Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft

Dezernat 8

Zu den Aufgaben des Dezernats 8 gehören der Bereich Gemeinde, das Thema Umwelt, sowie die Bauberatung und Immobilienwirtschaft. Zudem ist es befasst mit Planungs- und Strukturfragen, Organisationsrecht und dem Zentralen Gebäudemanagement. Auch die Kirchlichen Verwaltungsstellen sind hier angesiedelt.

Sommertagung der 16. Landessynode.
Oberkirchenrat Christian Schuler leitet das Dezernat 8 Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft seit März 2020.

Christian Schuler, 1976 in Stuttgart geboren, hat von 1997 bis 2001 in Tübingen Jura studiert und nach dem Referendariat 2004 sein 2. Juristisches Staatsexamen abgelegt.
Anschließend hat er für eine Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Insolvenzrecht gearbeitet, bis er 2006 zum Evangelischen Oberkirchenrat wechselte. Im Oberkirchenrat leitete er seit 2012 das Referat, das sich mit Planungs- und Strukturfragen sowie Organisationsrecht beschäftigt. Bei den letzten beiden Kirchenwahlen 2013 und 2019 war er Wahlleiter. Von 2020 an leitete er als Oberkirchenrat das Dezernat 8a, das im März 2022 in Dezernat 8 aufgegangen ist.
Schuler ist verheiratet und Vater von drei Kindern. In seiner Freizeit kocht und heimwerkt er gerne.

Kontakt

Sommertagung der 16. Landessynode.

Christian Schuler

Oberkirchenrat, Leiter Dezernat 8, Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149315

dezernat8@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dr. Benjamin Mayer wird Rechtsdezernent der Landeskirche

Dr. Benjamin Mayer ist vom Landeskirchenausschuss zum neuen Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart gewählt worden. Er folgt auf Dr. Michael Frisch, der in den Ruhestand geht. Mayer tritt seinen Dienst zum 1. Januar 2026 an.

Weiterlesen

Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet

Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Weiterbildung zum Digitalisierungs-Coach

Digitale Transformation passiert auch in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how. Da setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.

Weiterlesen

Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer in den Pfarrdienst eingeführt

Eine Theologin und vier Theologen haben in diesem Jahr ihr Vikariat im Kirchenbezirk Tübingen abgeschlossen und sind im Juli in der Tübinger Jakobuskirche feierlich als Pfarrerinnen und Pfarrer ordiniert worden. Wir haben sie gefragt, warum sie den Pfarrberuf gewählt haben und worauf sie sich besonders freuen.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zur Kirchenwahl

Am 30. November können in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Wahl.

Weiterlesen

„Eine der herausforderndsten Legislaturperioden“

In diesem Interview sprechen Karola Vollmer und Christoph Alber über die Arbeit im Kirchengemeinderat und über die Entwicklung des kirchlichen Ehrenamts im Ganzen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y