umbau der Friedenshöhe sammeln.

Weiterlesen

Kirchliche Jugendverbände in der Freizeiten-Saison

In ganz Baden-Württemberg laufen in den Sommerferien Freizeiten der Evangelischen Jugend und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Viele ehrenamtlich Engagierte begleiten tausende Kinder und Jugendliche in erlebnisreichen Ferien im In- und Ausland.

Weiterlesen

Masterarbeit über digitale Glaubenskommunikation erhält Preis des Landesbischofs

Luca Sigle ist für seine Masterarbeit an der EH Ludwigsburg zum Thema „Weniger Lärm, mehr Konversation. Digitale Glaubenskommunikation im virealen Zeitalter“ mit dem Preis des Landesbischofs ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

„Gemeinsam Position beziehen“

Beim Begegnungsfest im Park des Bischofshauses in Rottenburg im Anschluss an den Weihe-Gottesdienst des neuen Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Klaus Krämer, hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ein Grußwort gesprochen.

Weiterlesen

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag 9. Dezember um 19.30 Uhr auch dieses Jahr mit Glocken­läuten zum „Ökumenischen Hausgebet im Advent“ ein.

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode beendet

Am Samstagabend, 30. November, ist die Herbsttagung der Landessynode zu Ende gegangen. Der zweite und dritte Sitzungstag hatte die Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2025/2026, die Weiterarbeit nach der ForuM-Studie, die Vergabe des Gottesdienstpreises an die württembergische Gefängnisseelsorgerin Henrike Schmidt sowie den Bericht zur weltweiten…

Weiterlesen

Diskussion über Gesetzentwurf zu § 218

In der nächsten Woche soll im Bundestag der „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ eingebracht und vor Ende der Legislaturperiode beschlossen werden. Für welche Aspekte müsste die Kirche ihre Stimme erheben? Darüber hat die Landessynode diskutiert.

Weiterlesen

„Gott ist ein Liebhaber des Lebens“

Prälat Markus Schoch, Regionalbischof in Reutlingen, erzählt in seinem Impuls zum 1. Advent die Geschichte der heiligen Barbara.

Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Adventszeit

Dr. Clemens Stroppel, Diözesanadministrator der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, eröffnen am Samstag, 30. November, um 18:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen gemeinsam die Adventszeit.

Weiterlesen

Interview: „Vollwertige“ Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl kündigte an, dass eine Arbeitsgruppe bis zur Sommersynode 2025 einen Gesetzentwurf vorlegen soll, der die „vollwertige“ Trauung gleichgeschlechtlicher Paare ermöglichen soll. Im Interview spricht er über die aktuelle Regelung, warum sie nun diskutiert wird und wie die von ihm angestrebte Lösung aussieht.

Weiterlesen

Kontroverse innerhalb der Landessynode zur Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Über die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare debattierte die Landessynode am zweiten Sitzungstag ihrer Herbsttagung. Hintergrund ist ein Antrag, dem zufolge „vollwertige“ Traugottesdienste anlässlich der Eheschließung von Personen gleichen Geschlechtes beziehungsweise Personen dritten Geschlechtes grundsätzlich möglich werden sollen.

Weiterlesen

Silberne Brenz-Medaille für Fritz Schuller

Fritz Schuller ist mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden. „Ich freue mich, einen Ehrenamtlichen auszuzeichnen, der sowohl in seiner Gemeinde als auch im Kirchenbezirk verwurzelt und aktiv ist, sich aber auch darüber hinaus über viele Jahre für die Bildungsarbeit unserer Landeskirche engagiert hat.“ So würdigt Landesbischof Gohl…

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode hat begonnen

Die Herbsttagung der Landessynode wurde am Abend des 27. November mit einem Gottesdienst eröffnet. Die Synodalen beraten bis zum 30. November eine Vielzahl von Themen, unter anderem die Verfolgungssituationen von Christen, das Eheverständnis, einen Maßnahmenplan nach der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt und den Doppelhaushalt für 2025/2026.

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode

Im Stuttgarter Hospitalhof tagt die württembergische Landessynode. Hier finden Sie die Übertragung der Beratungen im Livestream sowie alle Berichte und Dokumente zur Tagung.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Lea-Mittelstandspreis 2025 verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“

Weiterlesen

Gemeinsam in Solidarität

Die Leitungskonferenz hat Rumänien und Ungarn besucht.

Weiterlesen

„Allein hätte ich das nicht überlebt“

Die anonymen Angebote ROSA und NADIA unterstützen junge Migrantinnen, die von Gewalt im Namen falsch verstandener Ehre betroffen sind.

Weiterlesen

3.000 Menschen beim EHS-Familienfest

Heimstiftung lädt sich Mitarbeitende mit Familien zu besonderem Fest ein.

Weiterlesen

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg als Hebel zur Transformation

Gemeinsam die Klimaziele Baden-Württembergs erreichen – die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind bereit ihren Beitrag zu leisten.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Kirchen zu Gaza: Spirale der Gewalt muss ein Ende finden

„Die sich täglich zuspitzende Situation in Gaza erschüttert uns zutiefst“, erklärten Fehrs und Easthill laut Mitteilung. Easthill, seit März ACK-Vorsitzender, war zum Antrittsbesuch im Kirchenamt in Hannover.

Weiterlesen

Verlässlich geöffnete Kirchen

Alleine die hannoversche Landeskirche hat mittlerweile mehr als 350 verlässlich geöffnete Kirchen. Die übrigen der insgesamt 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland beteiligen sich schon seit vielen Jahren ebenfalls oder haben eigene ähnliche Initiativen gestartet.

Weiterlesen

Hoch hinaus, angenehm kühl, Flickzeug fürs Rad und für die Seele

Die Aussicht von oben, Abkühlung an heißen Tagen, Kunstschätze und Erholung für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel zu bieten. Fünf Gründe, warum es sich lohnen kann, im Urlaub in eine Kirche zu gehen.

Weiterlesen

Fake oder Wahrheit? Interaktive Ausstellung zur Medienkompetenz

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung “Fake News” zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und AI zu sensibilisieren und spielerisch ein Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen.

Weiterlesen

EKD Ratsvorsitzende diskutiert zu 'Frieden vs. Freiheit'

Am Montag, den 21.7.2025 findet ab 19 Uhr ein Gesprächsabend zum Thema "Frieden versus Freiheit" im Berliner Dom unter anderem mit der EKD-Ratsvorsitzenden statt.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag als Herzensanliegen - Mr. LAPO blickt zurück

Albrecht Schuler und der Landesposaunentag in Württemberg gehören untrennbar zusammen. Man könnte ihn mit Fug und Recht „Mr. LAPO“ nennen. Seit dem Jahr 2000 trägt er die Verantwortung für die Organisation der Großveranstaltung.

Weiterlesen

Workcamp Indien

Mit dem EJW-Weltdienst und der Global Friendship Mission in den indischen Dschungel

Weiterlesen

Sommerfreizeiten im Schatten des Krieges

Die 1%-Gemeinschaft des EJW-Weltdienstes unterstützt zehn Kinder aus Palästina und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Sommerfreizeiten.

Weiterlesen

Neuaufbruch in Tigray

Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens hat durch den Bürgerkrieg in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Doch heute ist der YMCA Adwa wieder lebendig und aktiv.

Weiterlesen

Easter Children and Teens Camps / Oster-Camps für Kinder und Jugendliche

Der YMCA Northern Zone, Nigeria, hat sein Kinder- und Teenager-Camp 2025 erfolgreich durchgeführt. Thema war „Mit Glauben durch die Elemente bewegen: Wasser, Erde, Feuer, Luft“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y